Huawei Watch Buds: Huaweis Kopfhörer-Smartwatch kostet 500 Euro
Mit der Smartwatch Watch Buds hat Huawei eine ungewöhnliche Idee realisiert: Unter dem Display der Uhr stecken zwei kleine drahtlose Hörstöpsel.

Huawei hat die Watch Buds vorgestellt, eine Smartwatch mit integrierten drahtlosen Kopfhörern. Die Hörstöpsel sind unter dem Display untergebracht, das sich dank eines Scharniers nach oben klappen lässt.
Mithilfe von Magneten werden die Stöpsel aus ihren Vertiefungen gehoben und lassen sich leicht entnehmen. Zu der Smartwatch gab es bereits Gerüchte, die Huawei bestätigte.
Dem Hersteller zufolge wurde das Scharnier auf 100.000 Öffnungen getestet. Die Watch Buds ist trotz integrierter Kopfhörer eine vollwertige Smartwatch mit Pulsfrequenzmesser und 80 Workout-Modi.
Das AMOLED-Display misst 1,43 Zoll und hat eine Auflösung von 466 x 466 Pixeln. Die Uhr zeigt wie andere Huawei-Smartwatches Benachrichtigungen des damit verbundenen Android- oder iOS-Smartphones an.
Die beiden Hörstöpsel haben einen Frequenzumfang von 20 bis 20.000 Hz, verfügen über Active Noise Cancelling und lassen sich über eine Touch-Fläche am Ende bedienen. Alternativ lassen sich Musiktitel auch durch Tippen am Ohr oder im Schläfenbereich starten und stoppen. Die Stöpsel verfügen über eine Trageerkennung, Musik wird beim Entfernen also automatisch gestoppt.
Hörstöpsel erkennen Trageseite automatisch
Die beiden Buds sind symmetrisch; Nutzer müssen nicht darauf achten, welchen Stöpsel sie in welches Ohr stecken. Die Kopfhörer erkennen nach dem Einstecken ins Ohr automatisch, ob sie den linken oder rechten Kanal wiedergeben müssen.
Verlieren Nutzer einen der Stöpsel, können sie ihn mit einer Suchfunktion über die Uhr wiederfinden. Die Stöpsel sollen dann einen Ton abgeben, der laut genug zum Auffinden sein soll.
Die Kopfhörer verbinden sich per Bluetooth 5.2 und lassen sich nicht nur mit der Smartwatch selbst, sondern auch anderen Geräten koppeln. Multipoint wird unterstützt. Die Akkulaufzeit der Buds gibt Huawei mit vier Stunden Musikhören an. Bei Nutzung des ANC sinkt sie auf drei Stunden. Die Smartwatch selbst soll bei gleichzeitigem Aufladen der Kopfhörer drei Tage durchhalten, im Power-Saving-Modus sieben Tage.
Die Buds werden über Metallringe geladen, Nutzer müssen die Ausrichtung beim Einlegen entsprechend nicht beachten. Die Smartwatch selbst wird drahtlos über eine Ladeschale aufgeladen. Die Watch Buds ist ab dem 15. Februar 2023 vorbestellbar und soll am 1. März 2023 in den Handel kommen. Die Smartwatch kostet 500 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Anfangs war ich genauso skeptisch. Kommt halt immer drauf an, wie dein Nutzerverhalten...
Sorry, aber 500 Euro für eine chinesische Uhr bin ich nicht bereit zu bezahlen. Ich wäre...
Kommentieren