Era 100 und Era 300: Alle Details der neuen Sonos-Lautsprecher enthüllt
Beide kommenden Sonos-Lautsprecher werden eine Zuspielung über Bluetooth sowie über eine Kabelverbindung ermöglichen. Das macht sie vielseitiger.

Es gibt weitere technische Daten zu den kommenden Sonos-Lautsprechern Era 100 und Era 300. Zudem sind erstmals Preisinformationen zu den Sonos-Neuvorstellungen bekanntgeworden. Alle Informationen zu den kommenden Sonos-Produkten hat The Verge von mehreren Personen erhalten, die mit den Plänen bei Sonos vertraut sind. Vor allem zum Era 100 gibt es viele zusätzliche Details.
- Era 100 und Era 300: Alle Details der neuen Sonos-Lautsprecher enthüllt
- Era 100 ohne Unterstützung für Raumklang
- Der Era 300 spielt Musik in alle Richtungen
Anders als bisher angenommen, wird nach derzeitigem Kenntnisstand lediglich das Modell Era 300 über Raumklangunterstützung verfügen. Der Era 100 wird nur eine neue Sound-Architektur erhalten und soll sich dadurch deutlich vom bisherigen One-Modell unterscheiden. Zudem wird der Era 100 die gleichen Anschlussmöglichkeiten wie das größere und teurere Modell erhalten.
Demnach wird auch der Era 100 auf Wi-Fi 6 setzen und zwei neue Zuspieloptionen bekommen. So wird es für beide Modelle einen USB-C-Anschluss geben, um kabelgebunden Musik abspielen zu können. Außerdem werden es die ersten ausschließlich kabelgebundenen Lautsprecher von Sonos sein, die auch Musik über Bluetooth abspielen können. Das ist bisher den portablen Akkulautsprechern im Sortiment der Sonos-Produkte vorbehalten, etwa dem Sonos Move (g+) oder dem Sonos Roam (g+).
Neue Era-Lautsprecher ohne Ethernet-Buchse
Damit werden die Sonos-Lautsprecher universeller einsetzbar. Bei Alexa- und Google-Assistant-Lautsprechern wird Bluetooth-Zuspielung bereits seit den ersten Produkten geboten und steht vor allem parallel zur Sprach- und Appsteuerung bereit. Eine Kabelzuspielung ist bei smarten Lautsprechern hingegen weniger üblich. Weiterhin werden die neuen Sonos-Lautsprecher Airplay 2 bieten, Googles Chromecast fehlt voraussichtlich weiterhin.
Der Bericht von The Verge geht davon aus, dass sowohl der Era 100 als auch der Era 300 keine Ethernet-Buchse mehr haben wird. Das wäre ein Novum bei den Sonos-Produkten. Lediglich die Akku-Modelle der Sonos-Lautsprecher verzichteten bisher auf eine Ethernet-Buchse. Alle Sonos-kompatiblen Ikea-Lautsprecher der Symfonisk-Modellreihe besitzen ebenfalls einen Ethernet-Anschluss (g+). Für beide Era-Modelle soll es stattdessen einen Adapter mit Ethernet-Anschluss als kostenpflichtiges Zubehör geben.
Der Era 100 wird doch ohne Rundumklang auf den Markt kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Era 100 ohne Unterstützung für Raumklang |
Deswegen schrieb ich ja in der Vergangenheit. Ich wollte "Muntermacher" nicht...
Was mir jetzt unklar bleibt ist, was man alles über USB-C anschließen kann. Ein Line-In...
Kommentieren