UM-Serie: Cherry stellt USB-Mikrofone ab 80 Euro vor
Mit drei USB-Mikrofonen erweitert der Tastaturhersteller Cherry sein Portfolio: Es gibt drei Modelle mit unterschiedlichem Funktionsumfang.

Der Tastatur- und Schalterhersteller Cherry hat drei USB-Mikrofone vorgestellt. Mit dem UM 3.0, dem UM 6.0 Advanced und dem UM 9.0 Pro RGB will sich der Traditionshersteller in einem neuen Geschäftsfeld etablieren. Die drei Modelle unterscheiden sich preislich und im Funktionsumfang. Zusätzlich bietet Cherry umfangreiches Zubehör an.
Das UM 3.0 ist das Einsteigermodell und wird von Cherry als "Office-Mikrofon" vermarktet. Das Gerät hat eine gerichtete Kapsel mit Nierencharakteristik, eignet sich also nur für Aufnahmen, wenn man vor dem Mikro sitzt. Es hat einen Mute-Knopf und einen Frequenzbereich von 20 bis 20.000 kHz. Die Samplingrate beträgt 96 kHz, die Bitrate liegt bei 24 Bit.
Das Mikrofon wird mit einem Metallfuß ausgeliefert, in den es direkt eingeschraubt wird. Über einen Kopfhöreranschluss können Nutzer die Aufnahme kontrollieren. Die Lautstärke wird über ein Mausrad geregelt, es handelt sich hierbei aber nicht um einen Gain-Regler.
UM 6.0 mit Gain-Regler
Das UM 6.0 Advanced ist das Mittelklassemodell, das durch einige Zusatzfunktionen ein breiteres Anwendungsspektrum hat. Durch ein Touchfeld auf der Oberseite können Nutzer zwischen den Richtcharakteristiken Niere und Kugel umschalten - das Mikrofon eignet sich also besser als das UM 3.0, um Raumklang zu erfassen.
Außerdem besitzt das UM 6.0 Advanced zusätzlich zum Lautstärkeregler einen Gain-Regler, mit dem die Lautstärke des Eingangssignals direkt am Mikrofon geregelt werden kann. Auch das UM 6.0 Advanced hat einen Kopfhörerausgang sowie einen Mute-Knopf.
Die Samplingrate liegt wie beim UM 3.0 bei 96 kHz, die Bitrate bei 24 Bit. Das Mikrofon wird ebenfalls mit einem Metallfuß ausgeliefert, der allerdings noch eine Mikrofonspinne enthält. Dadurch wird das UM 6.0 Advanced vom Ständer entkoppelt, was Störgeräusche verringert.
Das UM 9.0 Pro RGB ist das am besten ausgestattete der drei neuen Cherry-Mikrofone. Die Samplingrate beträgt 192 kHz, die Bitrate liegt bei maximal 24 Bit. Der Frequenzbereich reicht allerdings wie beim UM 3.0 und beim UM 6.0 Advanced von 20 bis 20.000 Hz. Das UM 9.0 Pro RGB hat die Richtcharakteristiken Niere, Kugel, Acht und Stereo, aus denen Nutzer über ein Touchfeld am oberen Bereich wählen können.
Die gewählte Charakteristik kann durch die RGB-Beleuchtung angezeigt werden. Diese ist über einen separaten Schalter auswählbar. Außerdem hat das UM 9.0 RGB auch einen Kopfhörerausgang, einen Mute-Button, einen Lautstärkeregler und einen Gain-Regler. Wie das UM 6.0 Advanced wird es mit einem Metallfuß samt Mikrofonspinne ausgeliefert.
Popfilter und Mikrofonarme sind separat erhältlich
Als separates Zubehör bietet Cherry einen Popfilter und zwei schwenkbare Mikrofonarme an. Der Arm MA 3.0 Uni besteht aus Aluminium und erlaubt es, das USB-Kabel des Mikrofons im Inneren zu verlegen. Der Arm MA 6.0 Uni hat einen zusätzlichen USB-Hub eingebaut.
Die UM-Serie von Cherry ist ab dem 14. Februar 2023 vorbestellbar, Anfang März soll sie in den Handel kommen. Das UM 3.0 kostet 80 Euro, das UM 6.0 Advanced 110 Euro. Das Topmodell UM 9.0 Pro RGB ist für 150 Euro erhältlich. Der Popfilter kostet 20 Euro, der Arm MA 3.0 Uni 80 Euro, der MA 6.0 Uni 80 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es hätte ein Link zu Cherry gereicht - mehr gibt der Artikel auch nicht her. Wenn ich mir...
Kommentieren