1.129 Klimakrise Artikel
  1. Klimakrise: Kompetenzzentrum soll Kommunen bei Wärmewende beraten

    Klimakrise: Kompetenzzentrum soll Kommunen bei Wärmewende beraten

    Ein großer Teil des Energiebedarfs in Deutschland entfällt auf die Wärmeversorgung. Eine neue Stelle will bundesweit bei der Wärmeplanung helfen.

    07.04.20220 Kommentare
  2. Windkraft: Siemens Gamesa baut erste 236-Meter-Windturbine

    Windkraft: Siemens Gamesa baut erste 236-Meter-Windturbine

    Ein solches Windrad soll 18.000 Haushalte mit Strom versorgen können.

    05.04.2022160 Kommentare
  3. Weltklimarat-Bericht: Die nächsten Jahre sind entscheidend

    Weltklimarat-Bericht: Die nächsten Jahre sind entscheidend

    Um die Klimakatastrophe im Zaum zu halten, ist Tempo gefragt. Doch im neuen Bericht des Weltklimarates gibt es auch Lichtblicke.

    05.04.202246 Kommentare
  4. Nahverkehr: Akkuzüge rollen bald in Schleswig-Holstein

    Nahverkehr: Akkuzüge rollen bald in Schleswig-Holstein

    Akkus statt Diesel heißt es in Schleswig-Holstein. Entsprechende Verträge mit der Nordbahn wurden nun unterzeichnet.

    04.04.202217 Kommentare
  5. Lieferkettenprobleme: Tesla stoppt Solardach-Installation

    Lieferkettenprobleme: Tesla stoppt Solardach-Installation

    Tesla hat die Installation von Solarschindeln unterbrochen. Einige Kunden werden monatelang ohne richtiges Dach auskommen müssen.

    02.04.202263 Kommentare
Stellenmarkt
  1. IT-Kundenbetreuer*in - Support-Mitarbeiter*in (m/w/d)
    Computer Zentrum Strausberg GmbH, Strausberg
  2. Product Owner / Requirements Engineer (m/w/d)
    iS Software GmbH, Regensburg, Frankfurt am Main, Hannover, Heidelberg
  3. Web Frontend Developer (m/w/d)
    Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Regensburg, München
  4. Teamleiter DevOps, z.B. Informatiker oder Wirtschaftsinformatiker (m/w/d)
    BLG Logistics Group AG & Co. KG, Bremen

Detailsuche



  1. Klimaschutz: Rheinland-Pfalz bereitet 365-Euro-Ticket vor

    Klimaschutz: Rheinland-Pfalz bereitet 365-Euro-Ticket vor

    Mit einem günstigen Ticket möchte die Landesregierung den Umstieg vom Auto zum öffentlichen Nahverkehr fördern.

    01.04.202231 Kommentare
  2. Siemens: Elektrolyseurfabrik in Berlin geplant

    Siemens: Elektrolyseurfabrik in Berlin geplant

    Siemens will in Berlin-Moabit ab 2023 Elektrolysezellen zur Produktion von Wasserstoff herstellen.

    01.04.20224 Kommentare
  3. Greenpeace-Vergleich: Umstieg auf Elektroauto spart bis zu 300 Euro im Monat

    Greenpeace-Vergleich: Umstieg auf Elektroauto spart bis zu 300 Euro im Monat

    Die hohen Spritpreise machen Elektroautos im Vergleich zu Verbrennern derzeit deutlich günstiger. Daran ändern auch Steuersenkungen nichts.

    31.03.2022445 Kommentare
  4. Ukrainekrieg: Habeck setzt Notfallplan Gas in Kraft

    Ukrainekrieg : Habeck setzt Notfallplan Gas in Kraft

    Im Streit mit Russland über die Gaszahlungen bereitet sich die Regierung auf Lieferausfälle vor. Die Versorgungssicherheit sei aber gewährleistet.

    30.03.20226 Kommentare
  5. Energiewende: Polymer-Trick verbessert Wasserstoffspeicher

    Energiewende: Polymer-Trick verbessert Wasserstoffspeicher

    Eine hierzulande entwickelte Technik soll das Speichern von Wasserstoff leichter machen. Tests mit einem Schiff und auf einem Flughafen werden vorbereitet.
    Ein Bericht von Werner Pluta

    25.03.202214 KommentareVideo
Alternative Schreibweisen
Klimawandel, Klimakrise, Klimakatastophe, Kohleausstieg, Wärmewende, ErneuerbareEnergien, Windkraft, Energiewende, CO2, Kohlendioxid

RSS Feed
RSS FeedKlimakrise

Golem Karrierewelt
  1. C++ Programmierung Basics: virtueller Fünf-Tage-Workshop
    03.-07.07.2023, virtuell
  2. C++ Programmierung Grundlagen (keine Vorkenntnisse benötigt): virtueller Drei-Tage-Workshop
    04.-06.10.2023, virtuell
  3. Einführung in Unity: virtueller Ein-Tages-Workshop
    11.08.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Energiewende: Kraftwerk Moorburg soll Wasserstoff produzieren

    Energiewende: Kraftwerk Moorburg soll Wasserstoff produzieren

    Das stillgelegte Kohlekraftwerk in Moorburg soll zukünftig grünen Wasserstroff produzieren. Eine Machbarkeitsstudie des Wirtschaftsbehörde rät dazu.

    22.03.202210 Kommentare
  2. Studie: Solarpanels umweltschonend reinigen und effektiver nutzen

    Studie: Solarpanels umweltschonend reinigen und effektiver nutzen

    Forscher haben eine neue Technologie entwickelt, um Solarpanels zu reinigen. Damit könnten sie Millionen Liter an Frischwasser einsparen.

    21.03.202216 Kommentare
  3. Weltklima: Klimarettung zu Kriegszeiten

    Weltklima: Klimarettung zu Kriegszeiten

    Fördert ein europäisches Öl- und Gasembargo die Erderhitzung, gefährdet es den Green Deal? Kurz vor Verabschiedung des Weltklimaberichts sehen Wissenschaftler viel Diskussionsbedarf.
    Ein Bericht von Christiane Schulzki-Haddouti

    19.03.20226 Kommentare
  1. Nachhaltigkeit: Microsoft-Rechenzentrum liefert Fernwärme für Finnland

    Nachhaltigkeit: Microsoft-Rechenzentrum liefert Fernwärme für Finnland

    Microsofts neues Cloud-Rechenzentrum in Finnland soll dazu beitragen, ein Kohlekraftwerk stillzulegen.

    18.03.20226 Kommentare
  2. Klimaschutz: Deutschland unterstützt Verbrenner-Aus ab 2035

    Klimaschutz: Deutschland unterstützt Verbrenner-Aus ab 2035

    Die Bundesregierung unterstützt ein Ende des Verbrennungsmotors bis 2035. Motoren für E-Fuels soll es dann nur noch bei Sonderfahrzeugen geben.

    17.03.202296 Kommentare
  3. Energieversorgung: Kohle war 2021 wichtigste Stromquelle in Deutschlands

    Energieversorgung: Kohle war 2021 wichtigste Stromquelle in Deutschlands

    Das vergangene Jahr war nicht so gut für Windkraft wie das Vorjahr. Grund war das Wetter im Frühling.

    17.03.202224 Kommentare
  1. Kernfusion: Tokamak Energy erzeugt 100 Millionen Grad heißes Plasma

    Kernfusion: Tokamak Energy erzeugt 100 Millionen Grad heißes Plasma

    Das ist nach Angaben des britischen Unternehmens ein wichtiger Schritt für eine kommerzielle Nutzung der Kernfusion.

    15.03.202258 KommentareVideo
  2. Elektromobilität: Northvolt baut Akkuzellfabrik in Schleswig-Holstein

    Elektromobilität : Northvolt baut Akkuzellfabrik in Schleswig-Holstein

    Die nächste Gigafactory in Deutschland soll an der Nordseeküste entstehen, wo es bereits mehrere Projekte mit erneuerbaren Energien gibt.

    15.03.20223 Kommentare
  3. Nachhaltigkeit: EU-Parlament beschließt Verbot fest verbauter Akkus

    Nachhaltigkeit: EU-Parlament beschließt Verbot fest verbauter Akkus

    Nutzer sollen Akkus mit handelsüblichen Werkzeugen austauschen können. Ein Verkleben oder festes Verbauen von Akkus soll verboten werden.

    12.03.2022371 Kommentare
  1. Windkraft: Mehr Balance zwischen Last und Leistung

    Windkraft: Mehr Balance zwischen Last und Leistung

    Windräder sollen heute nicht mehr nur viel Strom erzeugen, sondern auch lange halten. Forscher arbeiten daran, Rotoren und Gondel zu schonen.
    Von Jan Oliver Löfken

    11.03.202225 KommentareVideo
  2. Krieg in der Ukraine: Deutsche Atomkraftwerke werden nicht länger laufen

    Krieg in der Ukraine: Deutsche Atomkraftwerke werden nicht länger laufen

    Trotz möglicher Energieversorgungsengpässe hält die Bundesregierung am Atomausstieg fest. Sie will zudem die Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen reduzieren.

    08.03.202214 Kommentare
  3. Nachhaltigkeit: China baut massiv Solar- und Windanlagen in die Wüsten

    Nachhaltigkeit: China baut massiv Solar- und Windanlagen in die Wüsten

    China will die größte Kapazität an Solarstrom- und Windstrom-Erzeugung aufbauen. Das Land will 2060 kohlendioxidneutral sein.

    08.03.202280 Kommentare
  1. LNG-Terminal Brunsbüttel: Habeck will Erdgas-Terminal zur Hälfte bezahlen

    LNG-Terminal Brunsbüttel: Habeck will Erdgas-Terminal zur Hälfte bezahlen

    RWE und die KfW unterzeichnen Vereinbarung zum Bau eines LNG-Terminals in Brunsbüttel, eine Umstellung auf Ammoniak ist "vorgesehen".
    Von Hanno Böck

    07.03.202214 Kommentare
  2. Energiewende: Finanzminister plant 200 Milliarden Euro für Klimaschutz ein

    Energiewende: Finanzminister plant 200 Milliarden Euro für Klimaschutz ein

    Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will bis 2026 rund 200 Milliarden Euro für die Energiewende Deutschlands einplanen.

    07.03.202213 Kommentare
  3. Energiewende: Vorgaben für mehr Energieeffizienz werden vorgezogen

    Energiewende: Vorgaben für mehr Energieeffizienz werden vorgezogen

    Die Bundesregierung will die Gebäudeeffizienz schneller erhöhen und ab 2025 Wärmepumpen zur Regel und Photovoltaik verpflichtend machen.

    06.03.2022260 Kommentare
  4. Ukraine-Krieg: Russlands Gashahn abdrehen

    Ukraine-Krieg: Russlands Gashahn abdrehen

    Kann die EU kurzfristig ohne russisches Gas auskommen? Möglich wäre das wohl, die Schwierigkeiten sollte man jedoch nicht unterschätzen.
    Eine Analyse von Hanno Böck

    04.03.2022296 Kommentare
  5. Erneuerbare Energien: Solarmodul gewinnt Strom und Wasser

    Erneuerbare Energien: Solarmodul gewinnt Strom und Wasser

    Ein in Saudi-Arabien entwickeltes System soll Solaranlagen in der Wüste nützlicher machen.

    03.03.202241 Kommentare
  6. Elektromobilität: Der elektrische Infinity Train soll beim Fahren laden

    Elektromobilität: Der elektrische Infinity Train soll beim Fahren laden

    Die Schwerindustrie ist derzeit noch nicht sehr sauber. Das Bergbauunternehmen Fortescue will das ändern - mit einem besonderen elektrischen Zug.

    02.03.202215 Kommentare
  7. Energiepolitik: Habeck stellt Versorgungssicherheit vor Umweltschutz

    Energiepolitik: Habeck stellt Versorgungssicherheit vor Umweltschutz

    Kohlekraftwerke müssen womöglich länger laufen, um die Stromversorgung zu sichern, teilte Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) mit.

    02.03.202230 Kommentare
  8. Weltklimarat-Bericht: "Eine weitere Sterbeglocke für die Welt"

    Weltklimarat-Bericht: "Eine weitere Sterbeglocke für die Welt"

    Durch Anpassung sind die schlimmsten Folgen des Klimawandels noch abzuwenden, sagt der IPCC. Doch es brauche tiefgreifende Umwälzungen.

    28.02.202210 Kommentare
  9. Freiheitsenergie: Bundesregierung will 100 Prozent Ökostrom schon 2035

    Freiheitsenergie: Bundesregierung will 100 Prozent Ökostrom schon 2035

    Unter dem Eindruck des Kriegs gegen die Ukraine will die Bundesregierung bis 2035 auf erneuerbare Energien umstellen - viel früher als geplant.

    28.02.2022108 Kommentare
  10. Verkehr: 4,6 Milliarden Euro Prämie für Elektroautos vom Staat

    Verkehr: 4,6 Milliarden Euro Prämie für Elektroautos vom Staat

    Seit 2016 wurde E-Autos mit Milliarden Euro gefördert. Die Autokonzerne sollten selbst Anreize setzen, nicht die Steuerzahler, meint die Linkspartei.

    26.02.20226 Kommentare
  11. Umfrage: Hoher Ökostromanteil beim Laden von Elektroautos

    Umfrage: Hoher Ökostromanteil beim Laden von Elektroautos

    Fast alle Besitzer von Elektroautos laden zu Hause mit Ökostrom. Und das häufig aus eigener Produktion.

    21.02.2022106 Kommentare
  12. Cloud Computing: Abwärme deutscher Rechenzentren wird zu selten genutzt

    Cloud Computing: Abwärme deutscher Rechenzentren wird zu selten genutzt

    Der Stromverbrauch der Rechenzentren in Deutschland ist enorm. Aber entstehende Abwärme sollte auch genutzt werden, was noch zu selten geschieht.

    18.02.202216 Kommentare
  13. CO2-Flottengrenzwerte: Umwelthilfe ist gegen Plugin-Hybride und E-Fuel-Ideen

    CO2-Flottengrenzwerte: Umwelthilfe ist gegen Plugin-Hybride und E-Fuel-Ideen

    Verkehrsminister Volker Wissing wird wegen der Nichtverschärfung der CO2-Flottengrenzwerte von der Deutschen Umwelthilfe kritisiert.

    17.02.202240 Kommentare
  14. Verbraucherschutz: Mehr Elektrogeräte recycelt - Grüne will Reparaturzuschuss

    Verbraucherschutz: Mehr Elektrogeräte recycelt - Grüne will Reparaturzuschuss

    Die Zahl der recycelten Elektrogeräte steigt, repariert werden jedoch weiterhin wenige. Eine Grünen-Politikerin will nachhelfen.

    12.02.202233 Kommentare
  15. Elektroantrieb: Batterie-Lkw wird günstiger als Brennstoffzelle und Diesel

    Elektroantrieb: Batterie-Lkw wird günstiger als Brennstoffzelle und Diesel

    Trotz des teuren Akkus soll der Betrieb von Batterie-Lkw bis 2030 laut einer Studie billiger als der Einsatz von Diesel- oder Wasserstoffantrieben sein.
    Von Friedhelm Greis

    10.02.202267 KommentareVideo
  16. Wissenschaft: Joint European Torus erzeugte 59 Megajoule aus Kernfusion

    Wissenschaft: Joint European Torus erzeugte 59 Megajoule aus Kernfusion

    Fünf Sekunden stabile Kernfusion liefern einen neuen Rekord, Daten für Iter und dem Personal praktische Erfahrung beim Bau und Betrieb von Fusionsreaktoren.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    09.02.202257 KommentareVideo
  17. Interoperable Geräte zertifiziert: Rollout vernetzter Stromzähler kann weitergehen

    Interoperable Geräte zertifiziert: Rollout vernetzter Stromzähler kann weitergehen

    Nach einem Gerichtsurteil war der Rollout von Smart Meter Gateways gestoppt worden. Doch nun gibt es wieder genügend zertifizierte Geräte.

    08.02.202226 Kommentare
  18. Klimakrise: Airbus erwägt Bau von Wasserstoff-Motoren

    Klimakrise: Airbus erwägt Bau von Wasserstoff-Motoren

    Airbus denkt verstärkt über Wasserstoff-Motoren nach und will bis 2035 ein Passagierflugzeug damit auf den Markt bringen.

    05.02.202210 Kommentare
  19. Akkutechnik: Diese Zink-Luft-Batterie ist mehr als eine Luftnummer

    Akkutechnik: Diese Zink-Luft-Batterie ist mehr als eine Luftnummer

    Zinc8 will stationäre Stromspeicher mit Zink als Ersatz für Lithiumakkus verkaufen. Die Technik funktioniert auch. Aber wie wirtschaftlich ist sie?
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    05.02.202239 Kommentare
  20. Nachhaltigkeit: Tesla-Gründer Straubel plant Giga-Recyclinganlagen für Akkus

    Nachhaltigkeit: Tesla-Gründer Straubel plant Giga-Recyclinganlagen für Akkus

    Nach seinem Ausscheiden bei Tesla hat JB Straubel ein Unternehmen für Akku-Recycling gegründet. Dieses will mehrere große Anlagen in Europa bauen.

    04.02.202210 KommentareVideo
  21. Energiewende: Pilotprojekt zur unterirdischen Speicherung von Wasserstoff

    Energiewende: Pilotprojekt zur unterirdischen Speicherung von Wasserstoff

    Wohin mit grünem Wasserstoff aus Elektrolyseuren? In Ostfriesland soll er im Untergrund gespeichert werden.

    04.02.202227 Kommentare
  22. Energiewende: Schaeffler entwickelt LOHC-Brennstoffzelle

    Energiewende: Schaeffler entwickelt LOHC-Brennstoffzelle

    Mit der LOHC-Speichertechnik soll Wasserstoff einfacher zu handhaben sein.

    02.02.202247 KommentareVideo
  23. Rohstoffe: Lithiumkarbonat für über 50 Euro/kg gefährdet Akkupreise

    Rohstoffe: Lithiumkarbonat für über 50 Euro/kg gefährdet Akkupreise

    Die Lithiumknappheit treibt Kosten für Akkuhersteller in die Höhe und lässt Alternativen attraktiver werden.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    29.01.202258 Kommentare
  24. Umweltschutz: Stillstrom will Schiffe von Bojen aus mit Strom versorgen

    Umweltschutz: Stillstrom will Schiffe von Bojen aus mit Strom versorgen

    Die erste Boje, die sauberen Strom für Schiffe bereitstellt, soll in wenigen Monaten in einem Offshore-Windpark installiert werden.

    28.01.20221 KommentarVideo
  25. Salzgitter AG / Ørsted: Windkraft für die Stahlindustrie

    Salzgitter AG / Ørsted: Windkraft für die Stahlindustrie

    Der Stahlkonzern Salzgitter und der dänische Energiekonzern Ørsted wollen bei grünem Wasserstoff und Stahl zusammenarbeiten.

    25.01.20227 Kommentare
  26. Klimaschutz: Schiffe könnten sauber fahren

    Klimaschutz: Schiffe könnten sauber fahren

    Eine Studie zeigt, dass sich die Schadstoffemissionen von Schiffen stark reduzieren lassen können. Allerdings würden Schiffstransporte dadurch signifikant teurer.

    21.01.202230 Kommentare
  27. Energiewende: Schleswig-Holstein bekommt einen weiteren Elektrolyseur

    Energiewende: Schleswig-Holstein bekommt einen weiteren Elektrolyseur

    Laut Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht war 2021 "das zweitstärkste Jahr für den Ausbau der Windkraft" in dem Bundesland.

    20.01.20223 KommentareVideo
  28. Smartphones etc.: Refurbished-Markt tut sich noch schwer in Deutschland

    Smartphones etc.: Refurbished-Markt tut sich noch schwer in Deutschland

    Nur 13 Prozent der Deutschen haben sich schon einmal ein wiederaufbereitetes Elektrogerät gekauft. Bei Jüngeren ist die Quote etwas höher.

    19.01.202230 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 4
  4. 5
  5. 6
  6. 7
  7. 8
  8. 9
  9. 10
  10. 11
  11. 12
  12. 13
  13. 14
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #