Drei Führungskräfte weg: Neben Carrizo-Entwickler und Chipchef John Bryne arbeiten auch die Marketingspitze Collette LaForce sowie der Chefstratege Rajan Naik nicht mehr für AMD.
AMD trennt sich mit sofortiger Wirkung von seinem Chef Dirk Meyer. Dieser hatte den Posten als CEO erst Mitte 2008 von Hector Ruiz übernommen. Die Suche nach einem Nachfolger beginnt erst.
GTC Zum ersten Mal in der Firmengeschichte lässt sich Nvidia ein bisschen in die Karten der nächsten drei Jahre schauen. Zwei GPU-Designs stehen auf der nun vorgelegten Roadmap. Das soll für Planungssicherheit bei den Kunden sorgen, stellt für das Unternehmen aber ein Risiko dar.
GTC Zum ersten Mal in der Firmengeschichte lässt sich Nvidia ein bisschen in die Karten der nächsten drei Jahre schauen. Zwei GPU-Designs stehen auf der nun vorgelegten Roadmap. Das soll für Planungssicherheit bei den Kunden sorgen, stellt für das Unternehmen aber ein Risiko dar.
AMD trennt sich mit sofortiger Wirkung von seinem Chef Dirk Meyer. Dieser hatte den Posten als CEO erst Mitte 2008 von Hector Ruiz übernommen. Die Suche nach einem Nachfolger beginnt erst.
Drei Führungskräfte weg: Neben Carrizo-Entwickler und Chipchef John Bryne arbeiten auch die Marketingspitze Collette LaForce sowie der Chefstratege Rajan Naik nicht mehr für AMD.
Der Halbleiterhersteller AMD kann eine eigene Fertigung nicht mehr finanzieren und lagert seine Fabriken in ein Gemeinschaftsunternehmen mit Investmentkonzernen aus Abu Dhabi aus, die bereits große Anteile an der US-Firma halten. Sie schießen zwischen 3,6 bis 6 Milliarden US-Dollar in das neue Gebilde Foundry Co., das auch für andere Chipentwickler fertigen wird. Auch die Dresdner Chipfabrik wechselt den Besitzer.
Der Chip-Hersteller AMD hat eine Kartellklage gegen seinen großen Rivalen Intel eingereicht, da der Chip-Riese nach Ansicht von AMD Unternehmen weltweit mit illegalen Anreizen davon abgehalten hat, Chips von AMD zu kaufen. Damit habe Intel sein Monopol im Markt für x86-Prozessoren in illegaler Art und Weise behauptet.
Traditionell hält AMD zur Mitte des Jahres seinen "Technology Analyst Day" ab. In Form von Präsentationen und Live-Demos gewährt das Unternehmen einen Einblick in gegenwärtige und künftige Entwicklungen. Ganz wie bei Intel sollen nun komplette Plattformen den Markt formen - seinen CPUs traut AMD dabei mehr zu, als bisher in den Gerüchteküchen ausgekocht wurde.