Künstliche Intelligenz: Samsung-Ingenieure geben ChatGPT vertrauliche Daten preis

Samsung hat ermittelt, dass drei seiner Ingenieure binnen kurzer Zeit mindestens dreimal bei der Nutzung von ChatGPT geheime Daten durchsickern lassen haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Arbeitsplatz bei Samsung Semiconductor
Arbeitsplatz bei Samsung Semiconductor (Bild: Samsung)

Samsung hat laut einem Bericht von The Economist ein Datenleck aufgedeckt, durch das vertrauliche Informationen, einschließlich Besprechungsnotizen und Daten über die Leistung und den Ertrag von Produktionsanlagen, an ChatGPT übermittelt worden sind.

Samsung-Ingenieure hatten zur raschen Behebung von Fehlern in ihrem Quellcode den Chatbot verwendet und damit Daten, die nicht an die Öffentlichkeit gelangen sollten, übermittelt. Auch wenn dieser Verstoß nicht beabsichtigt war, weckt er Bedenken hinsichtlich der potenziellen Risiken KI-gestützter Arbeiten.

Über einen Zeitraum von 20 Tagen dokumentierte Samsung drei Fälle, in denen die Verwendung von ChatGPT zu Datenlecks führte. Diese Ereignisse traten kurz hintereinander auf. In einem Fall gab ein Mitarbeiter vertrauliche Prüfmuster ein, die zur Identifizierung defekter Chips entwickelt wurden, um diese dann zu optimieren.

In einem anderen Fall nutzte ein Mitarbeiter Naver Clova, um eine Besprechungsaufzeichnung in ein Dokument umzuwandeln, bevor er sie zur Vorbereitung einer Präsentation an ChatGPT übermittelte.

Um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden, will Samsung einen eigenen ChatGPT-ähnlichen KI-Dienst für den internen Gebrauch entwickeln. Außerdem begrenzte das Unternehmen die Länge der an ChatGPT übermittelten Fragen auf 1.024 Bytes. Sollten weitere Verstöße bekannt werden, könnte Samsung den Zugang zu ChatGPT sperren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


inmanara 06. Apr 2023 / Themenstart

Gut zu wissen, dass Samsung so nebenbei einfach so einen in der Funktionsfähigkeit nicht...

achIch 06. Apr 2023 / Themenstart

Richtig, ChatGPT speichert zwar für einen selber die eigene Kommunikation bis zu einem...

jim 05. Apr 2023 / Themenstart

Die Gesetze Koreas dürften wohl eher noch eine Spurr Arbeitsgeberfreundlicher sein als in...

Potrimpo 05. Apr 2023 / Themenstart

Hast Du den Sinn Deines Posts hinterfragt? Schaut jedenfalls nicht so aus.

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /