Defektes Firmware-Update: Google macht Bluetooth-Kopplung bei Pixel Buds A kaputt

Obwohl Google weiß, dass das Firmware-Update für die Pixel Buds A einen Fehler hat, wird das Update weiterhin angeboten.

Artikel veröffentlicht am ,
Pixel Buds A: Nach Firmware-Update keine Bluetooth-Kopplung möglich
Pixel Buds A: Nach Firmware-Update keine Bluetooth-Kopplung möglich (Bild: Google)

Google rät derzeit davon ab, ein aktuelles Firmware-Update für die Bluetooth-Hörstöpsel Pixel Buds A zu installieren. Das Firmware-Update hat einen Fehler, der dafür sorgt, dass sich die Bluetooth-Hörstöpsel nicht mehr mit anderen Geräten koppeln lassen. Google gibt an, dass das Problem bei "einigen Nutzern" aufgetreten sei. Obwohl Google den Fehler erkannt hat, wird das Firmware-Update nach Angaben des Unternehmens weiterhin verteilt.

Wer verhindern will, dass sich das Firmware-Update installiert, sollte die entsprechende Automatikfunktion in den Einstellungen der Bluetooth-Hörstöpsel abschalten, empfiehlt Google. Sofern die Pixel Buds A nur mit Geräten verwendet werden, mit denen bereits eine Kopplung durchgeführt wurde, sollen die Bluetooth-Hörstöpsel weiterhin nutzbar sein. Google machte keine Angaben dazu, welche positiven Änderungen das Firmware-Update für die Pixel Buds A bringen sollten.

Der Fehler steckt in der Firmware mit der Versionsnummer 3.519.0. Falls diese bereits installiert ist, müssen Betroffene noch knapp eine Woche warten, bis Google eine fehlerbereinigte Firmware veröffentlichen wird. Geplant ist die Veröffentlichung der korrigierten Firmware für die Pixel Buds A bis zum 6. Februar 2023.

Mit einer älteren Firmware gibt es den Fehler nicht

Wenn die Pixel Buds A mit der Firmware 3.514 oder einer älteren Version laufen, sollte es die oben genannten Probleme nicht geben. Ein Bericht von 9to5Google bestätigt den Fehler – was darauf hindeutet, dass es diesen bei allen Pixel Buds A gibt, die mit der neuen Firmware versehen werden.

  • Pixel Buds A (Bild: Google)
  • Pixel Buds A (Bild: Google)
  • Pixel Buds A (Bild: Google)
  • Pixel Buds A (Bild: Google)
  • Pixel Buds A (Bild: Google)
  • Pixel Buds A (Bild: Google)
  • Pixel Buds A (Bild: Google)
  • Pixel Buds A (Bild: Google)
Pixel Buds A (Bild: Google)

Durch Drücken der Kopplungstaste am Ladeetui der Pixel Buds A werden die Bluetooth-Hörstöpsel nicht mehr in den Kopplungsmodus versetzt. Vor der Installation der Firmware 3.519.0 war es problemlos möglich, die Pixel Buds A in den Koppplungsmodus zu versetzen, betont das Magazin.

Nach Angaben von 9to5Google gibt es eine Abhilfe, die Pixel Buds A dennoch wieder in den Kopplungsmodus zu bekommen: Die Stöpsel werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. So ein Hard Reset wird durchgeführt, wenn sich die Stöpsel im Ladeetui befinden und die Kopplungstaste 30 Sekunden gedrückt wird. Dann wird laut Android Police eine Kopplung nur einmal durchgeführt und der Kopplungsmodus kann kein weiteres Mal aktiviert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Makeover
Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
Artikel
  1. Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
    Entlassungen bei Disney
    Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

    Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

  2. Apple-Produkte mit bis zu 330 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple-Produkte mit bis zu 330 Euro Rabatt bei Amazon

    Seit gestern Abend laufen bei Amazon die Frühlingsangebote. Produkte von Apple wie die Apple Watch, das iPhone und Airpods sind reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Elektronische Kampfführung: Starlink macht ukrainische Truppen öfter zur Zielscheibe
    Elektronische Kampfführung
    Starlink macht ukrainische Truppen öfter zur Zielscheibe

    Starlink wird von ukrainischen Streitkräften intensiv genutzt, doch die Gegenseite ergreift immer häufiger funktionierende Gegenmaßnahmen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /