Android: Google führt Kontenlöschung für Apps ein

Wer über eine Android-App ein Nutzerkonto erstellen kann, kann dieses künftig auch einfach wieder löschen. Die Regeln treten aber nicht gleich in Kraft.

Artikel veröffentlicht am ,
Google führt eine neue Funktion für Android-Apps mit Kontenerstellung ein.
Google führt eine neue Funktion für Android-Apps mit Kontenerstellung ein. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Google hat eine neue Vorgabe für Android-Apps eingeführt: Wenn sich in Apps Nutzerkonten erstellen lassen, müssen sich diese in Zukunft auch einfach wieder löschen lassen können. Entsprechend müssen Entwickler künftig eine Löschoption in der App und außerhalb über eine Webseite einbauen.

Die alternative Löschmöglichkeit für das Konto außerhalb der App ist vorgesehen, damit Nutzer im Zweifel die App nicht noch einmal nur für die Kontenlöschung installieren müssen. Wie Google in einer Grafik in seinem Blogbeitrag zeigt, soll diese Webseite in der Beschreibung der App im Play Store verlinkt sein.

Lassen Nutzer künftig über die neue Option ihr Konto löschen, müssen auch alle zugehörigen Daten entfernt werden. Diese Vorgabe sieht Google als Möglichkeit für Entwickler, alternative Funktionen anzubieten. Sollten Nutzer beispielsweise nicht ihr gesamtes Konto löschen wollen, sondern nur die gespeicherten Daten, so lässt sich diese Wahlmöglichkeit umsetzen.

Anwender können auch nur Nutzerdaten löschen lassen

Nutzer können dann Daten wie Fotos, Videos oder auch Aufzeichnungen über die Nutzung und Aktivität direkt über eine Schaltfläche löschen lassen. Sollten Entwickler bestimmte Daten aus Sicherheitsgründen oder etwa zur Betrugsprävention benötigen, so müssen sie dies in der Beschreibung der App im Play Store klar kommunizieren.

Google gibt Entwicklern Zeit, die neue Vorgabe umzusetzen. Zunächst wird das Unternehmen einen Fragebogen zur Datenlöschung an Programmierer schicken. Dieser soll bis zum 7. Dezember 2023 beantwortet werden. Anfang 2024 sollten Nutzer die ersten Änderungen im Play Store bemerken. Sollten Entwickler mehr Zeit für den Einbau der Kontenlöschung benötigen, können sie bis zum 31. Mai 2024 eine Verlängerung beantragen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /