CDU-Wirtschaftsrat: Stromnetz soll E-Autoboom nicht gewachsen sein
Wenn viele Elektroautos zugelassen und geladen würden, könnte das heutige Stromnetz zu schwach sein, warnt der CDU-Wirtschaftsrat und sieht Milliardenkosten auf die Gesellschaft zukommen.

Der Generalsekretär des CDU-Wirtschaftsrates, Wolfgang Steiger, warnt vor Euphorie und unrealistischen Erwartungen an die Elektromobilität. "In der E-Mobilität das Maß aller Dinge zur Einhaltung von Klimaschutzzielen zu sehen, wäre naiv", sagte Steiger dem Magazin Focus. "Die Bereitstellung von Lade- und Versorgungsinfrastrukturen erfordert Investitionen in Milliardenhöhe und wird Jahre dauern." Seiner Meinung nach ist das heutige Stromnetz für das Laden von Millionen Elektroautos zu schwach.
Ganz so einfach scheint die Lage aber nicht zu sein. Eine frühere Studie von McKinsey geht davon aus, dass der zusätzliche Energiebedarf fast vollständig durch erneuerbare Energien wie Solaranlagen und Windräder gedeckt werden könnte, zumindest national gesehen. Die Studienautoren merken an, dass es lokal durchaus Lastspitzen am Abend geben könnte. Stromnetz Berlin sieht das zumindest für die Hauptstadt anders und plant keine strukturellen Erweiterungen im Hoch- und Mittelspannungsnetz. Im Niederspannungsnetz könnte es indes Probleme geben, und Hausanschlüsse müssten eventuell verstärkt werden.
"Vor allem im Straßengüterverkehr wird der Verbrennungsmotor noch lange gebraucht werden", sagte Steiger. Eine Elektrifizierung von Autobahnen durch Oberleitungen, wie sie auf Teilstrecken erprobt wird, hält der Wirtschaftsrat in einem Positionspapier für unsinnig: "Der Oberleitungs-Lkw macht nur Sinn, wenn zumindest ganz Kerneuropa seine Autobahnen elektrifiziert." Doch dafür gäbe es in Nachbarländern Deutschlands keine Pläne.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und dann geht der Wahnsinn von vorne los. Super Idee.
Dann verlässt du dich ja nur noch teilweise auf Muskelkraft, eher mehr auf Strom, oder?^^
Im Artikel wird nicht unterstellt, dass es einen Boom gibt, vielmehr handelt es sich um...
Der ältere Artikel wird in diesem jetzt sogar zitiert und ganz so eindeutig ist die...
Dann bin ich mal gespannt wie die Stosszeiten regeln willst. Also morgens, wenn alle zur...