Era 100, Era 300 und Move 2: Neue Sonos-Lautsprecher mit Raumklangtechnik kommen
Mindestens zwei kommende Sonos-Lautsprecher sollen eine neue Soundarchitektur erhalten, mit der der Klang in alle Richtungen abgestrahlt wird.

Es gibt neue Details zu kommenden Sonos-Produkten: Der bisher unter der Bezeichnung Optimo 2 bekannte Sonos-Lautsprecher wird offenbar als Era 300 auf den Markt kommen, wie The Verge mit Verweis auf vertrauliche Informationen berichtete. Außerdem soll es mit Era 100 sowie Move 2 weitere neue Lautsprecher geben, die wohl in den kommenden Monaten vorgestellt und danach auf den Markt kommen werden.
Der auf Lautsprecherzubehör spezialisierte Anbieter Sanus habe erstes Zubehör für Era 100 sowie Era 300 in Dokumenten auf seiner Webseite angekündigt. Dabei soll es sich um eine Wandhalterung für den Era 100 sowie den Era 300 und einen Standfuß für den Era 300 handeln.
Es wird erwartet, dass der Era 300 alias Optimo 2 preislich und klanglich im Oberklassebereich angesiedelt sein wird. Bisher war eher angenommen worden, dass er den Five ablösen wird. Nach aktuellen Informationen wird der Era 300 hingegen eher ein Nachfolger des Play 3 sein, der preislich und klanglich zwischen dem One und dem Five alias Play 5 angesiedelt war.
Era 300 erhält ein neues akustisches Design
The Verge geht davon aus, dass der Era 300 für etwa 300 US-Dollar auf den Markt kommen werde und als direkte Konkurrenz zu Apples Homepod und Amazons Echo Studio geplant sei. Alle Era-Modelle sollen Mikrofone enthalten, um die Lautsprecher mit der Stimme steuern zu können - es werden also smarte Lautsprecher sein. Dabei werden wohl Amazons Alexa sowie Google Assistant unterstützt, die aber auf Drängen von Google nicht parallel betrieben werden dürfen. Ob auch die Sonos-eigene Sprachsteuerung nach Deutschland kommen wird, ist noch nicht bekannt.
Die neuen Era-Modelle sollen sowohl optisch als auch klanglich anders gestaltet sein als bisherige Sonos-Lautsprecher. Ein neu entwickeltes akustisches Design solle dafür sorgen, dass die neuen Modelle viel besser klängen als bisherige Sonos-Lautsprecher, berichtete The Verge.
Era 300 strahlt den Klang in drei Richtungen
Dabei wird der neue Lautsprecher den Klang nach vorne, hinten und oben abgeben. Das wird mit einer Reihe von Hoch- und Tieftönern erreicht, die in unterschiedliche Richtungen zeigen. Der Lautsprecher soll Dolby Atmos unterstützen und räumliche Musikstücke besonders raumfüllend abspielen können.
Derzeit wird davon ausgegangen, dass der Era 300 Wi-Fi 6 unterstützen wird und auch Musik über Bluetooth abspielen kann. Das ist bisher nur den portablen Akkulautsprechern im Sortiment der Sonos-Produkte vorbehalten, etwa dem Sonos Move (g+) oder dem Sonos Roam (g+). Außerdem könnte der Era 300 einen USB-C-Eingang erhalten, um darüber kabelgebunden Musik abzuspielen. Es sei aber noch nicht sicher, ob vor allem Bluetooth sowie die Kabelzuspielung tatsächlich im Produkt enthalten sein würden, hieß es.
The Verge nennt als weitere Besonderheit eine automatische Klanganpassung. Bisher boten die Sonos-Produkte mit True Play eine Anpassung an die Raumakustik, das Einmessen ist aber nur mit Apple-Produkten möglich. Zudem gibt es ein automatisches True Play nur für die portablen Sonos-Lautsprecher, das aber laut Sonos nicht an die Fähigkeiten der manuellen True-Play-Anpassung herankommt.
Neue Generation des Move in Arbeit
Zu den beiden weiteren geplanten Sonos-Neuvorstellungen ist derzeit weniger bekannt. Der Era 100 wird wohl als Nachfolgemodell des Sonos One kommen und ebenfalls Mikrofone zur Sprachsteuerung bieten. Es wäre denkbar, dass der Era 100 in einer SL-Variante angeboten wird, die dann keine Sprachsteuerung bietet. Auch der Era 100 soll raumfüllenden Dolby-Atmos-Klang liefern.
Zudem erfuhr The Verge, dass an einem Nachfolgemodell des Sonos Move (g+) gearbeitet werde. Weitere Informationen liegen dazu bisher nicht vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren