Obwohl es eine große Nachfrage nach Elektrobussen gibt, ist der Elektropionier Proterra zahlungsunfähig. Das ist nicht die einzige Pleite in dem Bereich.
Auf einem neuen Testgelände im tschechischen Sokolov hat BMW erstmals seinen Staupiloten vorgeführt. Einige Details gefallen uns besser als bei Mercedes.
Der chinesische Elektroautohersteller Nio setzt stark auf digitale Dienste und die Interaktion mit den Kunden. Das soll von Berlin aus für den europäischen Markt geschehen.
Es gibt Bewegung auf dem europäischen Premiummarkt: Mit Human Horizons kommt ein chinesischer Autohersteller zu uns, der insbesondere Tesla, Audi, BMW und Mercedes Konkurrenz machen möchte.
Daimler Truck hat Neuigkeiten zum LKW eActros LongHaul enthüllt. Dieser wird Designelemente des auf der IAA im September 2022 präsentierten Konzept-Prototyps übernehmen.
Der Mercedes-AMG-E-Scooter ist zusammen mit Micro Mobility aus der Schweiz entwickelt worden. Er soll auf Kurzdistanzen eine Alternative zum Auto sein.
Der vollelektrische BMW i5 bringt neue Funktionen für das automatisierte Fahren. Dabei startet der Blick des Fahrers einen Spurwechsel auf der Autobahn.
Mercedes-Maybach hat mit dem EQS 680 SUV das erste vollelektrische Modell der Marke vorgestellt. Es basiert auf dem gleichnamigen Fahrzeug von Mercedes.
Angreifer haben die VoIP-Software von 3CX trojanisiert und dazu unter anderem eine 10 Jahre alte Sicherheitslücke verwendet. Das BSI hat nun Alarmstufe Orange ausgerufen.
Das Proto-Metaverse soll 20 Jahre nach der ersten Veröffentlichung eine mobile App bekommen. Entwickler Linden Lab hat erst mit der Entwicklung begonnen.
Die Marktanteile deutscher Elektroautos haben 2022 in China unter einem Prozent gelegen. Tesla konnte mehr Model Y verkaufen als die deutschen Hersteller zusammen .
Verbände wie die Deutsche Umwelthilfe oder Greenpeace wollen ein Verbrennerverbot ab 2030 gerichtlich durchsetzen. Ein weiteres Urteil weist dies nun zurück.