Ruiz tritt als Aufsichtsratschef von Globalfoundries zurück

AMDs Ex-CEO gilt als Verdächtiger im Galleon-Skandal

Hector Ruiz ist als Aufsichtsratschef von Globalfoundries zurückgetreten. Hintergrund bilden offenbar Vorwürfe, dass der ehemalige AMD-Chef die entscheidende Quelle im Skandal im Insiderhandel um den Hedgefonds der "Galleon Group" gewesen sein soll.

Artikel veröffentlicht am ,

Hector Ruiz tritt als Aufsichtsratschef von Globalfoundries zurück. Der 63-Jährige nehme ab sofort eine Auszeit, gab Globalfoundries bekannt. Im Januar 2010 wolle Ruiz den Aufsichtsratsvorsitz ohnehin niederlegen.

Gegen den ehemaligen CEO von AMD, der das Unternehmen von 2002 bis 2008 führte, waren in der vergangenen Woche schwere Vorwürfe erhoben worden. Das Wall Street Journal hatte berichtet, er sei eine der Quellen im Insiderskandal um die Galleon Group.

Durch Tipps von hochrangigen Managern von Hightechunternehmen, darunter auch Intel und IBM, soll sich Galleon bis zu 20 Millionen US-Dollar erschwindelt haben. Den bisher nicht bestätigten Berichten zufolge soll von Ruiz ein Hinweis zur Ausgliederung AMDs Chipfabriken gekommen sein. [von Nico Ernst und Achim Sawall]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

  3. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /