Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mario Kart

undefined

Spieletest: 187 Ride or Die - Rennspiel für Gangster

Arcade-Racer mit Waffengewalt. Fun-Racer, in denen man seine Kontrahenten unter Einsatz diverser Waffen von der Strecke befördert, gibt es bereits so einige, 187 Ride Or Die will mit dem knuddligen Design solcher Titel wie Mario Kart und Co allerdings nichts zu tun haben - stattdessen wird hier auf ein Gangster-Szenario gesetzt, wie man es zum Beispiel aus GTA kennt. Dementsprechend wirft man hier auch nicht mit Schildkrötenpanzern um sich, sondern greift zur MG - und versucht gleichzeitig, sein Cabrio, das Muscle Car oder den Pick Up zum Ziel zu manövrieren.
undefined

Super Smash Football: Fußball mit Mario und Luigi

Nicht ganz ernst gemeintes Fußballspiel für den GameCube. Super Smash Football gehört zu den Sportspielen, die man nicht ganz ernst nehmen sollte. Hier steht nicht der Realismus im Vordergrund, sondern vielmehr der Spielspaß. Bis zu vier Spieler können sich mit den bekannten Nintendo-Spielfiguren den Ball abjagen oder auch gegenseitig mit Schildkrötenpanzern bewerfen.
undefined

Nintendos WLAN-Dienst startet mit Mario Kart DS

Game Boy Micro und Nintendo DS in verschiedenen Farben. Passend zur Veröffentlichung von Nintendogs gibt es das Spiele-Handheld Nintendo DS in den zwei Farben Blau und Pink. Am 4. November 2005 folgt dann der Game Boy Micro, eine besonders kompakte Variante des Game Boy Advance (SP) - und kurz darauf beginnt das drahtlose Zeitalter für das Nintendo DS.

Zelda: Twilight Princess weltweit auf 2006 verschoben

Nintendo-Programm der Games Convention bekannt. Nintendos neuer Vorzeigetitel für den GameCube - "The Legend of Zelda: Twilight Princess" - wird auf das Jahr 2006 verschoben, damit die Entwickler mehr Zeit für das Spiel haben. Für dieses Weihnachtsfest verbleiben also nur Titel wie Mario Smash Football, Battalion Wars, Fire Emblem: Path of Radiance und Pokémon XD: Gale of Darkness, sofern sie denn jeweils 2005 auch schon nach Europa kommen.

Über eine Million Nintendo DS in Europa

Nintendo hofft auf steigende Verkaufszahlen durch Nintendogs und Co. Am 11. März 2005 kam Nintendos neues, mit zwei Bildschirmen ausgestattetes Spiele-Handheld Nintendo DS auch in Europa auf den Markt. Nach drei Monaten verkündete Nintendo nun, in Europa 1 Million Stück verkauft zu haben.
undefined

Spieletest: Trackmania Sunrise - Sprunghafter Fun-Racer

Zweiter Trackmania-Titel mit deutlich verbesserter Grafik. Noch nicht mal ganz ein Jahr liegt der Überraschungserfolg von Trackmania zurück und schon bringen die Entwickler von Nadeo mit Trackmania Sunrise den nächsten Titel in die Läden - und zwar kein Add-On, sondern gleich wieder einen Vollpreis-Titel. Angesichts der vielen Neuerungen ist das aber durchaus zu vertreten, denn in puncto Spielspaß erreicht Trackmania Sunrise deutlich höhere Regionen als der Vorgänger.

Nintendos GameCube-Nachfolger mit Wireless LAN (Update)

Nintendo-Präsident Satoru Iwata spricht über Nintendos "Revolution". Nach Microsoft gibt jetzt auch Nintendo einige wenige Details über die geplante Nachfolgekonsole preis. Nintendo Revolution soll abwärtskompatibel zum GameCube sein und neue Spielmöglichkeiten dank Wireless LAN bieten, jedoch nicht mehr im Jahre 2005 erscheinen.
undefined

Test: Nintendo DS - Mobiles Spielen der nächsten Generation

Innovative Spielkonsole mit zwei Screens. Seitdem Nintendo die Veröffentlichung des Nintendo DS offiziell angekündigt hatte, war die Vorfreude auf diese neue Konsole ähnlich groß wie die Skepsis über das ungewöhnliche Konzept - ein tragbares Spielgerät mit zwei Bildschirmen, wobei eines von beiden auch noch einen Touchscreen darstellt, war einem bisher schließlich noch nicht untergekommen. Golem.de hatte das Glück, eines der heiß begehrten Geräte zu ergattern und sich davon zu überzeugen, dass Spielen mit zwei Bildschirmen eine immens unterhaltsame Sache sein kann.
undefined

Nintendo DS - Diese Spiele kommen zum US-Start

Mario, Madden NFL, The Urbz (Sims) und mehr - Metroid Prime Hunter nur als Demo. Am 21. November 2004 wird Nintendos neues Spiele-Handheld, das Nintendo DS, in den USA auf den Markt kommen. Nun hat Nintendo angekündigt, welche Spiele zeitgleich erhältlich sein werden - untypisch ist, dass es sich dabei hauptsächlich um Spiele von Nintendos Partnern handelt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Spieletest: Kirby Air Ride - Kugeln auf der Wolkenbahn

Simples Rennspiel für den GameCube. Mit Mario Kart: Double Dash hat Nintendo erst vor wenigen Monaten ein gelungenes und vor allem im Mehrspieler-Modus sehr unterhaltsames Spaß-Rennspiel veröffentlicht; unter dem Titel "Kirby Air Ride" folgt nun der nächste Fun-Racer. Leider scheint es Nintendo aber darauf angesetzt zu haben, mit diesem Programm die Verkaufszahlen von Mario Kart nicht unnötig zu gefährden, denn das neue Spiel kann in keiner Hinsicht mit der Klempner-Raserei mithalten.
undefined

Spieletest: Mario Kart Double Dash - Fun-Racer in Hochform

Spiel auch im Bundle mit GameCube erhältlich. Seit der GameCube erhältlich ist, warten Besitzer der Nintendo-Konsole auf eine Neuauflage von Mario Kart - der Fun-Racer gehörte schließlich schon in den jeweiligen Versionen für die Vorgänger-Konsolen N64 und SNES zu den größten Spielspaßbringern überhaupt. Seit dem 14. November 2003 steht Mario Kart Double Dash!! nun im Laden und erfüllt genau die hohen Erwartungen, die in das Spiel gesetzt wurden.

Nintendo: GameCube-Preissenkung verdrängt Xbox auf Platz 3

Marktanteil verfünffacht. Nachdem Nintendo bereits in den USA eine beträchtlich Steigerung des Marktanteils infolge der GameCube-Preissenkung vermelden konnte, hat man ähnliche Zahlen nun auch für Europa veröffentlicht. Nach Angaben Nintendos konnte man den eigenen Marktanteil verfünffachen und damit Microsofts Xbox von Platz 2 in der Rangliste der Next-Generation-Konsolen verdrängen.

Nintendo bringt GameCube-Paket mit Mario Kart und Zelda

Bundle ab 13. November im Handel. Nach der Preissenkung des GameCube auf 99,99 Euro wartet Nintendo bereits mit der nächsten Aktion auf, um den Abverkauf der eigenen Konsole weiter anzukurbeln: Ab dem 13. November 2003 gibt es den GameCube in einem Paket mit dem potenziellen Verkaufshit "Mario Kart: Double Dash!!" und der limitierten "The Legend of Zelda: Collector's Edition".

Nintendo verzehnfacht GameCube-Absatz durch Preissenkung

Konsole seit 17. Oktober 2003 für 99,99 Euro erhältlich. Nintendos Preissenkung zeigt Wirkung - schon wenige Tage, nachdem der Verkaufspreis des GameCube von 199,99 Euro auf 99,99 Euro halbiert wurde, konnte der Absatz drastisch gesteigert werden. Laut Nintendo haben sich die Verkaufszahlen der Konsole auf dem europäischen Markt in der vergangenen Woche verzehnfacht.
undefined

Interview: Nintendo zur deutlichen Preissenkung des GameCube

Gespräch mit Axel Herr, Managing Director von Nintendo Deutschland. Am 3. Oktober überraschte Nintendo mit der Ankündigung, den Verkaufspreis des GameCube drastisch zu senken - die Spielekonsole wird ab dem 17. Oktober 2003 nur noch 99,99 Euro anstelle wie bisher 199,99 Euro kosten. Golem.de sprach mit Axel Herr, Managing Director von Nintendo Deutschland, darüber, ob die deutliche Preissenkung als Reaktion auf die zuletzt hinter den Erwartungen zurückbleibenden Verkaufszahlen zu betrachten ist.
undefined

Kampfansage: Nintendo halbiert Verkaufspreis des GameCube

Preissenkung ab 17. Oktober 2003. Nachdem der Preiskampf der drei großen Spielekonsolen-Hersteller Nintendo, Microsoft und Sony zuletzt eine Ruhepause eingelegt hatte und die meisten Analysten nicht mehr mit Preissenkungen vor Weihnachten 2003 rechneten, überraschte Nintendo nun mit der Ankündigung einer drastischen Preisänderung. Der GameCube kostet ab dem 17. Oktober 2003 nur noch halb so viel wie bisher.

PlayStation 2 auf der Games Convention 650.000-mal verkauft

Sony, Nintendo und BigBen mit zwei Awards ausgezeichnet. Sony Computer Entertainment Deutschland zeigt sich nicht nur mit dem Besucheransturm, sondern auch der Kauffreudigkeit des Handels auf der Games Convention 2003 (GC) sehr zufrieden. Nach Angaben des Unternehmens konnten während der Messe 650.000 PlayStation 2 an den Handel verkauft werden. Auch mit dem neuen Software-Angebot wurden gute Umsätze gemacht: Aufträge über 800.000 Einheiten der neuen Spiele konnte man abschließen, eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr.

Games Convention 2003 ein voller Erfolg

Über 92.000 Besucher auf dem zum Teil überfüllten Messegelände. Bereits im zweiten Jahr ihres Bestehens scheint sich die Games Convention in Leipzig als wichtigste Endverbrauchermesse für Computer- und Videospiele in Europa etabliert zu haben. Über 92.000 (Vorjahr: 80.000) größtenteils jugendliche Besucher stürmten vom 21. bis zum 24. August das Leipziger Messegelände und sorgten zum Teil für überfüllte Hallen.
undefined

Nintendo zeigt Horror-Spiel Geist, Star Fox 2 und F-Zero GX

Zahlreiche neue Spiele für GameCube vorgestellt. Nintendo hat den Beginn der Entertainment-Messe E3 genutzt, um eine ganze Reihe neuer Titel für den GameCube anzukündigen. Zu den Highlights zählen dabei die Fortsetzung vom Action-Adventure Star Fox, das futuristische Rennspiel F-Zero GX sowie der Horror-Titel Geist.

Erste Screenshots zum neuen Mario Kart

Spiel soll Ende 2003 erscheinen. Zu den populärsten Nintendo-Spielserien zählt zweifellos Mario Kart. Ende 2003 erlebt die Funracer-Reihe mit Mario Kart: Double Dash nun auch ihren ersten Auftritt auf dem GameCube.
undefined

Spieletest: Super Monkeyball 2 - Ultimativer Party-Spaß

Witziges Geschicklichkeitsspiel für GameCube. Die Affen sind zurück: In Super Monkeyball 2 muss man mal wieder ein Quartett von Affen in Kugeln vom Startpunkt zum Ziel bringen. Klingt einfach, wer den Vorgänger gespielt hat weiß allerdings, dass dieses Geschicklichkeitsspiel nicht nur immens viel Spaß macht, sondern dem Spieler auch einiges abverlangt.
undefined

Spieletest: Furious Karting - Stunt-lastiger Kart-Racer

Rennspiel von Infogrames für die Xbox. Bei Trendsport-Spielen ist man es gewohnt, dass man mit Tricks und Stunts Punkte sammelt, für ein Rennspiel sind derartige Praktiken eher ungewöhnlich. Dabei können auch die kleinen Flitzer über Rampen springen, wie Infogrames mit Furious Karting beweist.
undefined

Spieletest: Super Monkey Ball - Mini-Golf mit Affen

Süchtig machendes Geschicklichkeitsspiel für Nintendos GameCube. Sega zeigt wie es geht: Das vom japanischen Hersteller für Nintendos GameCube entwickelte Spiel kommt gänzlich ohne überwältigende grafische Effekte, pompöse Sounds und komplexe Hintergrundgeschichte aus - und zählt dennoch zu den faszinierendsten aktuell erhältlichen Konsolenspielen.
undefined

Spieletest: Mario Kart Super Circuit - Genialer Fun-Racer

Auch auf dem GBA macht der Kart-Klempner eine gute Figur. Seit der Veröffentlichung von Mario Kart für das Super Nintendo assoziiert man mit dem Knuddel-Klempner Mario nicht nur gelungene Plattform-Hüpfer, sondern auch spaßige Kart-Rennen. Mario Kart Super Circuit stellt nun die gelungene Fortsetzung der Rennserie auf dem Game Boy Advance dar.
undefined

Im Test: Die ersten Game-Boy-Advance-Spiele

Bereits mehrere hochwertige Titel im Handel erhältlich. Selbst die beste Technik nützt einer Konsole nicht viel, solange die Software zu wünschen übrig lässt - ein Grundsatz, den sich Nintendo offensichtlich zu Herzen genommen hat. Denn bereits zur jüngst erfolgten Markteinführung des neuen Game Boy Advance kann man aus einem qualitativ hochwertigen Spieleangebot wählen.

Game Boy Advance: Vielversprechende Spiele zum Launch

THQ kündigt GT Advance Championship Racing an. Im Gegensatz zu früheren neuen Produkten verlässt sich Nintendo bei der Einführung des Game Boy Advance in den USA und Europa nicht auf die Popularität der eigenen Spiele, sondern kann auch eine Reihe fremder Hersteller nennen, die zum Verkaufsstart der Handheld-Konsole mit vielversprechenden Titeln aufwarten.
undefined

Game Boy Advance: Neue Handheld-Konsole im Test

GBA seit Mittwoch in Japan erhältlich. Mehr als 100 Millionen Geräte konnte Nintendo vom Game Boy und dem Nachfolgemodell Game Boy Color weltweit absetzen - ein in der Videospielebranche bisher beispielloser Erfolg. Mit dem Game Boy Advance präsentiert Nintendo nun den Nachfolger der Handheld-Konsole, der bereits im Vorfeld für einige positive Schlagzeilen zu sorgen wusste.