Haltbarkeitsprüfung: Ford testet Autos mit Roboterfahrern

Ford will mit Hilfe von Robotern künftig die Haltbarkeit seiner Fahrzeuge testen und lässt sie auf einem abgesperrten Testgelände ans Steuer. Für menschliche Testfahrer wären die Tests zu anstrengend, meint Ford.

Artikel veröffentlicht am ,
Roboter als Testfahrer bei Ford
Roboter als Testfahrer bei Ford (Bild: Ford)

Ford ist nach eigenen Angaben der erste Autohersteller, der mit Robotern seine Fahrzeuge auf einen Testparcours schickt, der dazu gedacht ist, die Haltbarkeit der Fahrzeuge unter extremen Bedingungen zu überprüfen. Zunächst sollen die Kleinlaster und Vans des amerikanischen Herstellers damit getestet werden, darunter der neue Transit, der 2014 auf den Markt kommen soll.

Die Tests finden im US-Bundesstaat Michigan statt. Den Einsatz der Roboter begründet Ford mit den strapaziösen Testbedingungen, die menschlichen Fahrern kaum auf längere Zeit zuzumuten seien. Ersetzt werden sollen sie dennoch nicht.

Das Robotermodul übernimmt das Steuer des Wagens und kann auch bremsen und beschleunigen. Dabei soll das Fahrzeug einen vordefinierten Weg abfahren, während eine Kamera und GPS-Sensoren die Position überwachen. Sollte das Fahrzeug dennoch vom Weg abkommen, kann es notfalls aus der Ferne gestoppt oder umgelenkt werden.

Ein vollautonomes Fahren auf öffentlichen Straßen, wie es beispielsweise Google bei seinen Roboterautos forciert, plant Ford zwar nicht, dennoch sind Sensoren in den Testwagen installiert, die andere Fahrzeuge und Fußgänger erkennen und notfalls ein Bremsmanöver durchführen können.

  • Ford-Testroboter am Steuer des neuen Transit (Bild: Ford)
Ford-Testroboter am Steuer des neuen Transit (Bild: Ford)

Die Ford-Testroboter sollen die Fahrzeuge über Bordsteine, Metallgitter, Schlaglöcher und Ähnliches manövrieren, um innerhalb kurzer Zeit die Belastungen von einem zehnjährigen Fahrbetrieb zu simulieren.

Ford hat die Roboter-Testfahrer zusammen mit der US-Firma Autonomous Solutions entwickelt. Den Angaben von Mel Torrie, Chef von Autonomous Solutions, zufolge können die Entwicklungen auch in anderen Bereichen wie dem Bergbau, der Landwirtschaft und beim Militär eingesetzt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hu5eL 20. Jun 2013

Arm Gebrochen? ... Tapen wir -.-

Neuro-Chef 18. Jun 2013

Hier in der Nähe habe ich eine derartige 30er Zone, die von vielen als Abkürzung zur...

Neuro-Chef 18. Jun 2013

Brauchen sie nicht uebedingt , allerdings bedient sich das ähnlich wie Automatik, daher...

Casandro 17. Jun 2013

Das verspricht man schon seit 30+ Jahren. Was draus geworden ist noch nichts und das wird...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /