Sony WF-C700N: Kleine Bluetooth-Hörstöpsel haben ANC und Knopfsteuerung

Sony hat mit den WF-C700N neue Bluetooth-Hörstöpsel für Einsteiger vorgestellt. Anders als in der Oberklasse setzt der Hersteller auf eine Knopfsteuerung.

Artikel veröffentlicht am ,
Sonys Bluetooth-Hörstöpsel WF-C700N mit ANC
Sonys Bluetooth-Hörstöpsel WF-C700N mit ANC (Bild: Sony)

Sony ergänzt sein Sortiment an Bluetooth-Hörstöpseln alias True Wireless In-Ears mit dem Modell WF-C700N. Im Unterschied zum Oberklassemodell WF-1000XM5 oder den Link Buds S verfügen die neuen Hörstöpsel über eine Tastensteuerung. Eine Bedienung über Tasten ist bei diesen kleinen Geräten oftmals weniger fehleranfällig als eine Sensorsteuerung, wenn es viele Gesten auf der Sensorfläche gibt.

Die WF-C700N sind mit Active Noise Cancellation (ANC) ausgestattet, um störende Hintergrundgeräusche zu reduzieren. Sony liegt bei der ANC-Leistung zum Mittelfeld. Derzeit bietet Bose mit den Quiet Comfort Earbuds II die mit großem Abstand höchste ANC-Leistung in dieser Gerätegattung.

Zudem bietet Sony einen Transparenzmodus, um gezielt Außengeräusche in die Stöpsel zu leiten. Im Idealfall klingt dies besonders natürlich. Auf Wunsch lässt sich der passende Modus abhängig von den jeweiligen Aktivität automatisch einstellen. Die WF-C700N sollen besonders klein sein und sind nach IPX4 zertifiziert. Für einen bequemen Sitz in Ohr werden drei verschieden große Aufsätze mitgeliefert.

Sony-Stöpsel sollen toll klingen

Bei den neuen Stöpseln setzt Sony auf 5 mm große Treiber, die 360-Grad-Technik für Raumklangwiedergabe unterstützen. Die in den Hörstöpseln enthaltenen Mikrofone sollen eine gute Sprachqualität liefern. Dabei soll ein Windschutz dazu führen, dass andere einen gut verstehen, auch wenn es windig ist.

Der Hersteller machte keine Angaben dazu, ob Technik gegen Schritthall integriert ist. Wenn die Aufsätze der Stöpsel zu sehr abdichten, kann das einen Druck im Ohr erzeugen, der zu Schritthall führt.

Jeder einzelne Schritt erklingt dann als dumpfes Auftreten – das ist unangenehm und mindert den Musikgenuss. Apple war mit den Airpods Pro (g+) der erste Hersteller, dem dafür eine Lösung einfiel.

Bluetooth-Multipoint für WF-C700N kommt später

Die WF-C700N unterstützen Bluetooth 5.2 sowie die Codecs SBC und AAC. LDAC-Unterstützung bleibt den teureren Modellen vorbehalten. Zum Verkaufsstart bieten die Stöpsel kein Bluetooth-Multipoint. Erst im Sommer 2023 wird die Funktion mit einem Update nachgereicht. Auf Nachfrage von Golem.de konnte Sony nicht erklären, warum sie nicht gleich vorhanden ist.

  • Sony WF-C700N (Bild: Sony)
  • Sony WF-C700N (Bild: Sony)
  • Sony WF-C700N (Bild: Sony)
  • Sony WF-C700N (Bild: Sony)
  • Sony WF-C700N (Bild: Sony)
  • Sony WF-C700N (Bild: Sony)
  • Sony WF-C700N (Bild: Sony)
  • Sony WF-C700N (Bild: Sony)
  • Sony WF-C700N (Bild: Sony)
  • Sony WF-C700N (Bild: Sony)
  • Sony WF-C700N (Bild: Sony)
  • Sony WF-C700N (Bild: Sony)
  • Sony WF-C700N (Bild: Sony)
  • Sony WF-C700N (Bild: Sony)
  • Sony WF-C700N (Bild: Sony)
  • Sony WF-C700N (Bild: Sony)
  • Sony WF-C700N (Bild: Sony)
  • Sony WF-C700N (Bild: Sony)
  • Sony WF-C700N (Bild: Sony)
  • Sony WF-C700N (Bild: Sony)
  • Sony WF-C700N (Bild: Sony)
Sony WF-C700N (Bild: Sony)

Kürzlich versorgte Sony drei Bluetooth-Hörstöpsel durch ein Firmwareupdate mit Bluetooth-Multipoint. Eigentlich war erwartet worden, dass neue Bluetooth-Hörstöpsel von Sony künftig immer gleich mit der Funktion auf den Markt kommen würden.

Für die WF-C700N gibt es eine App für Android und iOS, um die Stöpsel zu konfigurieren. Darin wird es einen Equalizer geben und die Tastenbelegung soll sich anpassen lassen.

Sony erlaubt bisher immer nur eine Änderung von Befehlsgruppen, was dazu führt, dass immer wieder Funktionen fehlen. Das könnte beim neuen Modell wieder der Fall sein. Komfortfunktionen wie Ohrerkennung oder Speak-To-Chat bleiben den teureren Modellen vorbehalten, erklärte Sony auf Nachfrage.

Ladeetui hat nur sehr wenig Reserven

Das beiliegende Ladeetui hat einen USB-C-Anschluss, drahtloses Laden wird nicht unterstützt. Die WF-C700N sollen bei aktiviertem ANC eine Akkulaufzeit von bis zu 7,5 Stunden erreichen. Das wäre ein sehr guter Wert für diese Geräteklasse. Mit dem Ladeetui können die Stöpsel lediglich einmal aufgeladen werden, so dass sich eine Gesamtakkulaufzeit von 15 Stunden ergibt. Das ist ausgesprochen wenig; hier wären mehr Reserven wünschenswert.

Die WF-C700N sollen am 5. April 2023 zum Preis von 130 Euro auf den Markt kommen. Die Stöpsel gibt es in Schwarz, Weiß, Lavendel und Grün.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /