Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Creative Suite

Adobe Creative Suite künftig nicht mehr für PowerMacs

Entwicklung für PowerPC-basierte Systeme wurde eingestellt. Kommende Versionen von Adobes Creative Suite werden nicht mehr auf Macs mit PowerPC-Prozessoren laufen. Nachdem Apple angekündigt hat, dass künftige Versionen des Betriebssystems MacOS X nicht mehr für PowerPC-basierte Macs erscheinen, zieht auch Adobe nach.
undefined

H.264 mit GPU-Beschleunigung auf PC und Mac codieren

Nvidia eröffnet Plug-in-Store für CS4 mit neuem Elemental-Encoder. Das bisher als "RapidHD" bekannte Plug-in für Adobes Creative Suite 4 ist nun als "Elemental Accelerator 2.0" in einer runderneuerten Fassung erschienen. Das Programm codiert HD-Videos mit Hilfe einer Quadro-Karte von Nvidia auf PCs und Macs deutlich schneller als in Echtzeit. Vertrieben wird es über einen neuen App Store von Nvidia.

Adobes Gewinn bricht um 41 Prozent ein

Im Nordamerikageschäft soll Talsohle erreicht sein. Adobes Gewinn- und Umsatzentwicklung ist weiter stark von der Weltwirtschaftskrise gezeichnet. Doch im Nordamerikageschäft sei nun die Talsohle erreicht, hieß es bei Bekanntgabe des Quartalsberichts.

Adobes Creative Suite 4 verkauft sich schlecht

Softwareunternehmen streicht 600 Arbeitsplätze und gibt Umsatzwarnung aus. Das Softwareunternehmen Adobe Systems hat eine Umsatzwarnung abgegeben und 600 Entlassungen angekündigt. "Die globale Wirtschaftskrise beeinflusste unsere Einnahmen im vierten Quartal erheblich", sagte Firmenchef Shantanu Narayen. Der Umsatz mit der Creative Suite 4, die im Oktober 2008 erschien, habe unter den Erwartungen gelegen.

Adobe stellt Testversionen von CS4-Produkten vor

30 Tage unbegrenzt lauffähig. Adobe hat für die gesamte CS4-Software Testversionen zum kostenlosen Download vorgestellt. Die Programme laufen damit 30 Tage nach dem ersten Start ohne Einschränkungen. Die Programmsammlungen Creative Suite 4 Design Premium und Creative Suite 4 Master Collection gibt es nur als DVD, während die Programme einzeln als Trialversionen zum Download angeboten werden.
undefined

Grafikkarte beschleunigt Adobe Creative Suite 4

PNY liefert seine Quadro-CX-Karte aus. Nvidia-Partner PNY bringt eine für professionelle Grafiker und Videoschnittexperten gedachte Grafikkarte auf den Markt, die Anwendungen aus Adobes Creative Suite 4 (CS4) beschleunigt. Herz der Karte ist Nvidias im Oktober 2008 vorgestellter Quadro-CX-Grafikchip.
undefined

CS4 angekündigt - Adobe verspricht Brillanz

Photoshop und InDesign mit grundlegenden Neuerungen. Einen radikal verbesserten Workflow, die Integration von Flash, Nutzung von Hardwarebeschleunigung und mehr als 100 neue Funktionen verspricht Adobe für seine neue Creative Suite 4. Die Suite umfasst insgesamt 13 Einzelapplikationen.

Adobe CS4 als umfassendes Release angekündigt

Gewinn knickt im Vorfeld leicht ein. Adobe-Chef Shantanu Narayen hat den anstehenden Verkaufsstart der Creative Suite 4 (CS4) "umfassendstes Release" der Firmengeschichte genannt. Einige Analysten bezeichneten die neue Ausgabe der Design-, Grafik- und Produktionsprogramme eher als "nächsten Schritt" im Updateprozess.

Adobe Acrobat 9 ab sofort erhältlich

Containerformat für Filme, Töne und 3D im PDF. Adobes neue PDF-Software Acrobat 9 ist ab sofort verfügbar. Die Version bietet neue Gruppenfunktionen, kann Flash und in PDFs eingebettete Videos abspielen und nutzt ein neues Containerformat zur Integration unterschiedlicher Medientypen in einer einzelnen Datei.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

SwitchBoard - AIR bekommt Zugriff auf die Creative Suite

Photoshop & Co. mit HTML, Flash und JavaScript erweitern. Mit SwitchBoard schafft Adobe eine Verbindung zwischen AIR und seiner Creative Suite, denn über SwitchBoard lassen sich die Applikationen der Creative Suite - Photoshop, InDesign, Illustrator, Acrobat - mit der Entwicklungsplattform AIR ansteuern.

Acrobat 9 spielt Filme ab

Adobe führt Container-Format ein. Adobe hat mit Acrobat 9 eine neue Version seiner PDF-Software vorgestellt, die Flash und eingebettete Videos unterstützt. Die neue Version bietet zudem einige Gruppenfunktionen, mit denen die Kollegen gemeinsam durch PDFs navigieren können. Der dazu erforderliche Onlinedienst Acrobat.com mit Konferenz- und Bearbeitungswerkzeugen soll Dreh- und Angelpunkt von Adobes neuer Internetstrategie werden.

Adobes Creative Suite 3 verkauft sich gut

Umsatz legt im ersten Quartal um 37 Prozent zu. Adobes Geschäfte laufen gut, der Umsatz im ersten Quartal 2008 lag mit 890,4 Millionen US-Dollar rund 37 Prozent über dem Wert des Vorjahres, als Adobe 649,4 Millionen US-Dollar umsetzen konnte. Auch die eigene Prognose konnte Adobe dank der Produktfamilien Creative Suite 3 und Acrobat damit schlagen.

Adobes Umsätze steigen stark

Creative Suite 3 und Acrobat-Familie verkauft sich gut. Adobe konnte im abgelaufenen vierten Geschäftsquartal einen Umsatz von 911,2 Millionen US-Dollar ausweisen. Dies sind 34 Prozent mehr als im gleichen Quartal des Vorjahres und markieren bisher die höchsten Einnahmen, die das Unternehmen bislang erzielte.

Flash-Video-Player - Mit H.264 zum DivX-Killer?

Flash Player 9 Update 3 ist fit für HD-Video mit Standard-Kompression. Mit der Unterstützung des Video-Kompressionsstandards H.264 alias MPEG-4 Part 10 oder AVC (Advanced Video Coding) im Flash-Player dürfte Adobe dem Markt einen deutlichen Schub geben. Die effizienter komprimierten Videos - die etwa mit Quicktime und vielen anderen Anwendungen erzeugt werden können - lassen sich so eingebettet in Webseiten oder im Vollbildmodus mit Hardware-Beschleunigung allein mit dem Flash-Player abspielen.

Adobe: FreeHand ist tot, bitte zu Illustrator wechseln

Vergünstigte Upgrade-Konditionen und kostenlose Lernmaterialien. Bei der Übernahme von Macromedia durch Adobe kam das Unternehmen in den Besitz eines weiteren Vektorzeichenprogramms, denn mit Illustrator hat Adobe auch selbst ein Programm dieser Kategorie im Portfolio. Nun ist das passiert, was viele ahnten: Freehand wird eingestellt.
undefined

Adobe schickt Creative Suite 3 ins Rennen

Größtes Software-Release in der 25-jährigen Geschichte Adobes. Adobe hat heute seine "Creative Suite 3" offiziell angekündigt, eine Suite eng aufeinander abgestimmter Design- und Entwicklungswerkzeuge für das kreative Arbeiten. CS3 vereint Adobe- und Macromedia-Produkte in insgesamt sechs Zusammenstellungen. Mit dabei sind insgesamt zwölf Einzelapplikationen wie Photoshop CS3, Photoshop CS3 Extended, InDesign CS3, Illustrator CS3, Flash CS3 Professional, Dreamweaver CS3, Premiere Pro CS3 und After Effects CS3.

Adobe: CS3 soll's richten

Umsatz geht im ersten Quartal 2006/2007 zurück. Adobe bereitet sich auf den größten Produktstart in seiner Geschichte vor und geht davon aus, mit dem Erscheinen der Creative Suite 3 (CS3) die Umsätze wieder zu steigern. Im ersten Quartal 2006/2007 erzielte das Unternehmen nur einen Umsatz von 649,4 Millionen US-Dollar, was unter dem Wert von 655,5 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2005/2006 liegt.

Luxus-Ausführung von Photoshop CS3 angekündigt

Adobe bringt zwei Ausführungen von Photoshop CS3. Das für Frühjahr 2007 erwartete Photoshop CS3 wird in zwei Ausbaustufen erscheinen. Neben der gewohnten Version gibt es eine Extended Edition von Photoshop CS3 mit erweitertem Funktionsumfang. Letztere richtet sich vor allem an Profis in den Bereichen Architektur, Ingenieurswesen, Medizin und Wissenschaft.

Adobe bringt Beta von Photoshop CS3 inkl. Univeral Binary

Neue Version von Adobe Bridge Device Central wird ebenfalls gezeigt. Adobe will am heutigen Freitag eine Beta-Version der Bildbearbeitung Adobe Photoshop CS3 zum Download anbieten. Erstmals kommt damit eine Photoshop-Version für den Mac als Universal Binary heraus, die auch nativ auf Intel Macs arbeitet - was deutliche Geschwindigkeitsvorteile mit sich bringen soll. Bislang ist die Leistung von Adobe Photoshop CS2 unter der neuen Mac-Generation nicht das Gelbe vom Ei.

Logitechs Steuerpuck NuLOOQ nun auch für Windows (Update)

Werkzeugsteuerung vor allem für Adobe-Programme. Das Werkzeug-Steuerungsgerät NuLOOQ, das Ähnlichkeiten mit einem Eishockey-Puck aufweist, gibt es nun auch für Windows XP. Das Gerät von Logitech ist vor allem für Adobes Creative Suite 2 gedacht und soll die Bedienung der Bild- und Layout-Bearbeitungswerkzeuge Illustrator CS2, InDesign CS2, Photoshop CS2 sowie Adobe Bridge erleichtern.

Acrobat 8 setzt auf Gruppenarbeit

Adobe plant Webdienst Acrobat Connect. Adobe hat die neue Version der Acrobat-Reihe vorgestellt und will damit vor allem das gemeinsame Arbeiten an PDF-Dokumenten vereinfachen. Dazu wurde der Webdienst Acrobat Connect ins Leben gerufen, worüber die Arbeit an Dateien koordiniert werden kann. Der kostenpflichtige Dienst wird in der Anfangsphase kostenlos bereitstehen.

Adobe holt Suns Software-Chef

John Loiacono soll sich um Adobes kreative Software kümmern. John Loiacono verantwortete bisher als Vizepräsidet den Bereich Software bei Sun, nun wechselt er zu Adobe. Dort soll sich Loiacono als Senior-Vizepräsident um Adobes "Creative Solutions" kümmern.

Logitech bringt Steuerpuck für Adobe Creative Suite 2

NuLOOQ Navigator mit zentralisierter Werkzeugsteuerung. Sieht aus wie eine Maus, kommt von Logitech, ist aber ein Werkzeugsteuergerät für Adobes Creative Suite 2: Der fast unaussprechliche NuLOOQ Navigator dient als Werkzeugwahlscheibe und soll die Bedienung der Bild- und Layout-Bearbeitungswerkzeuge Adobe Illustrator CS2, Adobe InDesign CS2 und Adobe Photoshop CS2 unter MacOS X erleichtern.

Sicherheits-Patch für verschiedene Adobe-Applikationen

Sicherheitslücke in Photoshop CS2 und Illustrator CS2. In Photoshop CS2, Illustrator CS2 sowie im Adobe Help Center wurde eine Sicherheitslücke entdeckt, die nun mit einem Patch geschlossen werden kann. Über das Sicherheitsloch können lokale Anwender bei Mehrbenutzersystemen bestimmte Programmdateien der Adobe-Applikationen austauschen und so schadhaften Programmcode einschleusen.

Macromedia-Übernahme - Adobe klotzt ran

Drei neue Pakete mit Adobe-Software und Macromedia-Anwendungen vorgestellt. Zeitgleich mit dem Abschluss der Übernahme von Macromedia durch Adobe wurden bereits drei Software-Pakete vorgestellt, die sowohl aus Adobe- als auch aus Macromedia-Anwendungen bestehen. Zwei der drei Software-Sammlungen sind ab sofort zu haben, während das dritte Paket im kommenden Jahr erscheinen soll.

Update für Adobe Bridge veröffentlicht

Keine neuen Funktionen eingebaut. Adobe hat ein Software-Update für seinen Bildkatalogs-Software Adobe Bridge veröffentlicht. Das Update hievt die Programmversion auf 1.02 und soll allgemein für eine bessere Stabilität und Verarbeitungsgeschwindigkeit sorgen.

Creative Suite 2 - Neue Adobe-Applikationen verfügbar

Neue Versionen von Photoshop, Illustrator, InDesign, GoLive und InCopy im Handel. Wie Adobe bekannt gab, sind ab sofort alle Applikationen aus der Creative Suite 2 samt dem gleichnamigen Programmpaket termingerecht im Handel verfügbar. Im April 2005 wurden die überarbeiteten Versionen von Photoshop, Illustrator, InDesign, GoLive und InCopy von Adobe angekündigt. Als besonderes Merkmal aller Applikationen sollen diese nun enger zusammenarbeiten.
undefined

Adobe aktualisiert Applikationen aus der Creative Suite

Neue Versionen von InDesign, InCopy und GoLive. Neben Photoshop und Illustrator hat Adobe auch die Applikationen InDesign, GoLive und InCopy aus der Creative-Suite-Programmsammlung aktualisiert und will diese allesamt im Juni 2005 in den Handel bringen. Die Applikationen werden dann auch als Einzelprodukte zu haben sein, die allesamt auf eine engere Verzahnung der Adobe-Applikationen hin getrimmt wurden.
undefined

Adobe präsentiert Illustrator CS2

Illustrator CS2 mit neuen Funktionen und anpassbarer Bedienoberfläche. Mit etlichen Neuerungen wird Adobe die neue Version der Vektorgrafiksoftware Illustrator versehen, die im Sommer 2005 in den Handel kommen soll. Neben einer verbesserten Bedienoberfläche bringt Illustrator CS2 eine Unterstützung für SVG-t und erhielt mit "interaktiv abpausen" und "interaktiv malen" zwei neue Funktionen.
undefined

Adobe stellt Photoshop CS2 offiziell vor

Neues Fluchtpunkt-Werkzeug und vereinfachter Umgang mit RAW-Daten. Adobe kündigte jetzt Photoshop CS2 an, was aber schon vorab bekannt wurde. Die Software soll als Einzelprodukt und als Bestandteil der Adobe Creative Suite 2 zu haben sein und bietet vor allem neue und erweiterte Funktionen für die Bearbeitung von digitalen Fotos.

Photoshop CS2 kommt im Mai

Details zu Adobes kommender Photoshop-Generation entwischt. Offenbar wollte Adobe am 4. April 2005 die nächste Generation seiner Bildbearbeitungssoftware Photoshop ankündigen, aber die entsprechende Pressemitteilung gelangte schon vorab auf die Webseite des Unternehmens. Demnach wird "Photoshop CS2" im Mai 2005 erscheinen und sich vor allem den Bedürfnissen der Digital-Fotografie annehmen.

Jetzt verfügbar: Adobe Acrobat 7.0 auf Deutsch

Unterteilung in drei Produktvarianten für unterschiedliche Zwecke. Die komplette Adobe-Acrobat-7.0-Produktfamilie ist ab sofort erhältlich, während bislang nur der Reader 7.0 zur Verfügung stand. Zu der Softwarefamilie gehören Adobe Acrobat 7.0 Professional, Acrobat 7.0 Standard und Acrobat Elements. Die Software zur PDF-Erstellung und Verwaltung ist für unterschiedlichste Anwendungsbereiche und Unternehmensbelange konzipiert.

Adobes Creative Suite verkauft sich gut

Nettogewinn klettert im dritten Quartal 2004 im Jahresvergleich um 62 Prozent. Adobes "Creative Suite" sorgt weiterhin für hohe Umsätze. Im dritten Quartal seines Geschäftsjahres 2004 konnte Adobe so seinen Umsatz von 319,1 Millionen US-Dollar im Vorjahr auf 403,7 Millionen US-Dollar steigern. Im zweiten Quartal 2004 konnte Adobe allerdings 410,1 Millionen US-Dollar umsetzen.

Spezielle InDesign-Version mit PageMaker-Import (Update)

Upgrade-Paket von Adobe erleichtert Wechsel von PageMaker zu InDesign. Für das erste Quartal 2004 kündigte Adobe ein InDesign-Paket an, das speziell für den Wechsel von PageMaker zur aktuellen DTP-Software InDesign vorgesehen ist. Dafür stellt der Hersteller ein Upgrade-Paket auf InDesign CS zusammen, das eine Plug-In-Sammlung für einen bequemen Datenimport von PageMaker-Dateien einschließt. Neben dem Upgrade-Paket bietet Adobe die Plug-In-Sammlung auch als separates Produkt an.