Elgato: Schlüsselfinder für das iPhone
Vergessliche Menschen können mit dem Elgato Smart Key ihre wichtigsten Utensilien wie zum Beispiel den Schlüsselbund wiederfinden. Zumindest, wenn sie nicht auch ihr iPhone verlegt haben.

Das iPhone und der Schlüsselanhänger Elgato Smart Key sind per Bluetooth 4.0 miteinander verbunden. Die passende App schlägt Alarm, wenn die Verbindung abreißt, weil dann höchstwahrscheinlich der Schlüsselbund irgendwo liegengeblieben ist.
Auf einer Karte lässt sich die zuletzt bekannte Position einblenden, was nur klappen kann, wenn die GPS-Funktion des Smartphones aktiviert war, als der Verlust entstand. Um einen Schlüssel in der Wohnung wiederzufinden, dürfte das zu ungenau sein. Da hilft eventuell die Finden-Taste in der App, die den Schlüsselbund zum Piepen bringt, was wiederum nur funktioniert, wenn die Funkverbindung noch aufrechterhalten werden kann.
Natürlich lässt sich der Elgato Smart Key auch an Koffer oder Handtaschen hängen oder ins Auto legen, um es auf dem Parkplatz wiederzufinden.
Die in dem mit 41 x 41 x 9 mm recht kompakten Gehäuse untergebrachte Knopfzellenbatterie soll rund ein halbes Jahr lang halten. Das Gehäuse des Elgato Smart Key ist gegen Staub und Wasser geschützt (IP65).
Der Schlüsselanhänger funktioniert mit iPhones ab dem 4S, iPod Touch ab der 5. Generation und iPads der 3. Generation. Der Preis liegt bei rund 40 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wollte ich auch gerade sagen, solche Lösungen gibt's doch wie Sand am Meer. Wüsste jetzt...
Was ist die Definition von einem Schlüssel? Muss der in ein Schloss gesteckt werden, oder...
Nicht mal das. Also damit ich mein Schlüssel nicht wieder finde müsste ich eine absolut...
Das war in den 90'ern. Den brauchte ich einfach nicht, weil meine Schlüssel immer an...