Zum Hauptinhalt Zur Navigation

ARM-Server

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Googles Rechenzentrum in The Dalles, Oregon (Bild: Google) (Google)

Server: Google macht ARM

Google soll seine eigenen Serverprozessoren mit ARM-Architektur entwickeln. Damit würde sich das Unternehmen von Intel lösen und zudem Hardware einsetzen, die besser an die Google-Software angepasst ist.
45 dieser Moonshot-Module passen in ein 4,3-HE-Chassis. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Moonshot: HP will keine Rechenzentren mehr bauen

Einer der wichtigsten Kunden von HP ist - Hewlett-Packard. Die Verbesserungen, die für die Kunden entwickelt werden, kann HP auch direkt einsetzen. Das Unternehmen sieht dank Moonshot das Potenzial, die wenigen verbliebenen Rechenzentren noch weiter zu reduzieren.
Redstone-Plattform mit ARM-Prozessoren von Calxeda (Bild: HP) (HP)

Project Moonshot: 2.800 HP-Server in einem Rack

Unter dem Namen Project Moonshot kündigt HP seine ersten Server mit ARM-Prozessoren an. Dabei kommt zunächst Calxedas Serverprozessor Energycore zum Einsatz, der eine Leistungsaufnahme von nur 1,5 Watt pro Kern aufweist. Die ARM-Server sollen mit weniger Strom auskommen und deutlich weniger Platz benötigen als herkömmliche Server.