Deutsche Bahn steigt aus: Clevershuttle meldet Insolvenz an

Die Nachfrage nach On-Demand-Verkehren könnte in den nächsten Jahren steigen. Dennoch will die Bahn das Start-up Clevershuttle nicht mehr finanzieren.

Artikel veröffentlicht am ,
Clevershuttle will trotz der Insolvenz die regionalen Rufbuslinien weiterbetreiben.
Clevershuttle will trotz der Insolvenz die regionalen Rufbuslinien weiterbetreiben. (Bild: Clevershuttle)

Das Berliner Mobilitätsunternehmen Clevershuttle hat Insolvenz angemeldet. Grund für die Zahlungsunfähigkeit sei die Entscheidung der Deutschen Bahn, sich als Mehrheitseigentümer aus dem Mutterunternehmen GHT Mobility GmbH zurückzuziehen, teilte Clevershuttle am 3. Mai 2023 mit. Die operativen Regionalgesellschaften des Berliner Start-ups sind demnach nicht betroffen. Sämtliche von Clevershuttle betriebenen Verkehre würden bis auf Weiteres weitergeführt.

Die Bahn war der Mitteilung zufolge seit 2018 Mehrheitseigner und hielt zuletzt 86 Prozent der Unternehmensanteile. Clevershuttle war ursprünglich in Berlin als Sammeltaxidienst gestartet (g+), inzwischen konzentriert sich das Unternehmen auf regionale Bedarfsverkehre.

Derzeit betreibe Clevershuttle 21 On-Demand-Verkehre in mehr als 45 Kommunen. Diese seien als eigenständige GmbHs organisiert und machten Gewinne, sagte eine Sprecherin auf Anfrage von Golem.de.

"Wir planen, die Arbeitsplätze zu sichern und unsere Verkehre weiterzuführen. Mit profitablen Regionalgesellschaften, neun Jahren Erfahrung im Betrieb von On-Demand-Verkehren, hoher Software-Expertise und hervorragenden Beziehungen zu unseren Kunden blicken wir trotz dieser Nachricht optimistisch in die Zukunft. Erste Gespräche mit möglichen Investoren laufen bereits", sagte Geschäftsführer Bruno Ginnuth.

Ob das geplante Projekt mit autonomen Fahrzeugen nach Level 4 im Rhein-Main-Gebiet weitergeführt wird, steht nach Angaben der Sprecherin noch nicht fest. Dieses im Juni 2022 vorgestellte Angebot sollten der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und die Deutsche Bahn mit deren Tochterfirmen Ioki und Clevershuttle gemeinsam realisieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


BuddyOli 04. Mai 2023 / Themenstart

Ach echt? Dann erhelle uns doch bitte! Aber nicht vergessen, dass vor gar nicht all zu...

Framed 04. Mai 2023 / Themenstart

Wie bei Moja wurden andere Fahrgaeste auf dem Weg eingesammelt mit dem Unterschied, dass...

Steven Lake 04. Mai 2023 / Themenstart

Meine Mutter hat für Clevershuttle gearbeitet, wo die noch als Sammeltaxi fuhren. Die...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

  3. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /