Der Ampere One nutzt keine ARM-Designs mehr, sondern eigene Kerne. Für den Chip zählt: Mehr ist mehr.
Die CAX-Server können bis zu 16 64-Bit-Threads auf Basis von ARM verwenden. Die könnten bei der Entwicklung von ARM-Applikationen helfen.
Alibabas Yitian 710 schlägt in manchen Server-Benchmarks alle anderen Chips. Die Cloud-Nutzung des Chips soll massiv ausgebaut werden.
ARM macht x86 bei Servern Konkurrenz. Wie gut die Mikroarchitektur abschneidet, zeigt unser Test von Amperes Altra Q80.
Ein Test von Johannes Hiltscher
In weniger als vier Jahren von null auf 20 Prozent Marktanteil: ARM hat es geschafft, sich bei Cloud-CPUs zu etablieren - und noch mehr.
Eine Analyse von Marc Sauter
Wer ARM-Prozessoren entwickelt, hat die Wahl zwischen einer Lizenz für die ISA an sich oder aber für fertige Cores der Cortex/Neoverse-Serie.
Von Marc Sauter
Apple hat so wenig Konkurrenz, dass statt eines M2-Chips einfach ein skalierter M1 gebracht wird. Kleine M1-SoCs werden sogar in Tablets verscherbelt.
Eine Analyse von Sebastian Grüner und Tobias Költzsch
Der Linux-Port auf Apple Silicon beweist, dass ARM die Zukunft der Entwicklung gehört. Und Apple zeigt mit dem M1 Ultra, was damit noch möglich ist.
Von Sebastian Grüner
Im Server-Benchmark Specrate2017 schneidet Alibabas Yitian 710 besser ab als sämtliche 1-Sockel-Plattformen mit ARM- oder x86-Chip.
Apple hat so wenig Konkurrenz, dass statt eines M2-Chips einfach ein skalierter M1 gebracht wird. Kleine M1-SoCs werden sogar in Tablets verscherbelt.
Eine Analyse von Sebastian Grüner und Tobias Költzsch
Der Linux-Port auf Apple Silicon beweist, dass ARM die Zukunft der Entwicklung gehört. Und Apple zeigt mit dem M1 Ultra, was damit noch möglich ist.
Von Sebastian Grüner
Im Server-Benchmark Specrate2017 schneidet Alibabas Yitian 710 besser ab als sämtliche 1-Sockel-Plattformen mit ARM- oder x86-Chip.