Audio-Technica ATH-TWX9 im Test: Tolle Konferenzstöpsel nicht nur fürs Homeoffice

Im beruflichen Einsatz erwarten wir von Bluetooth-Hörstöpseln Eigenschaften, die bei vielen Produkten fehlen, wie etwa eine Mikrofonsteuerung. Die ATH-TWX9 sind eine löbliche Ausnahme.

Ein Test von veröffentlicht am
Audio-Technica ATH-TWX9 im Test
Audio-Technica ATH-TWX9 im Test (Bild: Nina Völkel/Golem.de)

Audio-Technica gehört zu den wenigen Herstellern von Bluetooth-Hörstöpseln, die bei den neuen ATH-TWX9 an alle Eigenschaften gedacht haben, die für den beruflichen Einsatz wichtig sind. Dabei überzeugen die Audio-Technica-Stöpsel mit einem tollen Klang, einer guten Sprachqualität, einem angenehmen Tragekomfort, einer überzeugenden Steuerung und der Unterstützung für Bluetooth-Multipoint. Die ATH-TWX9 sind nicht in allen Disziplinen spitze, die Schwächen wirken sich aber im beruflichen Einsatz kaum aus.


Weitere Golem-Plus-Artikel
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall


Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


    •  /