Datenschutz: Im IT-Grundschutz des BSI verankert

Datenschutz für Sysadmins Datenschutz ist im aktuellen IT-Grundschutz-Kompendium des BSI verankert. Andere Prüfmodelle als das SDM geraten in Begründungsnot.

Ein Bericht von Christiane Schulzki-Haddouti veröffentlicht am
Der Datenschutz ist auch im IT-Grundschutz des BSI verankert.
Der Datenschutz ist auch im IT-Grundschutz des BSI verankert. (Bild: Pixabay)

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat sein IT-Grundschutz-Kompendium in der Edition 2023 veröffentlicht. Darin wird der Datenschutz zentral verankert. Als Prüfmethode, ob Datenschutzanforderungen eingehalten werden, steht das Standard-Datenschutzmodell (SDM) im Mittelpunkt. Das BSI und auch die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) empfehlen den Verantwortlichen in Wirtschaft und Verwaltung, das SDM bei Planung, Einführung und Betrieb von personenbezogenen Verarbeitungen anzuwenden. Wir geben einen Überblick, was das für die IT-Verantwortlichen bedeutet.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben

Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Antony Ghiroz


Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
Eine Anleitung von Christophe Leske


Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


    •  /