Im Rhein-Main-Gebiet sind künftig selbstfahrende Autos mit Regelgeschwindigkeit unterwegs. Eine Person soll fünf Fahrzeuge aus der Ferne überwachen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Die EU will Verbrenner abschaffen. Sie soll dafür sorgen, dass die Mitgliedsstaaten auch eine entsprechende Ladeinfrastruktur bauen, fordert die Industrie.
Der Fahrdienst Uber hat erneut vor Gericht gegen die Taxi-Branche verloren. Uber sieht die Vorgaben der Gerichte aber schon als erfüllt an.
Im Rhein-Main-Gebiet sind künftig selbstfahrende Autos mit Regelgeschwindigkeit unterwegs. Eine Person soll fünf Fahrzeuge aus der Ferne überwachen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Kündigungen per Bot, GPS-Tracking und mehr: Onlineplattformen machen nicht nur in den USA mit Hire-and-Fire-Praktiken Schlagzeilen. Auch das deutsche Arbeitsrecht schützt nicht überall.
Von Harald Büring
Storniert habe ich bei Free Now noch nie. Doch diesmal wurde meine Geduld hart auf die Probe gestellt.
Ein Praxistest von Achim Sawall
In China werden die großen Tech-Konzerne nervös: Immer neue Maßnahmen der Zentralregierung sorgen für Spannungen.
Kündigungen per Bot, GPS-Tracking und mehr: Onlineplattformen machen nicht nur in den USA mit Hire-and-Fire-Praktiken Schlagzeilen. Auch das deutsche Arbeitsrecht schützt nicht überall.
Von Harald Büring
Nach mehr als vier Jahren trennen sich die Wege von Daimler und Bosch bei der Entwicklung autonomer Taxis wieder.
In China werden die großen Tech-Konzerne nervös: Immer neue Maßnahmen der Zentralregierung sorgen für Spannungen.
Die EU will Verbrenner abschaffen. Sie soll dafür sorgen, dass die Mitgliedsstaaten auch eine entsprechende Ladeinfrastruktur bauen, fordert die Industrie.
Kündigungen per Bot, GPS-Tracking und mehr: Onlineplattformen machen nicht nur in den USA mit Hire-and-Fire-Praktiken Schlagzeilen. Auch das deutsche Arbeitsrecht schützt nicht überall.
Von Harald Büring