Wer erst jetzt das erste Mal über das Ende der Amazon-Visa-Karte informiert wird, darf sich freuen. Ohne neuen Vertrag kann die Kreditkarte länger genutzt werden.
54Kommentare/Eine Exklusivmeldung von Ingo Pakalski
Bald werden die ersten Amazon-Visa-Karten durch die Landesbank Berlin gekündigt. Wer unkompliziert und schnell eine Kreditkarte braucht, kann es mit Revolut probieren.
Skurril: In dem Anschreiben zur neuen Amazon-Visa-Karte wird mit keiner Silbe erwähnt, dass die Zusammenarbeit zwischen Amazon und der Landesbank Berlin bald endet.
Update Bei vielen Girokonten gibt es keine Girocards mehr, stattdessen werden Debitkarten von Kreditkartenunternehmen ausgegeben. Verbraucherschützer haben viele Beschwerden erhalten.
Viele Kunden einer Amazon-Visa-Karte sind verärgert, wie die verantwortliche Bank agiert. Dabei kann es sich für viele lohnen, auf die Visa Card Extra der Berliner Sparkasse zu wechseln.
Die Kooperation zwischen der Landesbank Berlin und Amazon endet trotzdem. Die Bank muss allerdings neue Amazon-Visa-Karten verschicken, weil vorhandene auslaufen.
Update Wie die Landesbank Berlin beim Aus der Amazon-Visa-Karte mit Kunden umgeht, ist eine Frechheit - und ein Lehrstück, wie man Vertrauen verspielt.
Update Die Landesbank Berlin bietet eine andere Visa-Karte als Ersatz an. Die Vorzüge von Amazons Karte gibt es dann nicht mehr. Amazon plant ein Nachfolgeprodukt.
Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.
Klarna hatte bei seinen Beschäftigten für ein Beteiligungsprogramm geworben. Doch die Anteile hatten gemessen an der aktuellen Bewertung einen viel zu hohen Preis.
Die bundesweite Störung am Kartenzahlungsterminal eines Typs dauert an. Bei Aldi, Rossmann und Co. kann weder mit Girokarte noch mit Kreditkarte bezahlt werden.
Die Zusammenarbeit zwischen Amazon und Landesbank Berlin geht wohl zu Ende. Amazon bietet jetzt selbst einen Kreditkauf an, aber dann gibt es keine Bonuspunkte.
Viele Onlineshops akzeptieren keine Bezahlung mit Unionpay-Kreditkarte, so dass sich der Rückzug von Visa und Mastercard aus Russland nicht so leicht ausgleichen lässt.
rC3 Journalisten ist es gelungen in das Löschteam der Pornowebseite xHamster aufgenommen zu werden. Auf dem rC3 berichten sie über den laxen Umgang mit rechtswidrigen Inhalten.
Update Die Hinweise eines Starts der Landesbank Berlin bei Apple Pay und Google Pay verdichten sich - die Bank bietet unter anderem die Amazon-Kreditkarte an.