Update Union und SPD wollen die Anschaffung von E-Autos mit drei Milliarden Euro fördern. Im Streit um das Verbrennerverbot beharrt die SPD auf den Klimazielen.
Nach einem Jahr Pause bringt Tesla Full Self-Driving v14.1. Die Software beinhaltet Robotaxi-Funktionen - doch nur für Fahrzeuge mit neuester Hardware.
Update Das US-Start-up Rivian liefert die Software für VW. Schon in zwei Jahren soll es Elektroautos mit Level 3 geben, aber weiter kein Apple Carplay.
Das Tesla Model 3 und Model Y fahren jetzt weiter und haben auch noch andere technische Verbesserungen erhalten. Das Model 3 bekommt wieder Blinkerhebel.
Die SPD warnt vor dem Aus für das Verbrennerverbot. Das sei nicht nur schlecht für Planungssicherheit und Klimaschutz, sondern auch für die Autoindustrie.
Weniger Gaskraftwerke, flexible Netzentgelte und dezentrale Lösungen fordert eine Unternehmensstudie. Die Einsparungen wären groß, speziell für Unternehmen.
Die E-Autos von Togg aus der Türkei sollen Kunden mit innovativen Digitalangeboten begeistern. "Für uns ist es keine große Kunst, ein intelligentes E-Auto zu bauen", sagt der CEO.
Der BYD Tang ist das Aushängeschild der chinesischen Autofirma, die Elon Musks Tesla ernsthafte Konkurrenz macht. Mich hat es eher ernsthaft gestresst.
Batteriespeicher zu Hause und Elektroautos sollen genau wie große Stromspeicher zur Netzstabilisierung beitragen. Das Potenzial scheint unerschöpflich.