Bose hat zwei neue ANC-Kopfhörer vorgestellt, die bei der ANC-Leistung neue Maßstäbe setzen sollen. Es sind Boses erste ANC-Kopfhörer mit Anti-Windtechnik.
Die neuen Quiet Comfort Ultra Earbuds sollen in allen Belangen besser sein als die derzeit bei der ANC-Leistung klar führenden Quiet Comfort Earbuds II von Bose.
Als Apple vor vier Jahren die ersten Airpods mit Unterstützung für drahtloses Laden auf den Markt gebracht hat, gab es das verbesserte Ladeetui auch einzeln.
Parallel zu neuen iPhone-Modellen und der neuen Apple-Watch-Generation hat Apple die Airpods Pro 2 überarbeitet. Nicht nur das Ladeetui wurde verändert.
Die Elite 10 haben alles, was wir uns von Bluetooth-Hörstöpseln wünschen. Naja, fast alles. In einem Punkt sind sie leider auch nicht besser als die meisten Konkurrenzprodukte.
Der neue Sonos Move 2 soll besser klingen, leichter sein und eine längere Akkulaufzeit als das Vorgängermodell liefern. Dazu gibt es eine verbesserte Steuerung.
Ifa 2023 Jabras Elite 10 bieten Spatial Audio, sie sollen eine hohe ANC-Leistung und einen besonders guten Klang liefern. Das alles ohne Schritthall und in einem kleinen Hörstöpsel.
Bei Sonos' Oberklasse-Soundbar Arc gibt es meist nur ein lautes Knallgeräusch. Die Soundbar Beam 2 nervt mit Krach, der an laute Maschinengewehre erinnert.
Auch die neuen Sleepbuds sollen beim Einschlafen helfen - die Funktionen wurden stark erweitert. Gesucht werden Unterstützer zunächst per Crowdfunding.
Laut Sonos trägt Apple die Verantwortung dafür, dass Grundfunktionen für Sonos-Lautsprecher entfernt werden mussten. Das betrifft auch die Lautstärkeregelung.
Sonys kommender Oberklasse-Hörstöpsel WF-1000XM5 soll bei Klang, ANC-Leistung und Sprachqualität Spitzenwerte erreichen. Viel Komfort ist wieder mit dabei.
Der Dyson Zone sieht bizarr aus - was verkraftbar wäre, wenn er funktionieren würde. Tut er aber nicht. Als ANC-Kopfhörer ist er eine Enttäuschung und der Lüfter ist vor allem eins: laut und unangenehm.
Update Obwohl die Openfit recht weit weg vom Gehörgang hängen, liefern sie einen tollen Klang, mit dem Musikhören Freude macht. Aber Sony setzt Shokz gehörig unter Druck.
Shokz hat seinen ersten Bluetooth-Hörstöpsel vorgestellt. Anders als bisher wird keine Knochenschalltechnik verwendet und dennoch wird ein offenes Design genutzt.