Spielebranche: Nintendo hat inzwischen 85 Millionen Switch verkauft

Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat Nintendo rund 29 Millionen Switch abgesetzt - und mit Animal Crossing ein extrem erfolgreiches Spiel dazu.

Artikel veröffentlicht am ,
Nintendo Switch in einem Geschäft in Tokio
Nintendo Switch in einem Geschäft in Tokio (Bild: Kazuhiro Nogi/AFP via Getty Images)

Seit dem Marktstart im März 2017 hat Nintendo weltweit rund 84,5 Millionen Exemplare der Hybridkonsole Switch verkauft. Allein im letzten Geschäftsjahr - das Ende März abgeschlossen wurde - sind knapp 29 Millionen weitere Geräte dazugekommen.

Damit ist die Switch von den Konsolen, die momentan noch verkauft werden, die mit der zweitgrößten Verbreitung. Auf dem ersten Platz steht die Playstation 4 mit einer Hardwarebasis von rund 115 Millionen Geräten.

Die PS5 kommt nach Angaben von Sony bislang auf rund 7,8 Millionen verkaufte Exemplare. Microsoft nennt keine Zahlen, Experten schätzen, dass es bei der Xbox One rund 50 Millionen und bei der Xbox Series X/S momentan rund 4,7 Millionen Geräte sind.

Im nun angelaufenen Geschäftsjahr rechnet Nintendo nur noch mit rund 25,5 Millionen verkauften Switch. Einer der Gründe für den erwarteten Absatzrückgang seien die Lieferengpässe bei Zulieferern.

Keine Hinweise auf eine neue Switch

Das Unternehmen hat bei der Bekanntgabe seiner Ergebnisse wieder keine Andeutungen über die von der Community erwartete leistungsstärkere Neuauflage der Switch gemacht.

Gerüchten zufolge soll das Gerät unter anderem 4K-Auflösungen unterstützten, und für das Hochskalieren der Grafik möglicherweise das KI-basierte Optimierungsverfahren DLSS 2.0 von Nvidia verwenden.

Das erfolgreichste Spiel im vergangenen Jahr war Animal Crossing New Horizon, das auf rund 21 Millionen Interessenten stieß - und insgesamt auf rund 32,6 Millionen Käufer kommt. Noch erfolgreicher auf der Switch ist nur Mario Kart 8 Deluxe, das momentan 35,4 Millionen Fans zählt.

Nintendo konnte seinen Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr um gut ein Drittel auf 1,76 Billionen Yen (rund 13,4 Milliarden Euro) steigern. Der Nettogewinn wuchs um 85 Prozent auf 480 Milliarden Yen (rund 3,6 Milliarden Euro).

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Trollversteher 07. Mai 2021

Ach die Switch war lange Zeit, noch bis Ende April, überall komplett ausverkauft, die...

mnementh 07. Mai 2021

Nintendo hat mit der Switch erfolgreich die Bedürfnisse des Marktes oder eher der Spieler...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /