Normalerweise muss man sich in einem Garantiefall nicht dabei filmen, wie man das defekte Produkt zerstört. Ich schon - nur so bekam ich einen Ersatz für meinen Kopfhörer.
109Kommentare/Ein Erfahrungsbericht von Tobias Költzsch
Mit dem aptX-Update wollte Bose den Funktionsumfang der Quiet Comfort Earbuds II erweitern. Der Unterschied zum Ultra-Modell würde damit noch mehr verringert.
Das nun einzeln verfügbare USB-C-Ladeetui ist mit allen Modellen der Airpods Pro 2 kompatibel. Eingeschränkt lassen sich auch die Airpods Pro der ersten Generation damit nutzen.
Wenn mehr Hersteller von ANC-Kopfhörern auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen würden, wäre vieles einfacher. Aber mit ein paar Hilfestellungen fällt die Auswahl immerhin leichter.
Nach zwei Anläufen verabschiedet sich Bose von dem Experiment mit Kopfhörer-Sonnenbrillen. Den Markt für Open-Ear-Produkte will das Unternehmen nicht aufgeben.
Ein weiterer besonderer Clou an den Freeclip von Huawei: Jeder der beiden Bluetooth-Hörstöpsel kann wahlweise links oder rechts ans Ohr geklippt werden.
Boses Quiet Comfort Ultra Earbuds sind tolle Hörstöpsel mit einer beispiellosen ANC-Leistung. Dass sie immer noch die Mängel des Vorgängermodells haben, erstaunt aber bei dem Preis.
Mit Eve Play lässt sich eine Musikanlage nachträglich mit Airplay 2 versorgen. Wer nicht draufzahlen will, muss allerdings sehr lange auf eine Bestellung warten.
Tolle neue Kopfhörer oder Hörstöpsel gekauft, aber auch nach Monaten riechen sie noch unangenehm? Wir zeigen, welches Hausmittel unter anderem bei den Airpods Pro hilft.
Mit einem eigenen Streaminggerät will Sonos den Kampf gegen Amazons Fire-TV-Produktreihe und Roku-Modelle aufnehmen. Bei Kopfhörern geht es um die Konkurrenz gegen Sony, Apple und Bose.
Huaweis Eyewear 2 hat eingebaute Lautsprecher, die vor allem für Träger der Brille hörbar sein sollen. Die Akkulaufzeit soll bis zu elf Stunden betragen.
Nothing hat kürzlich die preiswerte CMF-Reihe vorgestellt - ab November 2023 sollen die Kopfhörer und die Smartwatch auch in Deutschland bestellbar sein.
Huawei hat die Freebuds Pro 3 vorgestellt und sie können im Test überzeugen. Sie sind die besseren Airpods Pro 2 und leisten rund um Telefonie besonders viel.
Touchscreens und Sensorflächen gelten bei modernen Geräten als cool. In der Praxis nerven sie aber viel zu oft. Hersteller sollten das endlich einsehen.
Golem-Erklärbär Bluetooth schien keine große Zukunft zu haben. Zu simpel, zu geringe Datenraten, schlechter als Kabel, hieß es. 25 Jahre später ist es jedoch aktueller denn je - ein Blick auf Technik und Entwicklung des Funkstandards.
Das Galaxy S23 FE soll Nutzern Premiumfunktionen zu einem günstigeren Preis bringen. Außerdem gibt es eine FE-Edition des Galaxy Tab S9 und der Galaxy Buds.
Die neuen Airpods Pro 2 bringen neue Funktionen, die es als Update auch für die alten Airpods Pro 2 gibt. Wie gut sie sind, werden viele Käufer aber niemals erfahren.
Sonys neue Bluetooth-Hörstöpsel haben einen tollen Klang, Bluetooth-Multipoint und - endlich - eine bessere Lautstärkesteuerung. Dennoch können die WF-1000XM5 nicht überzeugen.