Era 100 im Hands-On: Nachfolger des Sonos One hat Bluetooth und nur noch Alexa

Sonos hat mit dem Era 100 einen Nachfolger des Sonos One offiziell vorgestellt. Die gesamte Klangarchitektur des smarten Lautsprechers wurde überarbeitet.

Ein Hands-on von veröffentlicht am
Neuer Sonos-Lautsprecher Era 100 im Hands-on
Neuer Sonos-Lautsprecher Era 100 im Hands-on (Bild: Sonos)

Neues Gehäuse, verbesserter Klang und eine neuartige Steuerung. Das verspricht Sonos für den neuen smarten Lautsprecher Era 100, dem Nachfolgemodell des Sonos One. Parallel zum Era 100 hat Sonos mit dem Era 300 einen größeren smarten Lautsprecher vorgestellt, der Raumklang-Eigenschaften erfüllt. Es sind die ersten Sonos-Lautsprecher ohne Akku, die die eingebauten Mikrofone zur Anpassung des Klangs an die Raumgegebenheiten nutzen und eine Bluetooth-Zuspielung bieten.

Inhalt:
  1. Era 100 im Hands-On: Nachfolger des Sonos One hat Bluetooth und nur noch Alexa
  2. Era 100 erlaubt nur noch Alexa-Sprachsteuerung

Erste Informationen zur technischen Ausstattung des Era 100 gab es bereits vor einigen Wochen. Auf den Markt kommt er Ende März, Golem.de konnte den leicht ovalen Era 100 bereits ausprobieren.

Der erste Eindruck ist vielversprechend, uns gefällt der Klang, der nun in Stereo erschallt. Im Vergleich zum Vorgängermodell gibt es daher zwei abgewinkelte Hochtöner und ein größerer Mitteltöner wurde eingebaut. Leider konnten wir den Era 100 nicht mit anderen Lautsprechern anhören. Nur im direkten Vergleich lässt sich der Klang eines Lautsprechers sinnvoll beurteilen.

Era 100 hat mehr Anschlussmöglichkeiten

Mit den beiden neuen Era-Modellen gibt Sonos seine Ignoranz gegenüber Bluetooth auf: Es sind die ersten Sonos-Lautsprecher ohne Akku, die eine Bluetooth-Zuspielung bieten. Weiterhin ist Apples Airplay 2 vorhanden, aber Google Cast fehlt auch bei den neuen Modellen.

Zudem gibt es eine USB-C-Buchse und mit Hilfe von Zubehör kann bei Bedarf kabelgebunden Musik abgespielt werden. Der Era 100 hat, anders als der Sonos One, keinen Ethernet-Anschluss mehr. Er ist über ein Adapterkabel nachrüstbar – und als kostenpflichtiges Zubehör verfügbar. Das neue Modell unterstützt Wi-Fi 6 für eine bessere WLAN-Anbindung.

  • Kombo-Adapter für Era-Lautsprecher (Bild: Sonos)
  • Kombo-Adapter für Era-Lautsprecher (Bild: Sonos)
  • Era 100 (Bild: Sonos)
  • Era 100 (Bild: Sonos)
  • Era 100 (Bild: Sonos)
  • Era 100 (Bild: Sonos)
  • Era 100 (Bild: Sonos)
  • Era 100 (Bild: Sonos)
  • Era 100 (Bild: Sonos)
  • Era 100 (Bild: Sonos)
  • Era 100 (Bild: Sonos)
  • Era 100 (Bild: Sonos)
  • Era 100 (Bild: Sonos)
  • Era 100 (Bild: Sonos)
  • Era 100 (Bild: Sonos)
  • Era 100 (Bild: Sonos)
  • Era 100 (Bild: Sonos)
  • Era 100 (Bild: Sonos)
  • Era 100 (Bild: Sonos)
  • Era 100 (Bild: Sonos)
  • Era 100 (Bild: Sonos)
  • Era 100 (Bild: Sonos)
  • Era 100 (Bild: Sonos)
  • Era 100 (Bild: Sonos)
  • Era 100 (Bild: Sonos)
  • Era 100 (Bild: Sonos)
  • Era 100 (Bild: Sonos)
  • Era 100 und Era 300 (Bild: Sonos)
  • Era 100 und Era 300 (Bild: Sonos)
  • Line-In-Adapter für Era-Lautsprecher (Bild: Sonos)
  • Line-In-Adapter für Era-Lautsprecher (Bild: Sonos)
Era 100 (Bild: Sonos)

Beim neuen Era-Modell hat sich Sonos für eine neuartige Steuerung entschieden. Es gibt nun gesonderte Tasten, um ein Lied vor- oder zurückspringen zu können. Außerdem wurde ein sehr breites Sensorfeld zur Lautstärkeregelung integriert. Durch Wischen darüber lässt sich die Lautstärke auch in großen Schritten sehr schnell ändern – wie es sonst nur mit einem Drehrad möglich ist. Beim ersten Ausprobieren gelingt das immer schnell und zuverlässig. Außerdem kann durch Tippen auf das Sensorfeld die Lautstärke angepasst werden.

Der Era 100 hat Mikrofone eingebaut, die unter anderem für die Sprachsteuerung verwendet werden können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Era 100 erlaubt nur noch Alexa-Sprachsteuerung 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Anzeige: Python für Data Engineering und Data Science
    Anzeige
    Python für Data Engineering und Data Science

    Python ist die populärste Sprache im Bereich Data Science und Data Engineering. Die Golem Karrierewelt bietet Kurse, die den Einstieg erleichtern.

  2. Google: Chrome-Browser bekommt neuen Lesemodus
    Google
    Chrome-Browser bekommt neuen Lesemodus

    Nach Jahren eines experimentellen Lesemodus bekommt Chrome für PCs einen neuen - der allerdings anders aussieht als der bisherige.

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /