Olaf Scholz erteilt neuen Atomkraftwerken eine klare Absage - und will stattdessen Stromtrassen in Bayern schneller ausbauen, um die Strompreise zu senken.
Das Mittelmeer war einst eine Salzwüste - bis die Barriere vor Gibraltar brach und das Becken sich füllte. Heute gibt es wieder viele Ideen, Wüsten zu fluten: mit Pipelines, Dämmen, Tunneln, Sprengungen.
Menschen fühlen sich gut, wenn sie ihren Müll in die richtige Recycling-Tonne entsorgen. Das verhindert, dass das Problem an der Wurzel gepackt wird, sagen Wissenschaftler.
173Kommentare/Ein Bericht von Michaela Barnett,Leidy Klotz,Patrick I. Hancock
Die Golem Newsletter :Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Update Ein Akku für ein Balkonkraftwerk soll dabei helfen, die erzeugte Energie selbst zu nutzen. Doch beim Test des Solarflow von Zendure haben wir viel Strom verschenkt.
In der brandenburgischen Stadt Bad Freienwalde plant ein Investor den Bau einer großen Photovoltaikanlage. Dafür soll eine Waldfläche von 370 Hektar gerodet werden.
China und die USA sprechen wieder über den Klimaschutz. Dabei macht China klar, dass man sich bei den Klimazielen "niemals von anderen" beeinflussen lassen werde.
Viele elektronische Geräte wie Smartphones und Kameras sind nicht für sehr heiße Regionen ausgelegt. Vielfach wird im Süden Europas das Limit weit überschritten.
Keine 48 Stunden vor dem endgültigen Parlamentsbeschluss zum umstrittenen Heizungsgesetz hat das Bundesverfassungsgericht das Vorhaben im Eilverfahren gestoppt.
Das Weiße Haus und das Europäische Parlament begrüßen Überlegungen zur Verringerung der Sonneneinstrahlung. Dies könnte die Erderwärmung verlangsamen - aber auch unvorhersehbare Risiken bergen.
Je wärmer die Erde wird, desto stärker wird der CO2-Ausstoß von Mikroben, was wiederum die Erderwärmung verstärkt. Forscher haben ungünstige Szenarien berechnet.
Korallenriffe bieten die größte Biodiversität auf unserem Planeten. Dennoch sind manche Riffe vom Aussterben bedroht. Andere sind stressresistenter. Ein Forschungsteam kennt wohl den Grund.
Der Kohlendioxidausstoß ist einer der großen Klima-Killer. Doch was man nicht sieht, ist für viele unvorstellbar. Die Nasa hat den weltweiten CO2-Ausstoß nun visualisiert.