Donald Trump hat seine wirtschaftspolitischen Ideen vorgestellt. Zentral ist die Anwerbung internationaler Unternehmen, insbesondere deutscher Autobauer.
Laut Thüringens AfD-Chef Höcke sollten Firmen im Wahlkampf "die Klappe halten". Doch IT- und Tech-Firmen warnen vor negativen Folgen eines AfD-Erfolgs bei den Landtagswahlen.
Die sinkenden Verkaufszahlen vor allem bei E-Autos machen der Branche zu schaffen: Die Werke sind nicht annähernd ausgelastet. Erste Hersteller ziehen Konsequenzen.
Seit Kurzem müssen Neuwagen in der EU vor dem Überschreiten von Tempolimits warnen. Weil das oft nicht funktioniert, fordert der ADAC: "Die Systeme müssen einfach besser werden."
414Kommentare/Eine Analyse von Friedhelm Greis,Werner Pluta
Die Golem Newsletter :Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Produktionsverzögerungen und Rückschläge, pausierte und unsichere Projekte, überambitionierte Pläne: Wir zeigen, wie es um Deutschlands Batteriezellproduktion gerade steht.
237.700 betroffene Webdienste sind alleine bei Hetzner gehostet. Auch Regierungswebseiten und namhafte Unternehmen wie Warner Bros und Mercedes-Benz sind wohl betroffen.
Das Elektroauto wird vom Hersteller auf der anspruchsvollen Rennstrecke an seine Grenzen gebracht. Mit über 1.200 PS wäre auch ein Rekordversuch möglich.
Zuerst verschwand ein Rolls-Royce Cullinan, dann ein Mercedes-Maybach GLS 600. Der Dieb hat ein Portal des Lieferanten gehackt und die Lieferadressen geändert.
BMW will den 1er- und 2er-Modellen einen Elektroantrieb verpassen. Gleichzeitig sollen die Fahrzeuge umbenannt werden, denn die Verbrenner soll es weiterhin geben.
Update Wie wirken sich die geplanten Importzölle auf Elektroautos aus China auf die einzelnen Hersteller und Modelle aus? Wir haben bei den Herstellern nachgefragt.
Hetzner-Bestandskunden mussten fast fünf Jahre lang nichts bezahlen. Damit ist seit Ende Mai Schluss. Wie man überschüssige Snapshots schnell los wird.
Waymo konzentriert sich auf autonome Taxis, der Chef der Lkw-Sparte hat Waymo verlassen. Offiziell wollen beide Partner nichts von einer Trennung wissen.
Das erste E-Auto von Xiaomi sorgt in China für Aufsehen. Das liegt auch am Preis des SU7, die voll ausgestattete Version kostet umgerechnet 39.000 Euro. Golem.de hat Platz genommen.
Mercedes-Benz hat auf der Auto China 2024 eine Kooperation Tencent und EA angekündigt. Ziel ist es, Need for Speed ins Fahrzeugentertainment zu bringen.
Der elektrische G 580 von Mercedes-Benz ist so schwer wie der Cybertruck. Zwar beherrscht der Geländewagen eine Panzerwende, kann aber noch keinen Anhänger ziehen.
Der chinesische Hersteller Nio setzt schon bei Level-2-Systemen auf teure Lidarsensoren. In manchen Situationen bringt das tatsächlich mehr Sicherheit.
Der Peugeot E-3008 ist das erste E-Auto auf der Stellantis-Plattform STLA Medium. Das bisherige Verbrennermodell soll in der Mittelklasse jetzt für Elektromobilität begeistern.