Die Enduro-Serie hat Acer speziell für robuste Notebooks eingeführt. Die Geräte sind sowohl wasser- als auch staubgeschützt und haben helle Displays.
Dells Latitude 7220 ist klobig, hält aber selbst ungeschickte Redakteure aus, wenn sie noch keinen Kaffee gehabt haben. Wir bestätigen das.
Ein Test von Oliver Nickel
Für den Außendienst hat Getac ein neues, besonders robustes Tablet vorgestellt. Es besitzt ein Display, das auch bei kräftigem Sonnenschein noch funktioniert. Interessant sind zudem die Optionen, die es - trotz der Robustheit - zu einem vergleichsweise kompakten Notebook machen. Außerdem gibt es einen besonders großen Akku.
Dell rüstet seine Latitude-Rugged-Notebooks künftig mit besserer Hardware aus. Statt dem Core i3 können Nutzer einen Intel-Prozessor der Kaby-Lake-Refresh-Serie auswählen. Ein Display mit 1.000 cd/m² und stabile Gehäuse machen die Notebooks für die Nutzung im Freien sinnvoll.
Panasonic legt seine 7-Zoll-Windows-Tablets Toughpad FZ-M1 neu auf. Das Display wird noch heller und es kommen neue CPUs hinzu. Was bleibt, ist ein sehr stabiles Gerät, das um viele Sensoren, eine Wärmebildkamera oder eine 3D-Kamera erweitert werden kann.
Getac hat sein klassisches Convertible mit Drehgelenk mit einem neuen Prozessor ausgestattet. Wie gehabt darf das System grob benutzt werden, da es entsprechend gehärtet wurde, bleibt dabei aber trotzdem vergleichsweise leicht. Leider macht Getac zum Prozessor keine genauen Angaben.
Panasonics neues Rugged-Tablet ist in harschen Umgebungen getestet worden. Es kann in brennstoffhaltiger Luft und staubigem Umfeld verwendet werden. Es ist für Temperaturen gebaut, wie sie beispielsweise auf dem Planeten Merkur vorherrschen - allerdings mit altem Prozessor.
Stärker kann ein Smartphone kaum spiegeln: Das Xperia XZ Premium steckt in einem gewöhnungsbedürftigen Gehäuse. Das Display hat eine tolle Auflösung und Sony hat an der Kamera seines Oberklassegeräts gearbeitet, aber immer noch Aufholbedarf.
Ein Test von Ingo Pakalski
Netgear hat mit der Arlo Pro eine verbesserte Version seiner kabellosen Sicherheitskamera vorgestellt, die mit einem Mikrofon und einem Lautsprecher ausgerüstet worden ist. Außerdem kann bei erkannten Bewegungen oder Lärm eine Sirene ausgelöst werden.
Mehr Leistung und längere Akkulaufzeit: Getac hat das Fully-Ruggedized-Notebook namens B300 mit Skylake-basierten Prozessoren aktualisiert. Zu den weiteren wortwörtlichen Highlights zählt ein Bildschirm mit einer Helligkeit von bis zu 1.400 cd/qm.
Auch im 10-Zoll-Bereich hat Panasonic jetzt ein neues Fully-Ruggedized-Tablet mit Android präsentiert: Das Toughpad FZ-A2 hat einen Intel-Prozessor, ein sehr helles Full-HD-Display und Slots für Erweiterungen wie Barcode-Leser oder einen Ethernet-Anschluss.
Panasonic hat sein widerstandsfähiges Android-Tablet Toughpad FZ-B2 aktualisiert: Die neue Mk-2-Version kommt mit einem Atom-X5-Prozessor von Intel, ist vor Wasser und Staub geschützt und soll Stürze überstehen. Den Akku können Nutzer dank Hot-Swap-Funktion wieder im laufenden Betrieb wechseln.
Mit dem Xperia Z5 Premium hat Sony ein Smartphone mit 4K-Display im Portfolio - an der Berechtigung dieses Titels zweifeln wir allerdings. Viel mehr als diese Marketing-Worthülse hat das Premium-Modell verglichen mit dem normalen Xperia Z5 nämlich nicht zu bieten.
Von Tobias Költzsch und Marc Sauter
Gleich zwei neue Smartphones hat Sony vorgestellt: Sowohl das Xperia M5 als auch das Xperia C5 Ultra bieten eine gute Kameraausstattung, Acht-Kern-Prozessoren und Full-HD-Displays. Beide Smartphones zählt Sony noch zur Mittelklasse - das Xperia M5 gehört aber schon fast zur Oberklasse.
Für draußen, für Rettungskräfte oder für die Industrie: Dell veröffentlicht mit dem Latitude 12 Rugged Tablet sein erstes Gerät für den Ruggedized-Markt. Das Tablet wirkt durchdacht, der kleineren Version mangelt es aber an einigen Eigenschaften.
MWC 2015 Mit dem Xperia M4 Aqua bringt Sony ein Smartphone für einen geringen Preis, das dennoch mit den Basisfunktionen der Topmodelle ausgestattet ist. Es gibt ein wasserdichtes Gehäuse, einen schnellen Octa-Core-Prozessor und eine lange Akkulaufzeit. Aber an einer Stelle macht sich der günstige Preis negativ bemerkbar.
Sony hat mit dem Xperia Z3 wieder recht schnell ein neues Topsmartphone vorgestellt und gleichzeitig auch ein neues Compact-Smartphone präsentiert. Golem.de hat im Test nach Unterschieden zu den Vorgängermodellen gesucht.
Ifa 2014 Das Xperia Z3 Tablet Compact ist Sonys erstes 8-Zoll-Tablet. Beim Anschauen hat es einen guten Eindruck hinterlassen. Neben der dünnen Form überzeugte das Display des leichten Geräts.
Von Ingo Pakalski
Ifa 2014 Sehr gute Ausstattung ohne sperrige Gehäusemaße, das ist das Besondere an Sonys Xperia Z3 Compact. Es ist die kompakte Variante des Xperia Z3, ohne dass der Käufer große Abstriche bei der Smartphone-Ausstattung machen muss.
Ifa 2014 Das Xperia Z3 ist Sonys neues Topsmartphone. Im Vergleich zum Xperia Z2 fallen vor allem eine Reihe sinnvoller Detailverbesserungen auf. Das neue Modell ist nochmal deutlich dünner geworden.
Ifa 2014 Sony zeigt mit dem Xperia Z3 Tablet Compact das erste wasserdichte 8-Zoll-Tablet. Das Tablet mit Full-HD-Auflösung und langer Akkulaufzeit ist leichter und dünner als Apples iPad Mini.
Sony bringt mit dem Xperia M2 Aqua eine Variante des Xperia M2 auf den Markt. Das neue Smartphone-Modell steckt in einem wasserdichten Gehäuse. Verbesserungen an der Ausstattung gibt es ansonsten nicht.
Getac hat mit dem T800 ein nach militärischem Standard zertifiziertes 8-Zoll-Tablet mit Windows 8.1 vorgestellt. Durch die robuste Bauweise ist es gegen Staub und Wasser geschützt, und auch Stürze und Vibrationen sollen dem Tablet nichts ausmachen.
MWC 2014 Panasonic hat seine Toughpad-Reihe um ein 5-Zoll-Smartphone erweitert, das wahlweise mit Android oder Windows kommt. Das stabile Gerät soll Stürze aus bis zu drei Metern aushalten, ist wasserfest und bietet eine verbesserte Kamera sowie einen Barcode-Leser.
CES 2014 Panasonic hat auf der CES 2014 ein 7-Zoll-Tablet der Toughpad-Reihe mit Windows 8.1 vorgestellt. Das für Außeneinsätze konzipierte Gerät ist mit seinem robusten Gehäuse gegen Staub, Wasser und Stöße geschützt.
Vergessliche Menschen können mit dem Elgato Smart Key ihre wichtigsten Utensilien wie zum Beispiel den Schlüsselbund wiederfinden. Zumindest, wenn sie nicht auch ihr iPhone verlegt haben.
Das Android-Tablet JT-B1 aus Panasonics Toughpad-Reihe ist für den Außeneinsatz konzipiert und soll auch mit rauen Arbeitsbedingungen umgehen können. Trotz des hohen Preises muss der Nutzer aber einige Einschränkungen hinnehmen.
Das Windows-8-Tablet FZ-G1 aus Panasonics Toughpad-Serie ist mit seinem robusten Gehäuse gegen Wasser, Staub und Stöße geschützt. Wir haben getestet, ob das Gerät mit Core-i5-Prozessor und 10-Zoll-Display noch ein Tablet oder schon ein kleines Notebook ist.
CES 2012 Sowohl Fujitsu als auch Toshiba zeigen auf der CES Tablets, die im Wasser versenkt werden dürfen. Während eine Firma noch im Konzeptstadium ist, dafür aber drahtlos Energie überträgt, hat die andere ihr Tablet schon fertig.
CES 2012 Um die Akkus kleiner Elektronikgeräte unterwegs wieder aufzuladen, bietet der US-Hersteller Mophie zahlreiche tragbare Akkus an. Mit der Juice Pack Powerstation Pro wurde nun ein besonders stabiles Gerät vorgestellt, das auch Stürzen, Wasser und Staub widersteht.
Panasonic hat Daten zu seinen kommenden Tablets mit dem Namen Toughpad A1 und B1 veröffentlicht. Besonders das A1 unterscheidet sich deutlich von der Konkurrenz durch Robustheit, Preis und ein großes 4:3-Display.
Unter dem Namen "modulized Notebook" vertreibt ein deutsches Unternehmen ein Gerät, bei dem sich vom Display über das Mainboard die wichtigsten Komponenten selbst zusammenstecken lassen. Möglich wird das durch Bauteile aus dem Embedded-Bereich, was auch ungewöhnliche Schnittstellen mit sich bringt.
Von Funkwerk kommen vier Access Points der Marke Bintec, die unter widrigen Bedingungen eingesetzt werden und dabei lange Distanzen überbrücken können.
Die Firma Penta hat mit dem "Hercules Cube" einen leisen und robusten Flüster-PC entwickelt, der zwar nicht ansatzweise würfelförmig ist, aber gerade einmal Geräusche von 22 dBA verursachen soll. Das System ist zudem mit einem optionalen Staub- und Spritzwasserschutz erhältlich.
Die Stiftung Warentest hat den Datenschutz bei Whatsapp-Alternativen getestet. Nur einer der vier Messenger hielt den Sicherheitsanforderungen der Tester stand und wurde als unkritisch bewertet: die Schweizer App Threema.
(Threema)
Sony hat weitere Details zu seinem Xperia Tablet Z veröffentlicht und das Android-Tablet demonstriert. Es arbeitet mit Qualcomms neuem Quad-Core-Prozessor und soll bald in Europa erscheinen.
(Xperia Z)
Die neue Fujifilm Finepix SL1000 ist eine Bridgekamera, die mit einem 50fach-Zoomobjektiv in den Bereich der Superteles vorstößt und eine kleinbildäquivalente Brennweite von 1.200 mm erreicht.
(Bridge Kamera)
Kein Scrollen bei langen Nachrichtentexten mehr verspricht die iPhone-App Summly: Sie fasst Artikel so zusammen, dass sie auf einen Bildschirm passen und dabei noch Sinn ergeben.
(Summly)
Die ersten beiden Half-Life-Teile waren linear - das könnte bei Teil 3 anders werden: Einer anonymen Quelle zufolge hat Valve das ursprüngliche Konzept über den Haufen geworfen und mischt nun Action mit Rollenspielelementen.
(Half Life 3)
Mit der Lunar hat Hasselblad seine erste Systemkamera angekündigt. Sie sieht aus wie eine miniaturisierte DSLR, doch ein Spiegel ist nicht eingebaut. Stattdessen setzt Hasselblad auf Carbon, Titan, Holz und andere Edelmaterialien. Das hat seinen Preis.
(Hasselblad)
Das Speedphone 700 der Telekom ist lieferbar. Das Android-basierte WLAN-Telefon ist auch zum E-Mail-Schreiben und Websurfen gedacht.
(Speedphone 700)
E-Mail an news@golem.de