Ford
Offene Plattform für Apps im Auto
Ford hat eine offene Plattform für die App-Entwicklung vorgestellt. OpenXC gilt als Einladung an Entwickler, Applikationen für das Sync-System zu erstellen. Die Plattform ist auch als eine Schnittstelle für Hardware gedacht.

OpenXC soll eine Plattform bieten, mit der die Entwickler sowohl Software als auch Hardware entwickeln können, die später in Autos von Ford eingesetzt werden. Die Plattform arbeitet mit Fords In-Vehicle-Infotainment (IVI) und Navigationssystem Sync zusammen, das bislang nur auf dem amerikanischen Automobilmarkt zum Einsatz kommt. Im kommenden Jahr will Ford Sync auch in Europa etablieren.
Als Beispiel für eine mit OpenXC entwickelte App präsentierte Ford mitsamt der Plattform auf der Startup-Konferenz Techcrunch Disrupt in San Francisco, eine Anwendung, über die Autofahrer den jeweiligen Spritverbrauch vergleichen können. Weitere Beispiele wären laut Hersteller eine Foursquare-Anwendung, die den Standort des Fahrzeugs meldet, oder eine App, die Sehenswürdigkeiten per Audio beschreibt, wenn ein Auto daran vorbeifährt.
OpenXC wird auch von Bug Labs betreut. Das US-Startup entwickelt die quelloffene Plattform Bug System, die als Vorlage für OpenXC dient.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hmm iwie bekomm ich Angst, wenn ich daran denke, dass ich rumfahre und die anderen...
Jetzt muss wieder jemand das Rad neu erfinden und sein eigenes System entwickeln. Wäre...