Mit dem Era 300 erweitert Sonos das Sortiment smarter Lautsprecher um ein Modell mit Raumklang-Fähigkeiten. Neben einer neuen Steuerung gibt es weitere Verbesserungen.
Sonos hat mit dem Era 100 einen Nachfolger des Sonos One offiziell vorgestellt. Die gesamte Klangarchitektur des smarten Lautsprechers wurde überarbeitet.
MWC 2023 Xiaomi hat die neuen Bluetooth-Hörstöpsel Buds 4 Pro vorgestellt. Sie sollen eine besonders hohe ANC-Leistung und einen besonders guten Klang liefern.
In der Alexa-App lässt sich ein Musikstream einfacher auf einen anderen Echo-Lautsprecher übertragen. Trotzdem bleibt Amazon hinter dem Sonos-Komfort zurück.
Im beruflichen Einsatz erwarten wir von Bluetooth-Hörstöpseln Eigenschaften, die bei vielen Produkten fehlen, wie etwa eine Mikrofonsteuerung. Die ATH-TWX9 sind eine löbliche Ausnahme.
Ken Pillonel hat dem Ladecase von Apples Airpods Pro USB-C verpasst und zudem gezeigt, wie der Akkutausch möglich ist. Die Anleitung ist frei erhältlich.
Oneplus hat die neuen Bluetooth-Hörstöpsel Buds Pro 2 vorgestellt. Sie wurden zusammen mit dem Lautsprecherspezialisten Dynaudio entwickelt und sollen besonders gut klingen.
Die neuen Nuratrue Pro unterstützen aptX Lossless Audio. Für den täglichen Gebrauch viel wichtiger sind für uns aber das bessere ANC und Spatial Audio.
Mit der Brio 300 hat Logitech eine neue Webcam-Modellreihe auf den Markt gebracht. In Videokonferenzen soll sie ein tolles Bild und eine gute Sprachqualität liefern.
Huawei bietet mit den neuen Freebuds 5i eine überzeugende Alternative zu den Airpods Pro 2. Sie übertreffen die Apple-Stöpsel in einigen Punkten und sind dabei viel günstiger.
Die neue Version des Schnittprogramms von Blackmagic Design ist schneller als je zuvor. Und es gibt einen Ableger für das iPad - wir haben uns beides angesehen.
Jabra bietet mit den Evolve 2 Buds neue Bluetooth-Hörstöpsel, die speziell für den Einsatz mit Microsoft Teams konzipiert sind. Im Test haben sich leider entscheidende Nachteile gezeigt.
CES 2023 Razer zeigt mit Project Carol ein ungewöhnliches Konzept für mehr Immersion bei Filmen und Spielen: Das Kissen hat eingebaute Lautsprecher und vibriert im Takt der Explosionen - manchmal.
Update Nach fast zehn Jahren als Leiter der VR-Hardware bei Meta hat John Carmack das Unternehmen verlassen. Er wettert gegen die lähmende Ineffizienz bei Meta.