Golem Karrierewelt: Kostenloses Live-Webinar: WLAN sicher machen
Am Donnerstag, den 20. April, ab 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Netzwerkexperte Timo Sass diskutiert, welche Gefahren für die Passwortsicherheit in WLAN-Netzwerken bestehen.

Inwiefern ist das Ausspähen von WLAN-Passwörtern eine reale Gefahr und wie kann man sich als Betreiber eines WLAN-Netzwerks davor schützen? Der Netzwerkexperte Timo Sass, Gründer und technischer Leiter der WLAN Manufaktur, gibt in dem kostenlosen Live-Webinar einen Überblick über das Thema Passwortsicherheit in WLAN-Netzwerken und diskutiert mit den Zuschauern Fragen, die über den Youtube-Live-Chat gestellt werden können.
So trivial es auch klingen mag: Die verdeckte Eingabe von Passwörtern allein bietet keine durchgängige Sicherheit. WLAN-Passwörter sind auf dem Endgerät sichtbar und können ohne zusätzliche Software ausgelesen werden. Funktionen wie AirDrop geben Passwörter an Dritte weiter, die diese wiederum ohne weiteres auslesen können.
Aber meine Daten werden doch verschlüsselt?
Mit WPA2-PSK verschlüsselte Daten können offline problemlos entschlüsselt werden. Sobald das Passwort bekannt ist, können die Daten auch live, quasi in Echtzeit, entschlüsselt werden. Welche Auswege gibt es aus diesem Dilemma?
Der Referent Timo Sass zeigt in einer praktischen Demonstration, wie Passwörter auf Apple-Geräten bzw. während der Übertragung ausgelesen werden können und führt die Live-Entschlüsselung von abgefangenen Daten vor.
Am Donnerstag, 20. April, ab 16 Uhr live auf Youtube
Der Livestream beginnt am Donnerstag, den 20. April, um 16 Uhr und kann über die Startseite der Golem Karrierewelt und über den Youtube-Kanal von Golem.de verfolgt werden. Während des Streams wird es den üblichen Youtube-Live-Chat geben, über den Fragen gestellt werden können. Der Livestream wird im Videoarchiv des Youtube-Kanals von Golem.de zum späteren Anschauen zur Verfügung stehen.
Golem.de Live: WLAN sicher machen, mit Timo Sass, Netzwerkexperte und technischer Leiter der WLAN Manufaktur, Donnerstag, 20. April, 16 Uhr.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed