Era 300 im Hands On: Sonos zeigt neuen Raumklang-Lautsprecher

Mit dem Era 300 erweitert Sonos das Sortiment smarter Lautsprecher um ein Modell mit Raumklang-Fähigkeiten. Neben einer neuen Steuerung gibt es weitere Verbesserungen.

Ein Hands-on von veröffentlicht am
Neuer Sonos-Lautsprecher Era 300 im Hands-on
Neuer Sonos-Lautsprecher Era 300 im Hands-on (Bild: Sonos)

Parallel zum Sonos-Nachfolger Era 100 hat Sonos mit dem Era 300 einen smarten Lautsprecher vorgestellt, für den es direkt kein Vorgängermodell gibt. Preislich ist er knapp unterhalb des Sonos Five angesiedelt, der weiterhin angeboten wird. Mit der neuen Namensgebung ändert sich einiges an den Funktionen der Sonos-Lautsprecher.

Inhalt:
  1. Era 300 im Hands On: Sonos zeigt neuen Raumklang-Lautsprecher
  2. Era 300 kann Bluetooth

Bisher gab es bei den meisten Sonos-Produkten ganz bewusst keine Bluetooth-Zuspielung; dieses Dogma gibt der Hersteller auf. Bei Akku-Lautsprechern bietet Sonos seit jeher auch eine Bluetooth-Zuspielung, nun auch für die Geräte ohne Akku. Zudem hat Sonos eine neue Bedienung integriert und auch bei True Play gibt es lange vermisste Neuheiten. Erste Informationen zur technischen Ausstattung des Era 300 gab es bereits vor einigen Wochen.

Der Era 300 ist – abgesehen von den Soundbars – der einzige Sonos-Lautsprecher, der Raumklang unterstützt. Er kann also Musik im Format Dolby Atmos abspielen, die dann besonders raumfüllend erklingen soll. Dafür setzt Sonos auf sechs leistungsstarke Treiber, die in einem vergleichsweise ungewöhnlichen Gehäuse stecken. Die Bauform soll optimal für möglichst gute Klangeigenschaften sein.

Era 300 liefert einen ersten guten Klangeindruck

Die Anordnung der Treiber sorgt dafür, dass der Klang nach links, rechts, vorne und oben geleitet werden kann. Damit soll er für die Wiedergabe von Audioinhalten mit Raumklanginformationen geeignet sein. Die Wiedergabe von Material in Dolby Atmos ist nur über die Sonos-App möglich. Aber auch Stereomusik soll damit gut klingen; eine Stereowiedergabe ist damit ebenfalls möglich.

Der Era 300 kommt Ende März auf den Markt, Golem.de konnte ihn bereits ausprobieren. Der erste Eindruck klingt gut, bei Material in Dolby Atmos wird der Raum gut mit Sound gefüllt. Leider konnten wir den Era 300 nicht mit anderen Lautsprechern anhören. Nur im direkten Vergleich lässt sich der Klang eines Lautsprechers sinnvoll beurteilen.

Die Era 300 sind die ersten Sonos-Lautsprecher, die auch als Rücklautsprecher im Zusammenspiel mit einer Sonos-Soundbar Dolby Atmos unterstützen. Das Dolby-Atmos-Erlebnis soll damit bei Filmen noch besser werden. Dabei müssen die Rücklautsprecher lediglich mit Strom versorgt werden, weitere Kabel müssen nicht verlegt werden.

Gelungene Steuerung für Lautsprecher

Beim Era-Lautsprecher hat sich Sonos für eine Lautstärkeregelung entschieden, die uns gut gefällt. Es gibt ein sehr breites Sensorfeld zur Lautstärkeregelung und durch Wischen darüber lässt sich die Lautstärke sogar in großen Schritten sehr schnell anpassen. Das ist sonst so nur mit einem Drehrad möglich. Beim ersten Ausprobieren gelingt das immer schnell und zuverlässig.

  • Kombo-Adapter für Era-Lautsprecher (Bild: Sonos)
  • Kombo-Adapter für Era-Lautsprecher (Bild: Sonos)
  • Era 300 (Bild: Sonos)
  • Era 300 (Bild: Sonos)
  • Era 300 (Bild: Sonos)
  • Era 300 (Bild: Sonos)
  • Era 300 (Bild: Sonos)
  • Era 300 (Bild: Sonos)
  • Era 300 (Bild: Sonos)
  • Era 300 (Bild: Sonos)
  • Era 300 (Bild: Sonos)
  • Era 300 (Bild: Sonos)
  • Era 300 (Bild: Sonos)
  • Era 300 (Bild: Sonos)
  • Era 300 (Bild: Sonos)
  • Era 300 (Bild: Sonos)
  • Era 300 (Bild: Sonos)
  • Era 300 (Bild: Sonos)
  • Era 300 (Bild: Sonos)
  • Era 300 (Bild: Sonos)
  • Era 300 (Bild: Sonos)
  • Era 300 (Bild: Sonos)
  • Era 300 (Bild: Sonos)
  • Era 300 (Bild: Sonos)
  • Era 300 (Bild: Sonos)
  • Era 300 (Bild: Sonos)
  • Era 300 (Bild: Sonos)
  • Era 100 zusammen mit Era 300 (Bild: Sonos)
  • Era 100 zusammen mit Era 300 (Bild: Sonos)
  • Line-In-Adapter für Era-Lautsprecher (Bild: Sonos)
  • Line-In-Adapter für Era-Lautsprecher (Bild: Sonos)
Era 300 (Bild: Sonos)

Außerdem kann durch Tippen auf das Sensorfeld die Lautstärke angepasst werden. Als weitere Neuerung bei der Steuerung gibt es nun spezielle Tasten am Lautsprecher, um ein Lied vor- oder zurückspringen zu können.

Die Era-Lautsprecher liefern neue Anschlussmöglichkeiten – zum Teil aber nur gegen Aufpreis.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Era 300 kann Bluetooth 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /