Heute um 18 Uhr: Die Microsoft-Experten Aaron Siller und Andreas Zeisler zeigen auf, wie sich der Defender zur Abwehr von Malware optimal nutzen lässt.
Das Unternehmen hinter einer weit verbreiteten SDK verschleiert seine Herkunft und arbeitet mit gefälschten Linkedin-Profilen angeblicher Führungskräfte.
Kriminelle verlangen per E-Mail Lösegeld für einen angeblichen Hack des Unternehmensservers. Auch Troy Hunt von HIBP hat ein solches Schreiben erhalten.
Familienunternehmer haben ein Gutachten zu dem neuen Handelsregister beauftragt. Dieses empfiehlt Bundesjustizminister Buschmann, die Plattform abzuschalten.
Lenovo hat Treiber ausgeliefert, die nur für den Hersteller vorgesehen waren. Dadurch lässt sich Secure Boot aus dem Betriebssystem heraus deaktivieren.
Bald können Behörden mit dem Bundesmessenger Open Source und auf Matrix-Basis chatten. Der Produktmanager erzählt uns, wie es dazu kam und wie es weitergeht.
Mit Natalya Kaspersky verliert G Data eine Investorin von zweifelhaftem Wert. Sie tritt für umfassende staatliche Überwachung und das nationale Projekt RuNet ein.
Datenschutz für Sysadmins Datenschutzpannen verursachen jede Menge Ärger und Arbeit. Dabei müssen die Meldepflichten gegenüber Datenschützern und BSI beachtet werden.
7Kommentare/Ein Bericht von Christiane Schulzki-Haddouti
Westfalen-Lippe setzt den Roll-out des E-Rezepts aus. Grund sind Bedenken des Datenschutzbeauftragten. Der Dienstleister Gematik zeigt sich enttäuscht.
Lidar soll Hindernisse auf der Straße erkennen, damit autonom fahrende Autos nicht mit ihnen kollidieren. Mit einem Laser lässt sich Lidar austricksen.
Werkzeugkasten
Wer mag schon seinen privaten Kalender offen herumliegen lassen? Bei der Synchronisation mit einer Cloud ist das leider üblich. Das Open-Source-Tool Etesync zeigt, wie es sicher geht.