Audio-Technica ATH-TWX9 im Test: Tolle Konferenzstöpsel nicht nur fürs Homeoffice

Im beruflichen Einsatz erwarten wir von Bluetooth-Hörstöpseln Eigenschaften, die bei vielen Produkten fehlen, wie etwa eine Mikrofonsteuerung. Die ATH-TWX9 sind eine löbliche Ausnahme.

Ein Test von veröffentlicht am
Audio-Technica ATH-TWX9 im Test
Audio-Technica ATH-TWX9 im Test (Bild: Nina Völkel/Golem.de)

Audio-Technica gehört zu den wenigen Herstellern von Bluetooth-Hörstöpseln, die bei den neuen ATH-TWX9 an alle Eigenschaften gedacht haben, die für den beruflichen Einsatz wichtig sind. Dabei überzeugen die Audio-Technica-Stöpsel mit einem tollen Klang, einer guten Sprachqualität, einem angenehmen Tragekomfort, einer überzeugenden Steuerung und der Unterstützung für Bluetooth-Multipoint. Die ATH-TWX9 sind nicht in allen Disziplinen spitze, die Schwächen wirken sich aber im beruflichen Einsatz kaum aus.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen

Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
Eine Anleitung von Florian Bottke


New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland

Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
Ein Bericht von Werner Pluta


    •  /