Mario Kart ist eine Videospielreihe von Nintendo. Erstmals wurde sie für Super Nintendo Entertainment System im Jahr 1992 veröffentlicht. Die aktuelle Version ist Mario Kart 8 Deluxe für Nintendo Switch. Essenz des Spiels ist es, Rennen zu fahren mit Charakteren aus dem Mario-Universum, die auf Gokarts sitzen. Angereichert wird das Spiel durch eine Arcade-artige Fahrweise und sammelbare Gegenstände wie Krähenfüße oder Raketen, mit denen sich die Spieler gegenseitig am Vorankommen hindern können. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Mario Kart.
Im Sommer 2019 erscheinen gleich zwei Spiele mit Mario: Neben dem schon länger angekündigten Mario Kart Tour ist nun auch ein Action-Adventure mit dem Schnauzbartträger geplant. Gleichzeitig gibt es neue Gerüchte über die nächste Version der Switch.
Statt 20 Millionen wird Nintendo bis zum Ende des laufenden Geschäftsjahres wohl nur 17 Millionen Switch verkaufen können. Noch stärker sinken die Erwartungen beim 3DS. Deutlich besser ist die Lage beim Absatz von Spielen.
Fußball ist nicht zu schlagen: Fifa 19 ist in der Jahresübersicht das 2018 am meistverkauften Computerspiel in Deutschland. Auf dem zweiten Platz folgen Red Dead Redemption 2 und dann ein Fahrspaß mit Mario.
Mehr Charaktere, mehr Level, mehr Modi: Smash Bros. Ultimate für die Nintendo Switch ist der bisher größte Teil der Serie, der sich seit langem nicht wie ein Aufguss des Vorgängers anfühlt. Es gibt einen komplexen Story-Modus und einen spielbaren Online-Multiplayer, der aber noch Probleme hat.
Ein Test von
Oliver Nickel
Mit seinem für September 2018 geplanten Onlinedienst will Nintendo einen Wunsch vieler Switch-Besitzer erfüllen und Speicherstände in der Cloud sichern - allerdings nur für zahlende Kunden und nicht bei allen Games.
Gute Wii-U-Spiele müssen auf die Switch, so lautet die Devise bei Nintendo. Donkey Kong Tropical Freeze ist ein Muss für jeden Jump'n-Run-Liebhaber, der es noch nicht gespielt hat.
Nintendo Labo steckt voller liebevoller Details und wurde von äußerst cleveren Ingenieuren erschaffen. Der innovative Spaß lohnt sich für kleine, aber nur in Ausnahmefällen für jung gebliebene Spieler und Bastler.
Von
Michael Wieczorek
Führungswechsel bei Nintendo: Shuntaro Furukawa - der lange in Deutschland gearbeitet hat - löst Tatsumi Kimishima an der Unternehmensspitze ab. Gleichzeitig stellt die Firma ein weiteres Mobile Game namens Dragalia Lost vor und beteiligt sich an dessen Entwickler Cygames.
Golem retro_ Spezial Im Livestream zum Analogue Super Nt bieten wir unseren Lesern und Zuschauern die Möglichkeit, beim Testen dabei zu sein. Wir schauen uns die Kompatibilität des FPGA-Nachbaus vom Super Nintendo an, experimentieren mit MSU-1-Hacks und zeigen das Custom OS.
Von
Michael Wieczorek
Erst die Arbeit, dann der Spaß: Direkt nach der Präsentation von Geschäftszahlen hat Nintendo ein von Fans lange erhofftes Rennspiel mit Mario für Smartphone angekündigt. Außerdem gibt es neue Informationen zu Nintendo Switch Online - und einen Film.
Klingt mutiger als es ist: Bis Ende März 2018 will Nintendo insgesamt 15 Millionen Switch verkauft haben - angesichts der schon erreichten Menge ein Klacks. Bestverkauftes Spiel aus dem Portfolio der jungen Konsole ist Super Mario Odyssey.
Das meistverkaufte Spiel in Europa war 2017 die Fußballsimulation Fifa 18, auf dem zweiten Platz folgt Call of Duty WW2, das in den USA vorne liegt. Anhand von Fifa 18 bekommt man auch einen Eindruck davon, welche Konsole sich in Deutschland wie gut verkauft.
Mit rund 4,8 Millionen verkauften Geräten in zehn Monaten ist die Switch laut Nintendo die bislang bestverkaufte Konsole in den USA. Systemseller ist vor allem Super Mario Odyssey - das Actionspiel schlägt selbst das neue Zelda eindeutig.
Nintendo hat seinen Umsatz im letzten Halbjahr um 175 Prozent erhöht. Die Konsole Switch ist dabei ein großer Faktor. Fast fünf Millionen Konsolen haben die Japaner verkauft. Die Anzahl der verkauften Spiele pro Konsole stieg noch einmal weiter an - danke Mario!
Nintendo hat Firmware 4.0 für die Switch veröffentlicht. Neben verbessertem Profilmanagement und Preloads gibt es nun auch Videoaufnahmen. Allerdings ist die Liste der unterstützten Spiele derzeit sehr begrenzt.
Das Klempnerhandwerk hat sein wohl bekanntestes Maskottchen verloren: Mario ist nach Angaben von Nintendo kein Klempner mehr. Stattdessen verbringt er seine Zeit mit Fußball und anderen sportlichen Betätigungen.
Wer seine Switch intensiv nutzt, dürfte mittelfristig kaum mit dem internen Speicher auskommen. Nun wollen Nintendo und Western Digital offiziell lizenzierte MicroSDXC-Karten in zwei Größen anbieten.
Das für Ende September 2017 angekündigte SNES Classic Mini soll nicht lange, aber in deutlich höherer Stückzahl produziert werden als sein Vorgänger NES Classic Mini. Mittlerweile gibt es im Netz auch schon Spekulationen darüber, welche Konsole von Nintendo als nächstes im Mini-Format aufgelegt wird.
Es war zu erwarten, jetzt ist es offiziell: Nintendo hat das Nintendo Classic Mini Super Nintendo Entertainment System angekündigt. Insgesamt werden 21 Spiele installiert und emuliert sein. Dabei sogar ein paar ganz seltene.
Ein erstes offizielles Video zeigt: Besucher der kommenden Themenparks von Nintendo und den Universal Studios bekommen ein begehbares Pilzkönigreich.
Wer sich wie ein echter Boxer fühlen möchte, ist bei Arms für die Nintendo Switch trotz der gelungenen Bewegungssteuerung falsch.
Ein Test von
Michael Wieczorek
Gibt es neben Mario Kart 8 Deluxe und Zelda Breath of the Wild noch andere gute Spiele für die Nintendo Switch? Wir finden: Ja! Getestet haben wir Puyo Puyo Tetris, Wonder Boy: The Dragon's Trap und Fast RMX.
Ein Test von
Michael Wieczorek
Nintendo holt das famose Mario Kart 8 von der Wii-U-Resterampe und veröffentlicht es in veredelter Form für die Nintendo Switch. Doch für wen lohnt sich der (Neu-)Kauf?
Ein Test von
Michael Wieczorek
Nintendo kann zufrieden sein. Trotz eklatanten Spielemangels zeigen sich in den USA hohe Verkaufszahlen für die Konsole Nintendo Switch - gute Voraussetzungen für die bald erscheinenden Spiele. Zudem war The Legend of Zelda: Breath of the Wild ausgesprochen erfolgreich.
Weltweit rund 1,5 Millionen Switch in der ersten Woche und 89 Prozent der Käufer haben sich auch gleich das neue The Legend of Zelda zugelegt: Nintendo kann mit dem Start seiner Hybridkonsole zufrieden sein - zumal der nächste Systemseller schon bald auf den Markt kommt.
Nintendo hat für den spanischen Markt Verkaufszahlen des Startwochenendes der Nintendo Switch veröffentlicht, die seltsam erscheinen. Obwohl die Wii U von einer mehr als zehn Mal größeren Installationsbasis profitieren kann, verkaufte sich die Switch-Version von Zelda: Breath of the Wild viel besser.
Nach dem neuen The Legend of Zelda rückt Nintendo das nächste große Spiel für Switch in den Mittelpunkt: In Mario Kart 8 Deluxe sollen Spieler mit dem Gold-Schnauzbartträger und einer neuen Schlau-Steuerung auf 48 Pisten um die Wette fahren können.
Handheld und Heimkonsole mit Bewegungssteuerung zugleich: Nintendos Hybridkonsole Switch soll bekannte Konzepte nicht nur verbinden, sondern auch verbessern. Beim Anspielen überzeugt sie uns aber nur in Teildisziplinen.
Von
Michael Wieczorek
Ohne Regionalsperre und gleich mit dem neuen The Legend of Zelda: Nintendo hat auf einer Präsentation die wichtigsten Rahmendaten seiner Hybridkonsole Switch bekanntgegeben. Das interessanteste technische Detail war die Akkulaufzeit der Mobilversion.
Ein Extra invertiert die Steuerung beim Gegner, mit einem anderen Power-up verwandelt man sich selbst in einen Rhino-Panzer: Ein neuer Modus namens Vehicle Vendetta für GTA 5 Online erinnert mehr als nur dezent an Mario Kart.
Für viele Spieler dürfte klar sein: Das Hoffnungsspiel schlechthin im Jahr 2017 ist Red Dead Redemption 2 - und sei es "nur" als nächstbester Ersatz für ein GTA. Aber auch jenseits des Wilden Westens von Rockstar ist mit tollen Games zu rechnen - sogar schon für die ersten Monate des neuen Jahres.
Von
Peter Steinlechner
Mittlerweile sind die neuen Trucks von Anki im Handel erhältlich. Mit diesen Modellen wurde auch die zugehörige App erweitert. Nachdem wir bereits erste Runden mit den zwei neuen Fahrzeugen drehen konnten, haben wir uns auch die überarbeitete App genau angesehen.
Von
Alexander Merz
Unter dem Namen Switch will Nintendo im März 2017 sein bislang unter dem Namen NX angekündigtes Konsolen-Handheld anbieten. Es ist gleichermaßen für Unterwegs wie für Zuhause geeignet. Das SoC stammt von Nvidia.
Anki stellt zwei neue Modelle für seine Rennbahn vor. Die Trucks sehen nicht nur fetter aus, sondern fahren sich auch anders als die klassischen Flitzer, wie wir beim Antesten herausfinden konnten. Eine Speditionssimulation wird das Spiel damit aber trotzdem nicht.
Mit Trackmania Turbo kehrt die Arcade-Rennspiel-Reihe zurück zu ihren Wurzeln - begeistert diesmal aber nicht nur am PC, sondern auch auf Konsolen - und macht schneller süchtig denn je.
Von
Thorsten Wiesner
Die Fangemeinde des Raspberry Pi ist vielfältig. Wir haben uns angeschaut, wer mit dem neuen Modell schon seinem Hobby nachgehen kann und wer besser noch bei einem älteren Modell bleibt.
Von
Alexander Merz
Zum ersten Mal hechten Nintendo-Spieler auf Heimkonsolen den gelben Filzbällen auch online hinterher: Mario Tennis Ultra Smash bietet abseits dieser Neuerung aber nur wenig. Und der am meisten angepriesene Modus stellt sich im Test als der mit Abstand schlechteste heraus.
Von
Michael Wieczorek
Unkomplizierte Kämpfe mit ferngesteuerten Autos ohne feste Strecken auch gegen Computergegner verspricht REV. Wir wollten wissen, ob es besser als Anki Overdrive ist.
Von
Alexander Merz
Viele Computerspiele lassen sich ohne Server nicht verwenden. Falls sie offline sind, dürfen Kopierschutzmaßnahmen durch Cracks und Jailbreaks umgangen werden. Die Regelung ist in erster Linie für Archive und Wissenschaftler gedacht.
Anfang des Jahres konnten wir das Autorennspiel bereits antesten. Jetzt ist es im Handel und wir haben mit Freunden und Computergegnern die kleinen Rennwagen über die Piste gejagt.
Von
Alexander Merz
Die neue Retropie-Version bleibt das komfortable Einsteigen-und-Loslegen-Paket für Spielefans. Und es macht Experimente deutlich einfacher - leider.
Von
Alexander Merz
Nintendo sprüht mit Splatoon viel Farbe in ein Genre, das normalerweise voller Braun- und Grau-Töne ist. Statt eines Kriegsszenarios gibt es hier eine kunterbunte Stadt mit seltsam fischigen Bewohnern.
Von
Michael Wieczorek
Das Rennspiel Mario Kart 8 wird immer mehr zum wichtigsten Systemseller für die Wii U: Nintendo will eine auf Animal Crossing basierende Erweiterung früher veröffentlichen und kündigte eine weitere Rennklasse an. Auch sonst hat die Firma ein paar Neuigkeiten bekanntgegeben.
So viele Einreichungen wie beim von Grund auf erneuerten Deutschen Computerspielpreis 2015 gab es noch nie: über 320 Spiele, von denen nun rund 30 in zahlreichen neuen Kategorien nominiert sind. Erstmals darf auch das Publikum mit abstimmen.
Das Overdrive sieht aus wie eine klassische Autorennbahn. Doch es kann viel mehr. Es ist ein physisches Videospiel - eine Idee, die viel Spaß bereitet.
Von
Alexander Merz
Das Raspberry Pi 2 ist der Rechner fürs eigene Mediencenter und kann in eine Retro-Spielekonsole verwandelt werden. Und das alles ohne großen Aufwand.
Von
Alexander Merz
Eigentlich sollte es maximal drei Tage dauern, bis Nintendo ein von Let's Playern in den USA eingereichtes Video freigibt. Jetzt dürften sich Kritiker bestätigt sehen: Das Verfahren dauert deutlich länger.
The Game Awards 2014 in Las Vegas hatte neben vielen Trailern für zukünftige Spiele auch erste Gameplayszenen des kommenden Zelda für Wii U im Angebot. Als beste Spiele 2014 wurden unter anderem Hearthstone, Destiny und GTA 5 ausgezeichnet.
Das Kampfspiel Super Smash Bros schickt offenbar die Wii U auf die Bretter: In Foren mehren sich Berichte von Nutzern, die eine schwerwiegende Fehlermeldung erhalten haben wollen - und die teils ihre Konsole gar nicht mehr benutzen können.
Ohne Steam, Origin, Xbox Live oder das Playstation Network sind viele Games im Single- und im Multiplayermodus nicht mehr spielbar. Die Electronic Frontier Foundation hat in den USA eine Petition eingereicht, um Umgehungsmaßnahmen bei abgeschalteten Servern zu erlauben.
Es wird wieder gejubelt, geschrien und geflucht. Mario Kart 8 bietet auf der Wii U neben gewohnter Serienkost abwechslungsreichere Strecken und jede Menge Spielspaß - nur leider keine Mehrspieler-Arenen mehr.
Neue Konsole, neues Mario Kart: Teil 7 für das 3DS setzt auf bekannte Stärken - versucht aber, in jedem Bereich mindestens eine relevante Neuerung einzuführen.
Der Systemkamera Canon EOS M wurde in zahlreichen Tests ein sehr langsamer Autofokus attestiert. Durch eine Firmware soll sich die Situation nun deutlich bessern. Canon nahm sich für die Weiterentwicklung reichlich Zeit.
(Canon Eos M)
Mit dem Evasi0n-Jailbreak von Evad3rs können aktuelle iOS-Geräte entsperrt und unautorisierte Apps installiert werden. Das funktioniert nicht nur mit iPods und iPads, sondern auch mit dem iPhone 5 und dem iPad Mini.
(Jailbreak Ios 6.1)
Nikon hat seine im vergangenen Jahr vorgestellte Systemkamera 1 gründlich überarbeitet und die größten Mankos des Konzepts beseitigt. Die neue Nikon 1 V2 hat einen richtigen Griff, einen eingebauten Blitz und zwei Bedienungsräder.
(Nikon 1 V2)
Robocop kommt wieder zurück, in einem Film-Remake. Und der Cyborg-Polizist könnte es diesmal mit Dr.-House-Darsteller Hugh Laurie zu tun bekommen.
(Robocop)
Samsungs Galaxy S3 ist dank seiner Quadcore-CPU schnell und das große Display lädt zum Videogucken ein. Es ist auch leicht - wegen seines Plastikgehäuses. Mit Softwarefunktionen versucht Samsung, es dem Konkurrenten Apple gleichzutun. Das klappt aber noch nicht so ganz.
(Samsung S3)
Firecore hat seine Softwareerweiterung aTV Flash (black) in Version 1.0 für das Apple TV der zweiten Generation (ATV 2G) fertiggestellt. Sie wandelt Apples Hardware zum universellen Netzwerk-Mediaplayer, erfordert aber einen Jailbreak und Hack des Geräts.
(Atv Flash Black 1.3 Download)
Zu FX und DX kommt jetzt CX als sogenanntes Evil-System. Nikon baut ein drittes Kamerasystem auf, das sich technisch zwischen einer DSLR und einer Kompaktkamera positionieren lässt. Dazu gibt es ein neues Bajonett und einen neuen Sensor. Golem.de hat die Nikon 1 ausprobiert.
(Nikon 1)
E-Mail an news@golem.de