Auf die vor knapp drei Jahren angekündigte Unterstützung für Amazon Music warten Homepod-Besitzer noch immer. Hoffentlich geht es bei Youtube Music schneller.
Trotz des geplanten Updates bleibt es dabei: Vor allem älteren Airpods-Modellen wird weiter eine wichtige Grundfunktion bei Kopfhörern und Hörstöpseln fehlen.
Computex 2023
Die für Ende des Jahres geplanten Prozessoren werden native Unterstützung für die aufkommenden KI-Anwendungen haben. Auch sonst gibt es einige Neuerungen.
Die Telekom schaltet für den eigenen smarten Lautsprecher nicht nur den eigenen digitalen Assistenten ab. Auch Alexa funktioniert bald darauf nicht mehr.
Die Idee der Fairbuds XL ist gut, die Umsetzung nicht: Es pfeift im ANC-Kopfhörer, selbst wenn kein Wind weht, und der Transparenzmodus ist gar nicht zu gebrauchen. Schade.
Update Bald lassen sich keine lokalen Dateien mehr von einem Android-Gerät auf einem Sonos-Lautsprecher über die zugehörige App abspielen. Sonos verweist auf Notlösungen.
Der Fairbuds XL ist der erste ANC-Kopfhörer auf dem Markt, bei dem sich die Bauteile des Geräts austauschen lassen. Bei einigen Ersatzteilen kann es aber teuer werden.
Sonys ANC-Kopfhörer WH-CH720N kostet deutlich weniger als das Oberklassemodell WH-1000XM5. Die Unterschiede sind aber auch deutlich, wie wir im Test feststellen.
Mit der neuen Symfonisk-Fernbedienung von Ikea lassen sich auch Sonos-Lautsprecher steuern. Im Vergleich zum Vorgängermodell gibt es einen großen Nachteil.
Update Bisher hat Dyson noch keinen Preis für den Zone in Deutschland genannt. Umgerechnet wird der Kopfhörer mit Luftreinigung mit 900 Euro recht kostspielig.
Sony hat mit den WF-C700N neue Bluetooth-Hörstöpsel für Einsteiger vorgestellt. Anders als in der Oberklasse setzt der Hersteller auf eine Knopfsteuerung.
Drahtlose Kopfhörer in einer Smartwatch? Was nach einer Schnapsidee klingt, funktioniert im Alltag überraschend gut - was vor allem am guten Klang liegt.