Freebuds 5: Huawei zeigt neue Bluetooth-Hörstöpsel in Pilzform
Aufgrund der starken Rundungen der neuen Freebuds 5 sollen die Bluetooth-Hörstöpsel von Huawei besonders angenehm im Ohr sitzen.

Huawei hat ein Nachfolgemodell der Freebuds 4 vorgestellt und sich ein ungewöhnliches Design ausgedacht. Mit sehr starken Rundungen erinnert der Stöpsel an einen Pilz. Wie beim Vorgängermodell ragt ein Stiel unten aus dem Ohr und nur das Etui ist oval – es erinnert an ein Ei.
Wie beim Vorgängermodell und den normalen Airpods von Apple setzt Huawei bei den Freebuds 5 auf einen offenen Aufbau. Dadurch sollte es nicht zu Schritthall kommen. Es gibt keine Aufsätze, um die Stöpsel sicher im Ohr zu fixieren. Die sehr glatte Oberfläche erhöht das Risiko, dass sie aus dem Ohr rutschen.
Huawei verspricht für das neue Modell eine gute Klangqualität und setzt dafür auf 11 mm große LCP-Treiber. Die Stöpsel sollen einen besonders starken Bassbereich bieten.
Freebuds 5 sollen besonders bequem im Ohr sitzen
Erneut haben die neuen Huawei-Stöpsel trotz offener Bauweise Active Noise Cancellation (ANC). ANC sorgt dafür, dass Gegenschall ausgespielt wird, um lästige Umgebungsgeräusche möglichst stark zu verringern. Aufgrund der offenen Bauweise kann die ANC-Technik aber nur recht wenig leisten.
Die neuen Huawei-Stöpsel sollen eine gute Sprachqualität bei Telefonaten liefern. Dafür haben sie auf jeder Seite drei Mikrofone eingebaut. Die Stöpsel sind nach IP54 zertifiziert und aufgrund der starken Rundungen sollen sie besonders bequem im Ohr sitzen.
Die Freebuds 5 unterstützen Bluetooth 5.2, die Codecs SBC, AAC und LDAC sowie den Huawei-eigenen Codec L2HC 2.0. Der Hersteller bietet eine App für die Hörstöpsel an, die es für Android sowie für iOS gibt. Android-Nutzer müssen die App abseits des Play Stores installieren.
Akkulaufzeit der Freebuds 5 ist kurz
Huawei nennt für die Freebuds 5 eine Akkulaufzeit von lediglich 3,5 Stunden bei aktiviertem ANC. Diese Werte sind für moderne ANC-Hörstöpsel ausgesprochen schlecht, gute Konkurrenzgeräte schaffen locker das Doppelte. Wie lang die Akkulaufzeit mit Einsatz des Ladeetuis ist, wenn ANC genutzt wird, teilte der Hersteller nicht mit. Das Ladeetui hat einen USB-C-Anschluss und unterstützt drahtloses Laden mittels Qi.
Die Freebuds 5 sind ab dem 11. April 2023 zum Preis von 160 Euro in Silber, Weiß und Orange vorbestellbar. Ab dem 17. April sollen sie im Handel erhältlich sein. Bis zum 27. April 2023 bekommen Käufer die Kopfhörer zehn Prozent günstiger.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das steht doch groß auf der Webseite zu den Kopfhörern. Bis zu 30 Stunden heißt es da.
Das war auch mein erster Gedanke.... ähhh, der Gedanke eines Freundes.
Kommentieren