Nancy Faeser will die Prüfung chinesischer Komponenten im 5G-Netz ausweiten. Die Gesetzeslage lässt bisher jedoch nur die Prüfung kritischer Komponenten zu.
Am Donnerstag, den 20. April, ab 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Netzwerkexperte Timo Sass diskutiert, welche Gefahren für die Passwortsicherheit in WLAN-Netzwerken bestehen.
Russland scheint sehr erfolgreich Fake-Accounts einzusetzen, um soziale Medien und Suchmaschinen-Rankings zu manipulieren. Aufgedeckt wird das wohl kaum.
Beim Hack des Festplattenherstellers Western Digital wollen die Angreifer umfangreiche Daten kopiert haben. Nun fordern sie ein achtstelliges Lösegeld.
Handschellen und Wohnungsdurchsuchung: Ein 30-Jähriger soll laut Polizei die Berliner Internetwache mit Anzeigen überhäuft haben. Nun laufen Ermittlungen.
In den USA gibt es eine neue Welle von Fake-Anrufen, die Polizeieinsätze auslösen sollen. Im Unterschied zu früheren Fällen werden bei den Anrufen künstlich erzeugte Stimmen eingesetzt.
Das Zertifikat TeleTrusT Information Security Professional (T.I.S.P.) bestätigt umfassende Kompetenzen im Bereich der IT-Sicherheit. Die Golem Karrierewelt bietet einen fünftägigen Online-Workshop an, der auf die Prüfung vorbereitet.
Laut Cloudflare setzen Botnetze auf gehackte Virtual Private Server (VPS), beispielsweise von Start-ups, die deutlich mehr Leistung für DDoS-Angriffe bieten.
Im vergangenen Jahr wurden der Polizei mehr als 40.000 Betrugsfälle über Messenger wie Whatsapp gemeldet. Auch Jüngere fallen oft auf die Tricks herein.
Wer über eine Android-App ein Nutzerkonto erstellen kann, kann dieses künftig auch einfach wieder löschen. Die Regeln treten aber nicht gleich in Kraft.
Die britische Datenschutzbehörde hat Tiktok mit einer Geldstrafe in Höhe von 12,7 Millionen Pfund belegt, weil das Unternehmen den Datenschutz von Kindern verletzt hat.
Samsung hat ermittelt, dass drei seiner Ingenieure binnen kurzer Zeit mindestens dreimal bei der Nutzung von ChatGPT geheime Daten durchsickern lassen haben.
Die Sicherheit von Cloud, Smartphone, IoT und Computertechnologie hat oberste Priorität. Die Golem Karrierewelt bietet dazu vier essenzielle Online-Workshops.
Der Festplattenhersteller Western Digital hat einen Hack bestätigt, bei dem Daten gestohlen wurden. Auch Dienste wie My Cloud funktionieren derzeit nicht.
Die Sperrung von ChatGPT in Italien hat hierzulande eine Diskussion über ein ähnliches Vorgehen ausgelöst. Der Bundesdatenschützer hält in Deutschland eine Sperrung für möglich.
Angreifer haben die VoIP-Software von 3CX trojanisiert und dazu unter anderem eine 10 Jahre alte Sicherheitslücke verwendet. Das BSI hat nun Alarmstufe Orange ausgerufen.
Es ist abzusehen, dass Cyberkriminelle sich künstliche Intelligenz zunutze machen werden. Welche Auswirkungen werden AI-Phishing und Deepfakes auf die Cybersicherheit haben?
Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.
Am heutigen Donnerstag, 30. März, ab 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Security-Experte Chris Wojzechowski diskutiert, was von Sicherheitszertifizierungen wie T.I.S.P. oder CISSP zu halten ist.