Palm: Google will mit Sprachmodell IT-Security unterstützen

Ein speziell angepasste Variante des Palm-Sprachmodells von Google soll unter anderem Sicherheitslücken oder Fehler besser erklären können.

Artikel veröffentlicht am ,
Mit Googles Sec-Palm sollen IT-Bedrohungslagen erkannt werden.
Mit Googles Sec-Palm sollen IT-Bedrohungslagen erkannt werden. (Bild: Pixabay)

Auf der RSA-Konferenz hat Google eine speziell angepasste Variante seines riesigen Sprachmodells Palm (Pathways Language Model) vorgestellt, die sich für Zwecke der IT-Security eignen soll.

Das Modell nennt Google passenderweise Sec-Palm. Es soll "unübertroffene Sicherheitsinformationen wie Googles Einblicke in die Bedrohungslandschaft und Mandiants Informationen über Schwachstellen, Malware, Bedrohungsindikatoren und Verhaltensprofile von Bedrohungsakteuren in vorderster Front" nutzen.

Das Sec-Palm-Modell dient wiederum als Grundlage für eine Reihe weiterer KI-Angebote, die Google als Cloud Security AI Workbench bezeichnet. Damit sollen vor allem drei von Google als bedeutend beschriebene Herausforderungen der IT-Security gelöst werden: "Überlastung durch Bedrohungen, mühsam zu bedienende Werkzeuge und der Fachkräftemangel." Ziel ist es dabei offenbar, Entwickler in ihrer Arbeit zu begleiten und dabei auf wichtige Sicherheitsaspekte zu achten.

So sagte der für das Engineering bei Google Cloud zuständige Eric Doerr dem Magazin Venture Beat: "Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Sie bei der Erstellung Ihrer Infrastruktur wissen, dass damit eine automatisch generierte Sicherheitsrichtlinie, Sicherheitskontrolle oder Sicherheitskonfiguration einhergeht." Der Rückgriff auf ein generatives Sprachmodell für derartige Zwecke folgt dabei wohl einer ähnlichen Idee wie bei Coding-KIs, wobei ebenfalls oft wiederkehrende Muster erlernt werden.

Zu dem Angebot gehört Virus Total Code Insight, das Sec-Palm nutzt, "um das Verhalten potenziell bösartiger Skripte zu analysieren, zu erklären und besser zu erkennen, welche Skripte tatsächlich eine Bedrohung darstellen". Google will das Sprachmodell außerdem nutzen, um mehr Pakete zu seiner Verwaltungsplattform für Sicherheitslücken, Assured OSS, hinzuzufügen.

Nutzer von Chronicle sollen dank Palm zusätzlich über eine Art Chatbot Sicherheitswarnungen besser verstehen können. Hinzu kommen Kooperationen mit Diensten von Mandiant.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /