Privacy: Mullvad Browser ist der Tor Browser für VPNs

Das Tor Projekt hat gemeinsam mit dem VPN-Anbieter Mullvad einen Browser für VPNs veröffenlicht, der für mehr Privatsphäre sorgen soll.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Maskottchen von Mullvad
Das Maskottchen von Mullvad (Bild: Mullvad VPN)

Gemeinsam mit dem Tor Projekt hat der VPN-Dienst Mullvad einen eigenen Browser veröffentlicht, der für mehr Anonymität und Sicherheit im Internet sorgen soll. Die Mullvad Browser genannte Anwendung basiert auf dem Tor Browser und damit auf Firefox, wurde jedoch für die Nutzung mit einem VPN-Dienst angepasst.

Ziel des Projektes ist es wie beim Tor Browser, das sogenannte Browser-Fingerprinting zu erschweren, bei welchem einzelne Browser durch das Auslesen und Auswerten verschiedener Merkmale durch Trackingdienste wiedererkannt und durch das Internet verfolgt werden. Entsprechend soll der Mullvad Browser von außen möglichst gleich aussehen.

In Kombination mit einem VPN-Dienst, der auch die IP-Adresse der Nutzer austauscht, soll dadurch ein weitgehend unbeobachtetes Surfen möglich sein. Das hängt allerdings auch vom verwendeten VPN-Anbieter ab, die oft genug nicht für mehr Sicherheit oder Privatsphäre sorgen – beziehungsweise sogar das Gegenteil tun.

Ohne Tor oder VPN, aber mit uBlock Origin

Der Mullvad Browser selbst bringt weder Tor noch einen VPN-Dienst mit. Dieser muss zusätzlich installiert werden. Wird auf Mullvad VPN gesetzt, kann über eine bereits integrierte Browser-Erweiterung ein Proxyserver gewählt werden. Auf diese Weise kann der Browser eine andere IP-Adresse als sein Host-System verwenden und diese beliebig wechseln.

Wie beim Tor Browser wird der Browser im privaten Modus verwendet und Cookies und Webseitendaten voneinander isoliert. Wie beim Pendant des Tor Projektes können die Nutzer des Mullvad Browsers zwischen drei Sicherheitslevels wählen, die beispielsweise die Verwendung von Javascript einschränken.

Im Unterschied zum Tor Browser setzt der Browser von Mullvad auf den Werbe- und Trackerblocker uBlock Origin, bei dem neben den Standard-Filterlisten zwei weitere aktiviert wurden. Dabei sollten weder durch Änderungen an der Konfiguration von uBlock Origin noch durch das Installieren von Browser-Erweiterungen Änderungen am Mullvad Browser vorgenommen werden – denn diese können dazu führen, dass die Mullvad Browser nicht mehr gleich aussehen und damit der Trackingschutz nicht mehr gegeben ist.

Der Mullvad Browser kann auf der Webseite des VPN-Dienstes heruntergeladen werden. Er ist für Linux, Windows und MacOS verfügbar. Wer die Signatur prüfen möchte, sei darauf hingewiesen, dass diese nicht von Mullvad, sondern vom Tor Projekt stammt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  3. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /