Grafikkarten, Mainboards und Smartphones: PC Games Hardware, wie Golem.de Teil der Marquard Media Group, stellt von der Redaktion ermittelte Testergebnisse auf einem neuen Ratgeberportal vor, das herstellerunabhängig bei Kaufentscheidungen helfen will.
Vom 26. April bis zum 5. Mai findet die Cyber Week statt: Die Computec Media GmbH und ihre Partner offerieren Preisnachlässe für Hard- und Software aus einem breiten Angebot.
Vom 31. Oktober bis zum 7. November findet die CMG Cyberweek 2018 statt: Die Computec Media Group und ihre Partner offerieren Preisnachlässe für Hard- und Software aus einem breiten Angebot.
Rückblick auf 25 Jahre Doom und Ausblick auf offene Welten von Piranha Bytes (Elex): Auf der Making Games Conference 2018 geben Entwickler einen Blick hinter die Kulisse der Spielebranche. Die Tagung richtet sich an Spielemacher und an Experten im Bereich Animation, Film und VFX.
Zum nächstmöglichen Termin sucht CMG eine Junior-SEO-Produktmanagerin oder einen Junior-SEO-Produktmanager. Einsatzort ist Fürth. Sie oder er soll auch mit Golem.de zusammenarbeiten.
Tech Summit Dynamische Lichteffekte und der Wechsel von OpenGL zu Vulkan bei Doom: Über diese und andere Themen spricht Lead Engine Programmer Billy Khan (id Software) auf dem Tech Summit von Golem.de.
Tech Summit Die Bildrate muss stabil bleiben, obwohl zwei Bilder statt eines gerendert werden: Golem.de hat mit Dominic Eskofier von Nvidia über technische Herausforderungen und schlaue Algorithmen bei der Darstellung von Virtual Reality gesprochen.
Ein Interview von Peter Steinlechner
Tech Summit Zehntausende Drohnen, gesteuert durch den Spieler: Technisch und spielerisch geht Stillalive Studios mit Drone Swarm neue Wege. Golem.de hat mit Entwickler Julian Mautner unter anderem darüber gesprochen, warum die GPU für die Berechnung der Drohnen zuständig ist.
Ein Interview von Peter Steinlechner
Computerspiele gewinnen bei den Medientagen München an Bedeutung: Im Rahmen der Veranstaltung findet erstmals die Making Games Conference statt. Sie richtet sich an Fachbesucher und will Expertenwissen über die Spielebranche vermitteln.
Tech Summit Game Engines und das Rendering von Virtual Reality, Eye Tracking und Künstliche Intelligenz: Auf dem diesjährigen Tech Summit sprechen Experten der Games- und IT-Szene über die Technologien von heute und morgen. Der Ticketverkauf läuft.
E-Sport-Matches und VR-Stationen, aber auch Ansprechpartner und Arbeitgeber für den Weg in die Spielebranche: Ende April 2017 findet parallel zur Entwicklertagung Quo Vadis in Berlin erstmals das Making Games Festival statt.
Das Fürther Medienunternehmen Computec Media übernimmt das Spielentwicklermagazin Making Games - inklusive aller Print-, Online-, Event- und Webinar-Aktivitäten.
Quo Vadis 2015 Tobias Kopka ist verantwortlich für das Programm des Tech Summit, dem technisch orientierten Teil der Entwicklerkonferenz in Berlin. Golem.de hat mit Kopka im Vorfeld der Veranstaltung über die Zusammenstellung und das Programm gesprochen.
Quo Vadis 2015 Unity, Virtual Reality und mehr: Die technischen Seiten der Spieleentwicklung stehen im Mittelpunkt des Tech Summit, den Golem.de zusammen mit Aruba Events im April 2015 als Teil der Konferenz Quo Vadis in Berlin veranstaltet.
Zum nächstmöglichen Termin sucht Computec Media eine Produktmanagerin/einen Produktmanager SEO. Einsatzort ist Fürth. Sie oder er soll auch mit Golem.de zusammenarbeiten.
Das deutschsprachige Angebot der Medialinx wird von Computec Media übernommen. Medialinx gibt unter anderem das Linux Magazin und LinuxUser heraus.
Trailer, Messeberichte von der Gamescom und Let's Plays: Eine kostenlose neue App für iOS von Computec Media bietet Gamern den Zugriff auf mehr als 10.000 Videos - täglich kommen neue dazu.
Das Unternehmen Aruba Events veranstaltet die Quo Vadis, den Deutschen Entwicklerpreis und andere Events der Spielebranche. Jetzt übernimmt Computec Media die Mehrheit - Gründer Stephan Reichart bleibt als Geschäftsführer.
Server der Computec Media AG sind an zwei Wochenenden angegriffen worden und haben danach Schadsofware ausgeliefert. Die Angreifer hatten auch Zugriff auf gespeicherte Passwörter. Golem.de ist nicht betroffen.
Die Computec Media AG hat Golem.de mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Januar 2011 von der Holtzbrinck Digital Incubation GmbH zu 100 Prozent übernommen.
Der Fürther Verlag Computec Media stellt sein Windows-Vista-Magazin ein. Wegen der vielen Probleme des Betriebssystems blieben dem Magazin die Leser weg. Die letzte Ausgabe erscheint im Juni 2008.
Der Verlag Computec Media AG ("PC Games") strafft ihre Führungsstruktur und reduziert die Anzahl der Vorstände von vier auf zukünftig zwei Mitglieder. Nach Angaben der Gesellschaft soll zum 30. September 2003 "im besten Einvernehmen" das Dienstverhältnis mit dem Vorstandsmitglied Niels Herrmann beendet werden.
Die Zeitschrift Computer Bild Spiele aus dem Axel Springer Verlag hat einen von der Computec Media AG angestrengten Rechtsstreit gewonnen. Computec hatte der Zeitschrift vorgeworfen, eine Heft-CD-ROM mit der Vollversion eines Computerspiels wäre unlauterer Wettbewerb und würde den Tatbestand des übertriebenen Anlockens erfüllen.
Die Computec-Media-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2001/2002 einen Umsatz in Höhe von 40,4 Millionen Euro erzielt. Im Vorjahr waren es noch 49,9 Millionen Euro. Das EBIT von 3,8 Millionen Euro enthält dabei aber Erträge aus der Entkonsolidierung ehemaliger Tochtergesellschaften in Höhe von 1,8 Millionen Euro.
Die Computec-Media-Gruppe hat im Konzern im 2. Quartal 2001/2002 einen Umsatz von 9,8 Millionen Euro erzielt. Im ersten Halbjahr wurden damit Umsatzerlöse in Höhe von 21,5 Millionen Euro erzielt. Das EBIT beträgt für das 2. Quartal 0,7 Millionen Euro, auf Halbjahresbasis ergibt sich ein EBIT von 1,2 Millionen Euro.
Nachdem das operative Geschäft der Computec Media AG nach erfolgreicher Restrukturierung wieder Gewinn erwirtschaftet, soll nun auch die Bilanzstruktur verbessert und das Grundkapital wiederhergestellt werden. Hierzu hat der Vorstand ein Konzept entwickelt, das stille Reserven aufdecken und so die Bilanz schönen soll.
Die Computec Media AG wird einen Anteil von 84 Prozent an den Stammaktien der MCV Media UK Ltd. für 300.000 Britische Pfund verkaufen, aus strategischen Gründen, wie es heißt. Die MCV Media UK Ltd. verlegt unter anderem das Handelsmagazin MCV in England.
Die Computec Media Gruppe hat im Konzern im ersten Quartal 2001/2002 einen Umsatz von 11,7 Millionen Euro erzielt, in etwa auf dem Niveau des Vorjahres (12,0 Millionen Euro ohne das Segment Frankreich). Das EBIT beträgt 0,6 Millionen Euro gegenüber einem Verlust von 3,3 Millionen Euro im Vorjahr. Computec liegt damit über der ursprünglichen Prognose von 0,2 Millionen Euro.
Sowohl Umsatz als auch Ergebnis (EBIT) der Computec Media AG werden im ersten Quartal höher ausfallen als Anfang Januar prognostiziert, das gab das Unternehmen heute bekannt. Insbesondere das EBIT werde deutlich über den bislang prognostizierten 0,2 Millionen Euro liegen.
In einer ersten Prognose zum ersten Quartal des Geschäftsjahres 2001/2002 erwartet die Computec Media AG einen Gewinn vor Steuern (EBIT) in Höhe von mindestens 0,2 Millionen Euro bei einem Umsatz von rund 8 Millionen Euro in Deutschland. Damit erreicht Computec wieder die Gewinnzone. Auch für die kommenden Quartale und das Gesamtjahr geht das Medienunternehmen von Gewinnen aus.
Die Computec-Media-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2000/2001 Umsatzerlöse in Höhe von 97,5 Millionen DM gegenüber 83,6 Millionen DM im Vorjahr erzielt. Der Jahresfehlbetrag beträgt minus 39,8 Millionen DM gegenüber minus 22,8 Millionen DM im Vorjahr.
Der Vorstand und Aufsichtsrat der Computec Media AG haben mit Unterstützung der Hauptaktionäre beschlossen, zum Jahresabschluss der Gesellschaft diverse bilanziell wirksame Maßnahmen durchzuführen. So trennt man sich von der Mehrheit seiner französischen Tochter, bewertet Beteiligungen neu und die Hauptaktionäre der Gesellschaft verzichten auf erhebliche Forderungen gegen das Unternehmen.
Erst am 21. März 2001 startete mit der Game On die Computec Media AG ihr Trend-Magazin für Computerspieler. Jetzt kommt das Aus für den Print-Titel. Der im Mai gestartete Online-Auftritt der Game On soll aber weiterleben.
Computec Media wird von dem niederländischen Medienkonzern VNU das in Großbritannien erscheinende PC-Spiele-Magazin PC Gaming World erwerben. Ein entsprechender Letter of Intent wurde am Vortag von den Vertretern beider Unternehmen unterzeichnet.
Die Computec Media AG hat sich entschlossen, ihre verlustreichen US-Publikationen zu stoppen. Computec Media war im vergangenen Jahr in den USA gestartet und hatte seitdem hohe Verluste zu verbuchen, die nachhaltig den Unternehmenswert und Aktienkurs negativ beeinflussten.
Die Computec Media AG aus Nürnberg wird den Geschäftsbereich Online-Gaming an die britische Gameplay.com PLC veräußern. Aus dieser Übernahme erhält Computec Media 37,5 Millionen DM in Cash sowie 112,5 Millionen DM in Gameplay.com-Aktien. Dies entspricht gegenwärtig einer Beteiligung von rund 9 Prozent.
Das Grafik-Vergleichsvideo von Golem.de zeigt: Die Remastered-Version von The Last of Us auf der Playstation 4 ist deutlich schöner als die PS3-Version. Wer das packende Abenteuer mit Ellie und Joel noch nicht kennt, sollte den beiden jetzt eine Chance geben.
(The Last Of Us)
Mit einer Android-Wear-App können Nutzer Grundfunktionen ihres Tesla Model S mit einer Smartwatch steuern. Wie James Bond das Auto aus der Ferne zu lenken ist zwar noch nicht möglich, der Programmierer sieht aber Potential für mehr Möglichkeiten.
(Tesla)
Ubisoft zeigt einen Eindruck von der überarbeiteten Grafik, viele Gameplayszenen und Erläuterungen zum geschichtlichen Hintergrund von seinem Actionspiel Assassin's Creed Unity.
(Assassins Creed Unity)
Samsung hat das Galaxy S5 Mini vorgestellt. Die im Vorfeld bekannt gewordenen Spezifikationen haben sich bestätigt - mit dem namensgebenden Smartphonetopmodell Galaxy S5 hat auch diese Mini-Variante nicht sonderlich viel gemeinsam.
(S5 Mini)
Unter dem Namen Trusteddisk will das deutsche Unternehmen Sirrix seine Variante der Festplattenverschlüsselung Truecrypt als Open-Source-Version veröffentlichen - trotz der unklaren Lizenzlage.
(Truecrypt)
Selbst alternative Browser können mit Android 4.4 keine Flash-Inhalte mehr abspielen. Grund dafür sind Änderungen an Android 4.4. Bisher war die Flash-Wiedergabe immerhin noch mit einigen alternativen Android-Browsern möglich.
(Flash Player Android)
E-Mail an news@golem.de