Cloud-Hosting: Hetzner vermietet kleinere und günstigere ARM-Server
Die CAX-Server können bis zu 16 64-Bit-Threads auf Basis von ARM verwenden. Die könnten bei der Entwicklung von ARM-Applikationen helfen.

Der deutsche Serverhostinganbieter Hetzner bringt vier neue Serverkonfigurationen auf den Markt. Kunden können mit den CAX-Servern ARM-Shared-CPUs mieten. Der Anbieter setzt auf den Ampere Altra, einen 64-Bit-ARM-Chip für Serverumgebungen. Zur Auswahl stehen Maschinen mit bis zu 16 vCPUs (zugewiesene CPU-Threads). Ampere baut beispielsweise ARM-SoCs mit maximal 128 Kernen in Form des Altra Max. Hetzner kann damit also mehrere virtuelle Maschinen hosten. Das konnte sich Golem.de auch vor Ort persönlich anschauen.
Die CAX-Server können alternativ mit zwei (CAX11), vier (CAX21) oder acht (CAX31) vCPUs konfiguriert werden. Die 16-Thread-Version wird CAX41 genannt. Außerdem stehen diverse RAM-Größen und Massenspeicher zur Verfügung. Das können etwa 4, 7, 16 oder 32 GByte RAM sein. Den weist Hetzner übrigens als ECC-Arbeitsspeicher aus. Er kann also mit Fehlerkorrektursystemen sicherer arbeiten und ist daher im Serverbereich verbreitet. Dazu kommt eine SSD mit 40, 80, 160 oder 320 GByte Kapazität.
Preis pro Monat und genutzter Stunde
Allerdings begrenzt Hetzner den maximalen Traffic pro Monat auf 20 TByte, was im Cloudgeschäft gängige Praxis ist. Zusätzlich dazu kostet die Nutzung eines ARM-Servers pro Stunde Geld, der auf den monatlichen Mietpreis gedeckelt wird. Es wird am Ende immer der niedrigere Wert abgerechnet. Der berechnet sich nicht nur aus den Grundgebühren, sondern auch aus den Zusatzpaketen. Alternativ kann zu IPv6 auch eine dedizierte IPv4-Adresse für 0,6 Euro pro Monat dazubestellt werden.
Die CAX-Server sind nur mit Shared-CPU nutzbar. Alternativ können aber auch ganze CPUs gemietet werden, was dann entsprechend wesentlich teurer ist. Der Preis pro Monat beginnt bei 4,52 Euro für den CAX11. Der kostet pro Stunde 0,7 Cent. Der CAX21 liegt bei 7,73 Euro monatlich und 1,2 Cent stündlich. Für den CAX31 werden 14,87 im Monat, beziehungsweise 2,4 Cent pro Stunde fällig. Der CAX41 ist mit 29,15 Euro monatlich und 4,7 Cent pro genutzter Stunde der teuerste Server.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich nutze mehrere Hetzner-Server. Geringe Mengen an Daten (E-Mails, Matrix-Datenbank...
Ok ich bin bei "ganze CPUs" von dedizierten VCPUs ausgegangen. Die Altra Bleche sind ja...
Kommentieren