Technics EAH-AZ80 und EAH-AZ60M2: Erste Hörstöpsel mit dreifachem Bluetooth-Multipoint
Technics hat ganz besondere Bluetooth-Hörstöpsel vorgestellt. Nur diese lassen sich per Bluetooth an drei Geräten parallel betreiben.

Technics hat zwei neue Bluetooh-Hörstöpsel im Oberklassebereich vorgestellt. Die EAH-AZ60M2 werden das bisherige Oberklassemodell EAH-AZ60 ablösen, während die EAH-AZ80 nochmal vor allem bei der Klangqualität besser sein sollen. Sie stellen das künftige Topmodell im Technics-Sortiment dar. Es sind die ersten Bluetooth-Hörstöpsel überhaupt, die Bluetooth-Multipoint mit bis zu drei Geräten unterstützen.
Bei Bluetooth-Hörstöpseln war es lange Zeit nicht einmal üblich, dass normales Bluetooth-Multipoint mit zwei Geräten vorhanden gewesen ist. Apple bietet das bei allen Airpods-Produkten bis heute nicht. Das verbesserte Bluetooth-Multipoint erlaubt es beiden Technics-Produkten, parallel mit einem Smartphone, einem Tablet oder einem Notebook verbunden zu sein. Wenn dann etwa am Tablet Musik gehört wird und ein Anruf über das Smartphone eingeht, kann das Telefonat sofort angenommen werden.
In den EAH-AZ80 stecken neu entwickelte 10-mm-Aluminiummembrane mit freiem Rand. Damit soll eine besonders hohe Klangqualität erzielt werden. In den EAH-AZ60M2 befinden sich wie beim Vorgängermodell 8 mm große Treiber. Beim EAH-AZ80 hat Technics eine Technik zur Druckentlastung integriert, damit es beim Laufen nicht zu Schritthall führt. Für die EAH-AZ60M2 wird eine solche Technik nicht erwähnt, aber bereits das Vorgängermodell hatte mit Schritthall erfreulicherweise keine Probleme.
Hörstöpsel werden mit sieben Aufsatzgrößen geliefert
Technics gibt an, dass das Design der beiden Hörstöpsel überarbeitet wurde. Sie sollen sich besonders bequem tragen lassen. Damit die Stöpsel in möglichst allen Ohren gut passen, werden Aufsätze in sieben Größen mitgeliefert. Bei vielen Konkurrenzgeräten stehen lediglich drei unterschiedliche Größen zur Verfügung.
Beide Modelle haben Technik für Active Noise Cancelling (ANC) eingebaut, um störende Außengeräusche zu vermindern. Dabei soll die ANC-Leistung zum Spitzenfeld gehören. Zudem gibt es zwei unterschiedliche Transparenzmodi. In dieser Betriebsart werden die Umgebungsgeräusche bewusst aufgenommen und in die Hörstöpsel gespielt.
Im Idealfall klingt die Umgebung natürlich. Einer der beiden Modi dient dazu, gezielt Gespräche zu verstärken und diese somit besser verstehen zu können. Das soll etwa praktisch sein, um Ansagen in öffentlichen Verkehrsmitteln besser verstehen zu können.
Technics-Stöpsel sollen gute Sprachqualität liefern
Beide Modelle sind mit einer verbesserten Just-My-Voice-Technik versehen, die bereits im EAH-AZ60 zum Einsatz kommt. Damit soll draußen eine gute Sprachqualität erzielt werden, indem die Störgeräusche der Umgebung einschließlich von Windgeräuschen verringert werden. Aber auch in Innenräumen sollen lästige Störgeräusche so weit unterbunden werden, dass es für die andere Seite bei einem Telefonat nicht störend ist.
Die Technics-Stöpsel bieten Bluetooth 5.3 und unterstützen die Codecs SBC, AAC sowie LDAC für das Hören von Musik in hoher Qualität. Die Stöpsel sind nach IPX4 zertifiziert, um auch mal einen Regenguss zu überstehen. Beide Stöpsel werden über Sensorflächen gesteuert, die sich umfangreich anpassen lassen, verspricht der Hersteller. Das erfolgt in einer passenden App, die es für Android und iOS gibt.
Die Stöpsel besitzen eine Ohrerkennung. Wenn also einer oder beide aus dem Ohr genommen werden, stoppt die Musik. Sie läuft weiter, sobald beide Stöpsel wieder im Ohr stecken. Beide Modelle sollen bei aktiviertem ANC eine Akkulaufzeit von sieben Stunden erreichen. Mit der Verbesserung zur Sprachqualität müssen die Stöpsel bei Telefonaten nach vier Stunden geladen werden. Die Stöpsel werden mit einem Ladeetui geliefert, das eine Gesamtlaufzeit von 24 Stunden erreichen soll. Dieses hat eine USB-C-Buchse und kann drahtlos mittels Qi-Ladegeräten geladen werden.
Technics will die EAH-AZ80 in den Farben Silber und Schwarz Ende Mai 2023 zum Preis von 300 Euro auf den Markt bringen. Die EAH-AZ60M2 werden in Schwarz, Silber und Blau zum Preis von 230 Euro ab Ende Mai 2023 zu haben sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
das einfachste Fall ist doch, das man Musik hört und ein Anruf bekommen, dann sollte da...
Kommentieren