Proof of Concept: Dell stellt Microserver mit 64-Bit-ARM-CPUs bereit

In zwei seiner Testlabs wird Dell potenziellen Kunden Microserver auf Arm-Basis zur Verfügung stellen. Diese können mit der Technik über die Ferne experimentieren und somit evaluieren, ob sie 64-Bit-ARM-Technik verwenden können.

Artikel veröffentlicht am ,
Dell lässt seine Kunden nun mit neuer ARM-Server-Architektur experimentieren.
Dell lässt seine Kunden nun mit neuer ARM-Server-Architektur experimentieren. (Bild: Dell)

Dell hat seine ersten Microserver im Testlab in Austin, Texas, aufgestellt, die ab sofort von Kunden verwendet werden können. Die Server arbeiten dabei mit 64-Bit-ARM-Architektur. Mit der Installation in Austin will es Dell ausgewählten Kunden ermöglichen, schon einmal für die Zukunft Anwendungen auszuprobieren und zu entwickeln.

Laut Dell befinden sich die eigenen ARM-Systeme noch in der Entwicklungsphase. Zu dieser Phase gehört neben der Installation im Testlab in Texas auch der Aufbau weiterer Installationen in einem Testlab in Singapur. Zunächst handelt es sich dabei um eine Machbarkeitsstudie. Zu kaufen gibt es die neuen Microserver noch nicht.

Im Unterschied zu HPs Moonshot-Projekt sind die Microserver von Dell anders aufgebaut und ähneln äußerlich herkömmlichen Rackservern, auch wenn sie nicht so breit sind. Viele Details zu den kommenden finalen Produkten gibt es noch nicht.

HP ist mit seinen Moonshot-Server-Modulen da schon weiter, allerdings konzentriert sich der Konkurrent derzeit noch auf Server mit 32-Bit-Arm-CPUs. Die gibt es für die nächsten Monate auch hier nur für ausgewählte Kunden. 64-Bit-ARM-CPUs stehen auf der Roadmap. Das Hauptgeschäft der Moonshot-Systeme sind weiterhin Module mit Intels Atom- oder AMDs Jaguar-CPUs.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /