Echo Pop: Amazon zeigt Alexa-Lautsprecher in neuem Design

Ergänzend zum neuen Echo Pop kommt ein neuer Echo Show 5 auf den Markt. Den gibt es erstmals auch in einer Kids-Variante.

Artikel veröffentlicht am ,
Der neue Echo Pop
Der neue Echo Pop (Bild: Amazon)

Amazon hat mehrere neue Alexa-Geräte vorgestellt. Beim Echo Pop handelt es sich um einen klassischen smarten Lautsprecher. Er ist preislich unterhalb des Echo Dot angesiedelt. Außerdem gibt es einen überarbeiteten Echo Show 5 und Amazon bringt dieses smarte Display erstmals als Kids-Variante nach Deutschland. Zudem hat Amazon den Deutschlandstart von Echo Auto 2 bekannt gegeben.

Mit dem Echo Pop erweitert Amazon das eigene Sortiment an smarten Lautsprechern mit Sprachsteuerung. Insgesamt gibt es derzeit also vier Echo-Modellreihen. Preislich sieht die Reihenfolge so aus: Echo Pop, Echo Dot, Echo (g+) sowie Echo Studio (g+).

Der Echo Pop nutzt Amazon AZ2 Neural Edge-Prozessor und besitzt einen nach vorne abstrahlenden, direktionalen Lautsprecher. Der Echo Pop soll einen guten Klang liefern, dürfte aber bezogen auf den Preis wohl etwas schlechter klingen als der Echo Dot.

Neuer Echo Show 5 soll besser klingen

Im Unterschied zum Vorgängermodell soll der neue Echo Show 5 schneller reagieren, er nutzt ebenfalls den AZ2 Neural Edge Prozessors von Amazon. Das Lautsprechersystem wurde überarbeitet und soll einen intensiveren Bass und mehr Höhen liefern. Insgesamt soll der Klang sich deutlich verbessert haben. Auch das Mikrofonsystem soll optimiert worden sein und besser reagieren.

Parallel dazu gibt es erstmals einen Echo Show 5 in einer Kids Edition. Diese ist im Weltraum-Design gestaltet, umfasst für ein Jahr das sonst kostenpflichtige Abo Kids+. Außerdem gibt es eine Zwei-Jahre-Sorglos-Garantie. Falls das Gerät kaputtgeht, wird es kostenlos ersetzt. Auf diesen Geräten ist der Kids-Modus voreingestellt, der uns in unserem Test von Alexa Kids (g+) massiv enttäuscht hat.

Alle neuen Echo-Modelle unterstützen nach Angaben von Amazon den Smart-Home-Standard Matter. Dadurch sollen sich Smart-Home-Geräte besonders einfach in das Alexa-Ökosystem integrieren lassen. Wie üblich lassen sich Smart-Home-Geräte über Alexa mittels Sprachbefehl steuern.

  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Show 5 Kids (Bild: Amazon)
  • Echo Show 5 Kids (Bild: Amazon)
  • Echo Show 5 Kids (Bild: Amazon)
  • Echo Show 5 Kids (Bild: Amazon)
  • Echo Show 5 (Bild: Amazon)
  • Echo Show 5 (Bild: Amazon)
  • Echo Show 5 (Bild: Amazon)
  • Echo Show 5 (Bild: Amazon)
  • Echo Show 5 (Bild: Amazon)
  • Echo Show 5 (Bild: Amazon)
  • Echo Show 5 (Bild: Amazon)
  • Echo Show 5 (Bild: Amazon)
  • Echo Show 5 (Bild: Amazon)
Echo Pop (Bild: Amazon)

Den Echo Pop bietet Amazon in Anthrazit, Lavendel, Blaugrün oder Weiß an. Der Alexa-Lautsprecher kostet 55 Euro und kann bereits vorbestellt werden. Die Auslieferung soll noch im Mai 2023 erfolgen. Speziell dafür gibt es passende Halterungen, die in verschiedenen Farben für jeweils 23 Euro verkauft werden.

  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Pop (Bild: Amazon)
  • Echo Show 5 Kids (Bild: Amazon)
  • Echo Show 5 Kids (Bild: Amazon)
  • Echo Show 5 Kids (Bild: Amazon)
  • Echo Show 5 Kids (Bild: Amazon)
  • Echo Show 5 (Bild: Amazon)
  • Echo Show 5 (Bild: Amazon)
  • Echo Show 5 (Bild: Amazon)
  • Echo Show 5 (Bild: Amazon)
  • Echo Show 5 (Bild: Amazon)
  • Echo Show 5 (Bild: Amazon)
  • Echo Show 5 (Bild: Amazon)
  • Echo Show 5 (Bild: Amazon)
  • Echo Show 5 (Bild: Amazon)
Echo Show 5 (Bild: Amazon)

Auch die beiden neuen Echo-Show-Modelle sollen noch im Mai 2023 ausgeliefert werden. Der neue Echo Show 5 wird in Anthrazit, Weiß oder Graublau angeboten und kostet 110 Euro. Das ist eine deutliche Preiserhöhung: Der Listenpreis des Vorgängermodells liegt bei 85 Euro und wird derzeit für 70 Euro angeboten. Den Echo Show 5 Kids im Weltraum-Design gibt es für 120 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. DIY: Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro
    DIY
    Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro

    Maker verteilen gerne Visitenkarten aus Platinen, die beispielsweise leuchten. Toby Chui hat eine preiswerten Makro-Tastatur im Kartenformat entwickelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /