Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Ford

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Steuerung von Smartphone-Apps per Stimme (Bild: Ford) (Ford)

Ford-Entwicklerprogramm: Apps für Autos

Ford hat Entwickler aufgerufen, mobile Apps für seine Fahrzeuge zu entwickeln. Sie laufen zwar nach wie vor auf dem iOS- oder Android-Smartphone, lassen sich aber per Spracherkennung und Lenkradknöpfen steuern. Den Fahrer soll das nicht ablenken.
Ab 2012 wird Sync im Ford Focus ausgeliefert. Mit OpenXC können dafür Apps entwickelt werden. (Bild: werner Pluta/Golem.de) (werner Pluta/Golem.de)

Ford: Offene Plattform für Apps im Auto

Ford hat eine offene Plattform für die App-Entwicklung vorgestellt. OpenXC gilt als Einladung an Entwickler, Applikationen für das Sync-System zu erstellen. Die Plattform ist auch als eine Schnittstelle für Hardware gedacht.
Ford Focus: ab 2012 mit Sync (Bild: Golem.de/Werner Pluta) (Golem.de/Werner Pluta)

Ford: Sync kommt 2012 nach Europa

Ford will das mit Microsoft zusammen entwickelte Fahrzeugsystem Sync auch in europäische Modelle integrieren. Außerdem wird der Fiesta mit einem Sicherheitssystem ausgestattet, mit dem sich verschiedene Fahrzeugparameter je nach Fahrer einstellen lassen.
undefined

Der Lieferwagen wird elektrisch

Zwei elektrische Lieferwagen und und eine Elektroauto-Kooperation. Ford und Daimler haben jeweils einen Kleinlaster mit Elektromotor vorgestellt. Beide beruhen auf bereits bestehenden Modellen, dem Mercedes Vito und dem Ford Transit, und sind für den Lieferverkehr in der Stadt ausgelegt. Sie sollen im Laufe des Jahres auf den Markt kommen.

Ford mit Eltern-Code für Autos

MyKey lässt Höchstgeschwindigkeit absenken und piept ohne Gurte. In den USA hat Ford eine neue Technik vorgestellt, die Eltern beruhigen soll, wenn ihre Kinder allein mit dem Auto unterwegs sind. Mit dem MyKey lässt sich die Höchstgeschwindigkeit begrenzen. Außerdem pfeift das Auto unangenehm, wenn die Sicherheitsgurte nicht angelegt wurden.
undefined

Spieletest: Ford Off Road - Frust auf und neben der Straße

Rennspielumsetzung für Nintendo Wii enttäuscht. Rennspiele sind für die Wii Mangelware, sieht man mal von ein paar Arcade-Raserein wie etwa Mario Kart ab. Erscheint dann doch mal ein neuer Titel in diesem Segment für Nintendos aktuelle Konsole, wird einem zudem meist auch noch eher Durchschnittliches geboten - wie Ford Land Rover Off Road wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis stellt.
undefined

Projekt "Sync": Handy und MP3 im Auto per Sprache steuern

Ford will neues Bedienkonzept noch 2007 mit Neuwagen anbieten. Ein gemeinsam mit Microsoft entwickeltes Konzept zur Bedienung von Elektronik im Auto namens "Sync" will Ford mit zwölf neuen Auto-Modellen auf den Markt bringen. Sync setzt ganz auf Sprachsteuerung und soll mobile Geräte wie Handys und MP3-Player im Auto komfortabel benutzbar machen.

Ford: Navigationssystem-Prototyp erhält Daten per DAB

Intelligentere Auto-Navigation und zentrale Leitstelle sollen Staus vermeiden. Das Ford Forschungszentrum Aachen (FFA) hat in München im Rahmen des Pilotprojekts INVENT ("Intelligenter Verkehr und nutzergerechte Technik") ein neuartiges Auto-Navigationssystem im Prototypen-Stadium präsentiert. Eingebaut in ein Ford-Galaxy-Versuchsfahrzeug sollen anhand aktueller Stau- und Warnmeldungen individuelle Ausweichrouten berechnet und empfohlen werden - erstmals sollen dabei auch Informationen zur Verkehrsprognose sowie öffentliche Verkehrsmanagement-Strategien berücksichtigt werden.

Ford will Autoinstrumente ablenkungsfreier gestalten

Einsatz von Simulationstechnik soll Fahrerverhalten analysieren helfen. Der Autohersteller Ford will demnächst ein neues, 10 Millionen US-Dollar teures High-Tech-Fahrsimulator-Forschungslabor eröffnen, um die Belastung für den Fahrer sowie die Ablenkungsfaktoren zu untersuchen, die von neuen elektronischen Fahrzeugeinrichtungen wie beispielsweise den Instrumenten ausgehen.

Bluetooth-Technologie: ELSA kooperiert mit Ford

Verbindung von Auto und PC mit Bluetooth. ELSA will auf dem ITS-Kongress in Turin (6.11. bis 9.11.2000) Neues zum Thema Bluetooth präsentieren. In Kooperation mit dem Ford Forschungszentrum Aachen (FFA) will ELSA die Bluetooth-Verbindung zwischen einem Notebook und einem in einen Jaguar integrierten Board-Rechner zeigen.

Ford und Qualcomm gründen Telematik-Unternehmen

Drahtlose Datendienste für Fahrzeuge geplant. Der Autohersteller Ford und der Mobilfunkspezialist Qualcomm haben eine gemeinsame Firma gegründet, die sich mit der Entwicklung von mobilen Datendiensten für Fahrzeuge beschäftigen soll. Der Name der Firma lautet Wingcast. Der frühere Microsoft-Mitarbeiter Harel Kodesh wird Präsident und CEO von Wingcast.

Volkswagen baut eigenen Internet-Marktplatz

Absage an DaimlerChrysler, Ford und GM. Volkswagen, IBM sowie die amerikanischen Softwareunternehmen i 2 Technologies und Ariba haben ein Memorandum of Understanding über eine strategische Partnerschaft zum Aufbau eines weltweiten digitalen Marktplatzes unterschrieben.

DaimlerChrysler, Ford und GM gründen E-Commerce-Unternehmen

Globale elektronische Plattform für Zulieferer und Händler. DaimlerChrysler, Ford und General Motors haben das nach Angaben der beteiligten Firmen weltgrößte Business-to-Business-E-Commerce-Unternehmen und damit den größten elektronischen Marktplatz der Welt gegründet. Eine entsprechende Vereinbarung haben die drei Autohersteller jetzt getroffen.