Privacy: Mullvad Browser ist der Tor Browser für VPNs
Das Tor Projekt hat gemeinsam mit dem VPN-Anbieter Mullvad einen Browser für VPNs veröffenlicht, der für mehr Privatsphäre sorgen soll.

Gemeinsam mit dem Tor Projekt hat der VPN-Dienst Mullvad einen eigenen Browser veröffentlicht, der für mehr Anonymität und Sicherheit im Internet sorgen soll. Die Mullvad Browser genannte Anwendung basiert auf dem Tor Browser und damit auf Firefox, wurde jedoch für die Nutzung mit einem VPN-Dienst angepasst.
Ziel des Projektes ist es wie beim Tor Browser, das sogenannte Browser-Fingerprinting zu erschweren, bei welchem einzelne Browser durch das Auslesen und Auswerten verschiedener Merkmale durch Trackingdienste wiedererkannt und durch das Internet verfolgt werden. Entsprechend soll der Mullvad Browser von außen möglichst gleich aussehen.
In Kombination mit einem VPN-Dienst, der auch die IP-Adresse der Nutzer austauscht, soll dadurch ein weitgehend unbeobachtetes Surfen möglich sein. Das hängt allerdings auch vom verwendeten VPN-Anbieter ab, die oft genug nicht für mehr Sicherheit oder Privatsphäre sorgen – beziehungsweise sogar das Gegenteil tun.
Ohne Tor oder VPN, aber mit uBlock Origin
Der Mullvad Browser selbst bringt weder Tor noch einen VPN-Dienst mit. Dieser muss zusätzlich installiert werden. Wird auf Mullvad VPN gesetzt, kann über eine bereits integrierte Browser-Erweiterung ein Proxyserver gewählt werden. Auf diese Weise kann der Browser eine andere IP-Adresse als sein Host-System verwenden und diese beliebig wechseln.
Wie beim Tor Browser wird der Browser im privaten Modus verwendet und Cookies und Webseitendaten voneinander isoliert. Wie beim Pendant des Tor Projektes können die Nutzer des Mullvad Browsers zwischen drei Sicherheitslevels wählen, die beispielsweise die Verwendung von Javascript einschränken.
Im Unterschied zum Tor Browser setzt der Browser von Mullvad auf den Werbe- und Trackerblocker uBlock Origin, bei dem neben den Standard-Filterlisten zwei weitere aktiviert wurden. Dabei sollten weder durch Änderungen an der Konfiguration von uBlock Origin noch durch das Installieren von Browser-Erweiterungen Änderungen am Mullvad Browser vorgenommen werden – denn diese können dazu führen, dass die Mullvad Browser nicht mehr gleich aussehen und damit der Trackingschutz nicht mehr gegeben ist.
Der Mullvad Browser kann auf der Webseite des VPN-Dienstes heruntergeladen werden. Er ist für Linux, Windows und MacOS verfügbar. Wer die Signatur prüfen möchte, sei darauf hingewiesen, dass diese nicht von Mullvad, sondern vom Tor Projekt stammt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ach so herum? Sieht das Tor Protokoll die Angabe von Redirects (oder wie man das dann...
Kommentieren