Spieletest: Trackmania Sunrise - Sprunghafter Fun-Racer

Zweiter Trackmania-Titel mit deutlich verbesserter Grafik

Noch nicht mal ganz ein Jahr liegt der Überraschungserfolg von Trackmania zurück und schon bringen die Entwickler von Nadeo mit Trackmania Sunrise den nächsten Titel in die Läden - und zwar kein Add-On, sondern gleich wieder einen Vollpreis-Titel. Angesichts der vielen Neuerungen ist das aber durchaus zu vertreten, denn in puncto Spielspaß erreicht Trackmania Sunrise deutlich höhere Regionen als der Vorgänger.

Artikel veröffentlicht am ,

Wie bereits der erste Teil ist Trackmania Sunrise ein Funracer, der sich deutlich von gewöhnlichen Rennspielen unterscheidet, denn auf den Kursen warten nicht nur Tunnel, enge Kurven, Beschleunigungsstreifen oder viele Schikanen, sondern auch Loopings, Sprungschanzen und andere Extras, die den Spieler immer wieder in die Lüfte abheben lassen. Diese Sprünge sehen dabei nicht nur toll aus, sondern sind auch oft alles andere als einfach zu meistern - eine der Schwierigkeiten im Spiel besteht darin, den richtigen Absprungort und das perfekte Tempo zu finden, um überhaupt jeweils wieder auf der Strecke und nicht in der hübschen Umgebung zu landen.

Inhalt:
  1. Spieletest: Trackmania Sunrise - Sprunghafter Fun-Racer
  2. Spieletest: Trackmania Sunrise - Sprunghafter Fun-Racer

Screenshot #15
Screenshot #15
Die Solo-Kampagne wartet mit vier unterschiedlichen Modi auf. Bei den "Rennen" geht es darum, den jeweiligen Kurs in einer vorgegebenen Zeit zu meistern und so nacheinander Bronze-, Silber- und Goldmedaillen zu gewinnen. Wie auch in den anderen Disziplinen erlangt man Bronze dabei zumindest in den ersten Herausforderungen meist bereits bei der ersten Probefahrt; für Gold hingegen ist eine perfekte Kenntnis der Strecke sowie aller möglichen Abkürzungen notwendig. Zwar sind auch Konkurrenten auf der Strecke, allerdings dürfen die getrost ignoriert werden - in diesem Modus zählen nur Zeiten, nicht Platzierungen. Interessant ist übrigens, dass Kollisionen mit der Konkurrenz nicht möglich sind - auf Grund der zum Teil sehr engen Strecken hat man darauf zu Gunsten der Spielbarkeit wohl verzichtet.

Screenshot #12
Screenshot #12
Im "Crazy"-Modus ist die eigene Position dann durchaus wichtig; hier werden nacheinander Runden gefahren, wobei immer jeweils der letzte ausscheidet. Der neue "Plattform"-Modus hingegen verlangt Fingerspitzengefühl - hier kommt es darauf an, nicht zu viele Versuche zu brauchen, um einen Parcours zu meistern. Jedes Mal, wenn die Strecke verlassen oder auf dem Autodach gelandet wurde, wird dabei ein neuer Versuch fällig.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Trackmania Sunrise - Sprunghafter Fun-Racer 
  1. 1
  2. 2
  3.  


uweotti 03. Feb 2009

http://www.gondal.de/robbers/me/839834/7457e

kasdq 27. Mai 2005

kauf dir einen besserren abeitsspeicher hat bei mir auch geholfen !

Tauri 19. Mai 2005

Ich wusste garnicht das man mit einem Auto noch so viel andere Sachen ausser Fahren...

me2 17. Mai 2005

Im Orginal-Trackmania gab es echte Rundenrennen meines Wissens nach nur durch das Update...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /